Trainingsübung Einkontaktspiel
Medien



Beschreibung
Übungsablauf
In der Animation läuft auf der linken Seite das Direktpassspiel ohne und rechts mit Torschuss.
Mit dieser Trainingsform lässt sich ein komplettes Training gestalten. Nutze die Passformen ohne Torschuss im Aufwärmteil und steigere dann im Hauptteil mit den Torschüssen. Hinzu kommt ein spannender Wettkampf, der den Hauptteil abrundet. Als Maß sind hier Quadratseitenlängen von 8 bis 20 Metern vorgeschlagen. Nutze diese Spanne, um noch variantenreicher zu trainieren. Verkürze oder vergrößere die Distanzen häufig, dann werden unterschiedliche Passlängen zur weiteren Herausforderung für deine Spieler, wobei Nahdistanz nicht gleichzusetzen ist mit „es ist einfacher“, ganz im Gegenteil.
Gruppen- und Präzisionsdruck beim Passspiel
Der präzise und optimal getimte letzte Pass ist oft die Ursache für den Torerfolg. Grundsätzlich müssen alle Passtechniken beherrscht werden, damit das Passspiel mit hohem Druck und Tempo fehlerfrei funktioniert. Intensiv können wir dies trainieren, wenn wir in den Abläufen Präzisionsdruck erzeugen und das Ganze motivierend in einem Wettkampf umsetzen. In dieser Trainingsform liegt der Fokus beim direkten Passspiel und natürlich kannst du dies abschwächen, falls dein Team damit überfordert ist. Lasse einfach auf verschiedenen Positionen weitere Kontakte vor dem Passspiel zu und schon werden die Abläufe deutlich einfacher.
Aufbau:
- Für den Ablauf von beiden Seiten werden benötigt: 6 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle.
- Markiere, wie in der Grafik zu erkennen ist, zwei Quadrate. Je nach Trainerintension betragen die Seitenlängen 8 bis 20 Meter.
- Drei Ecken am Quadrat werden mit Spielern besetzt. Position A sollte mehrfach besetzt werden, dort befinden sich die Bälle. Ein Torwart wird ins Tor gestellt.
Ablauf A:
- Auf der linken Seite wurde der Ablauf ohne Torschuss dargestellt, nutze diesen zum Übungseinstieg.
- A passt zu B und bietet sich seitlich im Feld an.
- B passt zu A zurück und bietet sich im Feld an.
- A passt diagonal zu C.
- C spielt einen Querpass zu B und sprintet in Torrichtung.
- B passt exakt in den Lauf von C.
- C kontrolliert den Ball kurz und schießt aufs Tor (Ablauf rechte Seite) Alternativ schließt er sich dribbelnd der Startgruppe an (Ablauf linke Seite).
- A schließt sich B an, B schließt sich C an und C dribbelt oder holt den Ball und schließt sich dann A an.
Ablauf B:
- Auf der linken Seite wurde der Ablauf ohne Torschuss dargestellt, nutze diesen zum Übungseinstieg.
- C passt zu B und bietet sich seitlich im Feld an.
- B passt zu C zurück und bietet sich im Feld an.
- C passt diagonal zu A.
- A passt zu B.
- B passt exakt in den Lauf von A.
- A kontrolliert den Ball kurz, dreht sich um ca. 90 Grad und schießt aufs Tor (Ablauf rechte Seite). Alternativ schließt er sich dribbelnd der Startgruppe an (Ablauf linke Seite).
- C schließt sich B an, B schließt sich A an und A dribbelt oder holt den Ball und schließt sich dann C an.
Variationen
- Verändere die Größen der Quadrate. Die Spieler sollen sich ständig auf neue Abstände einstellen.
- Wettkampf: Welche Gruppe erzielt innerhalb einer vorgegebenen Zeit die meisten Tore?
Tipps
- Der letzte Pass zum Torschuss muss gut getimed sein, damit der Mitspieler möglichst ohne Tempoverlust schießen kann.
- Exakte Pässe in die Räume.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + Torwart
Material: 6 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Quadrat-Seitenlängen 8 bis 20 Meter.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.
Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.
Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.
Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.
Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.
Was treibt einen Literaturkritiker dazu, seine Freizeit Wochenende für Wochenende als Amateurschiedsrichter auf irgendwelchen Dorfsportplätzen zu verbringen. Das und noch viel mehr beschreibt Christoph Schröder höchst amüsant in diesem ganz besonderen Buch.
Er gibt damit einen ganz tiefen Einblick in das reale Fußballleben in den Amateurklassen. In zahlreichen Anekdoten erzählt er skurrile, faszinierende und rührende Erlebnisse, von merkwürdigen Ritualen, absurden Regeln, Sportplätzen mit Schieflage und von der Schönheit des wahren Fußballspiels. Dabei gibt er auch viel über sich und sein Innenleben in den verschiedenen Situationen preis.
Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.
Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.
Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.