Trainingsübung Dreh-Anschluss

Variante

Medien

Trainingsübung zum Aufdrehen mit Anschlussaktion
Technische Vorgaben zum Aufdrehen

Beschreibung

Übungsablauf

Wir erhöhen die Konzentration im Ablauf durch einen Wettkampf. Team Blau tritt gegen Grün an und Ballverluste tun so doppelt weh.

Das Aufdrehen ist immer wieder Thema im Fußballtraining und oft ist es so, wie in dieser Trainingsform: Aus dem Aufdrehen findet eine Anschlussaktion statt. Hier eine kleine Auswahl weiterer theoretische und praktische Inhalte auf Soccerdrills:

Aufdrehen als Wettkampf - So funktioniert 's

Beide Teams führen die gleichen Passaktionen aus. Eine feste Anzahl von gelungenen Passfolgen wird vorgegeben, jede Aktion wird mit dem finalen Pass zur Position A (siehe Grafik) gezählt. Es wird eine bestimmte Anzahl an Passfolgen vorgegeben, zum Beispiel 15. Auf Trainersignal starten beide Mannschaften von Position A. Welches Team erreicht das vorgegeben Ziel zuerst?

Beim Start in die Trainingsübung wird jede Position am äußeren Quadrat doppelt besetzt. Im Quadrat im Zentrum befindet sich jeweils ein Spieler eines Teams. Damit benötigen wir mindestens 10 Spieler. An den äußeren Ecken lassen sich weitere Spieler postieren, so ist die Übung auch mit größeren Gruppen durchführbar, allerdings sorgen weitere Übungsfelder für deutlich mehr Dynamik.

Technische Vorgaben zum Aufdrehen

Den Schwerpunkt dieser Trainingsübung übernehmen die Spieler im Zentrum. Sie werden diagonal angespielt und drehen in die andere Richtung auf. Dieses Aufdrehen ist eine flüssige Bewegung, erfordert gute Ballkontrolle und eine sichere Ballmitnahme. Nicht zuletzt sind diese Spieler von einem exakten Zuspiel in den richtigen Fuß abhängig. Du kannst vorgeben wie aufgedreht werden soll. Mit der rechten oder linken Innen- oder Außenseite, mit der rechten Innenseite hinter dem linken Standbein, mit der linken Innenseite hinter dem rechten Standbein oder der Passgeber gibt durch Zuruf eine Seite vor.

Technikball Mini - Größe 1

Aufbau:

  • 8 Bodenmarkierungen, 2 Spielbälle und Ersatzbälle liegen bereit.
  • Wie in der Grafik zu erkennen, markieren wir ein inneres und ein äußeres Quadrat.
  • Bilde zwei Teams, jeweils ein Spieler aus jedem Team kommt ins Zentrum, die anderen stellen sich am äußeren Quadrat auf. Wie in der Grafik zu sehen, ergibt sich für jede Mannschaft eine diagonale Positions-Linie durchs große Quadrat.
  • Jeweils ein Ball befindet sich an den A-Positionen bei den Startspielern.

Ablauf:

  1. A passt zu B ins Zentrum.
  2. B dreht auf.
  3. B passt auf die gegenüberliegende Position zu C.
  4. C passt zu B, der sich auf der anderen Seite der Bodenmarkierung anbietet. B passt sofort zu C zurück.
  5. C passt zu A ins Zentrum, der dorthin gestartet ist. Jetzt beginnt der Ablauf von vorne.
  • B schießt sich der Position C an.

Variationen

  • Wettkampf = Welchem Team gelingen zuerst 15 komplette Abläufe in Folge?
  • Aufdrehen in verschiedene Richtungen oder Vorgabe der Drehrichtung auf Signal vom Passgeber.

Tipps

  • Der Wettkampf fördert die Konzentration und das Tempo, erschwert aber den Ablauf.
  • Auf technische gute Ausführung der Drehbewegungen achten.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10
Maximum Gruppengröße: 16
Material: 8 Bodenmarkierungen, 2 Spielbälle und Ersatzbälle.
Feldgröße: Nach Trainerintension.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Komplettes Training! Technik, Taktik, Motorik und Psyche!

Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.

Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.

Mehr erfahren

Ideen, Konzepte und Know-how für die Trainingspraxis

Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.

Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.

Mehr erfahren

Spielnahe Trainingsformen zur Verbesserung von Technik und Taktik

Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.

So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.

Mehr erfahren

Handbuch für alle Altersklassen

Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.

In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.

Mehr erfahren