Trainingsübung Doppelquerpass
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Der Einstieg! Nicht besonders schwer, aber auch nicht leicht umzusetzen. Wir haben hier am Ende der Bahn ein Tor aufgestellt. Wenn du möchtest, dass deine Spieler sich aufs Passspiel konzentrieren, dann entferne das Tor. Die Spieler können dann um ein Hütchen herum in die nächste Gruppe wechseln.
Beschreibung:
Links und rechts an den Rändern des Übungsfeldes legen wir jeweils eine Bodenmarkierung aus. Der Abstand zum Tor ist dabei sehr wichtig. Wenn der Abstand zum Tor zu gering ist kann es passieren, dass der Torschützen nach der Ballannahme zu dich am Tor steht. Größere Abstände können zu einem längeren Dribbelweg des Schützen führen, was nicht weiter schlimm ist, nur ein Direktschuss ist dann nicht möglich.
In der Startgruppe hat jeder Spieler einen Ball. Der Pass wird nach links oder rechts ausgeführt, jeweils zum ersten Spieler einer Gruppe an den seitlichen Markierungen. Der Passempfänger zieht den Ball an der Markierung vorbei in Torrichtung. Anschließend folgt der genaue Pass in den Lauf des Startspielers, der aufs Tor schießt. Beide Spieler tauschen nach der Aktion die Gruppen.
Variationen
- Keine Ballkontrolle, Direktschuss.
- Starte zunächst nur mit einer Gruppe auf der linken Seite, dann nur die rechte Seite.
Tipps
- Ohne genaue Anspiele wird die weiterführende Übung nicht funktionieren.
- Der Passempfänger an der Seite zieht den Ball, möglichst ohne Tempoverlust, um die Markierung.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Tor, 3 Markierungen oder Hütchen.
Feldgröße: Abstände nach Anforderungsprofil, die Außenpositionen nicht zu dicht am Tor.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.
Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.
Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.
11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.
Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.
In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.
So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.
Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.
Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.