Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Dann wollen wir richtig loslegen. Die Animation lässt es erkennen: Es wird jetzt schwerer! Diese Übung ist sehr effektiv, wenn du genau acht Spieler zur Verfügung hast. Es ist aber auch möglich sämtliche Positionen doppelt zu besetzen.
Trainingsübung - Hinterhergehen und Wegziehen
Spieler neigen dazu, nach dem Pass stehenzubleiben. Eigentlich sollen sie ihrem Pass nachgehen oder, noch schlimmer, vom Ball weg in freie Räume starten. Das Hinterhergehen haben wir schon reichlich trainiert, jetzt kommt das Wegziehen hinzu. Mal sehen, wer sich alles verläuft, denn die Laufwege sind in den Gruppen unterschiedlich. Wenn du dann noch einen Aufgabenwechsel forderst oder die Passrichtung änderst, wird es richtig schwer, wenn man sich nicht ausreichend konzentriert.
Trainer sind kreativ und dir fallen bestimmt noch weitere Varianten ein. Sämtliche Abläufe plus Varianten in dieser Trainingsübung reichen aus, um ein ganzes Training zu füllen.
Organisation:
- Die genaue Beschreibung entnehme bitte der Einstiegsübung.
Ablauf:
Das ist neu:
- Team Rot passt im Uhrzeigersinn von einem roten zum nächsten roten Hütchen. Nach dem Pass läuft der Spieler dem Ball hinterher und übernimmt die Position am nächsten roten Hütchen.
- Team Blau passt gegen den Uhrzeigersinn von einem gelben zum nächsten gelben Hütchen. Nach dem Pass läuft der Spieler nicht dem Ball hinterher, sondern ans nächste gelbe Hütchen gegen den Uhrzeigersinn (siehe weiße Linien).
Variationen
Das ist neu:
- Der Laufweg nach dem Pass erfolgt jetzt jeweils in die andere Richtung. Team Rot folgt dem Ball nicht und Team Blau folgt dem Ball.
- Team Rot passt gegen den Uhrzeigersinn und Team Blau im Uhrzeigersinn. Auch hier können die Laufwege nach dem Pass getauscht werden.
- Dir fallen bestimmt noch weitere Varianten ein.
Tipps
- Auf sichere Ballmitnahme achten.
- Fordere genaue Pässe.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10
Maximum Gruppengröße: 18, besser mehrere Übungsfelder aufbauen.
Material: 2 Bälle, 2 x 4 Hütchen.
Feldgröße: Nach Trainerintension und Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Robustheit in allen Körperbereichen und Durchsetzungsvermögen sind Eigenschaften, die heute von jedem Fußballspieler verlangt werden. Die Basis dafür wird im Stabilisationstraining gelegt, welches in diesem Buch im vorwiegend praktischen Teil ausführlich dargestellt wird.
Die Autoren präsentieren verschiedene Organisations- und Durchführungsformen, so dass jeder Fußballtrainer trotz verschiedener räumlicher und gerätetechnischer Möglichkeiten ein optimales Trainingsprogramm erstellen kann. Das beginnt mit dem Training auf dem Platz ohne oder mit einfachen Hilfsmitteln und instabilen Untergründen, geht weiter mit den Übungseinheiten in der Halle und im Kraftraum und endet, wenn vorhanden, sogar im Labor.
Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.
Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.
Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.
Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.
Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.
Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.





