Trainingsübung Doppel-Karree

Variante

Medien

Die Spieler passen sich den Ball in den Quadraten zu
Endlose Passübung im Kreis

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Trainingsübung ist sehr variantenreich und eignet sich auch als Warm-Up!

Die Übungsabläufe sind einfach, in der dritten Variante wird es dann schwerer, weil die Spieler die Laufrichtung ändern. Du kannst die weiteren Hauptvarianten über das Menü „Variante 1“ aufrufen. Ein PDF mit allen Hauptvarianten findest du am Ende dieser Beschreibung. Beachte bitte unbedingt die weiteren Varianten in der Beschreibung zur jeweiligen Hauptvariante.

In der Grafik unten kannst du es erkennen: Wir markieren zwei verschachtelte, identische Quadrate mit Hütchen. Bodenmarkierungen werden nicht reichen, weil die Spieler den Ball ums Hütchen herumziehen sollen und dies wollen wir erzwingen.

Die Teams in den Quadraten trainieren in dieser Einstiegsübung unabhängig voneinander. Im Prinzip würde eine Gruppe ausreichen, damit erfüllen wir aber nicht den Zweck der Abläufe. Die Gruppen irritieren und stören sich dadurch und die gesamte Aktion wird unübersichtlich.

Endlosablauf durch Übungen im Kreis

Übungen im Kreis zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen endlosen Ablauf ermöglichen. Die Wartezeiten sind gering und umfassen lediglich die Zeit, bis der nächste Ball kommt. Dadurch ist ständige Konzentration erforderlich und durch die endlosen Wiederholungen werden die Lernziele eingeschliffen. Die Lernziele in dieser Übung umfassen das Passspiel, das Ziehen des Balles aus einer offenen Stellung und die Konzentrationsförderung.

Prallwand - Passtrainer

Beschreibung:

Das blaue Team passt sich den Ball gegen den Uhrzeigersinn zu. Nach jedem Pass folgt der Passgeber dem Ball und schließt sich der nächsten blauen Gruppe an. Der Passempfänger zieht den Ball ums Hütchen herum, um dann wieder einen Pass in die nächste blaue Gruppe zu schlagen. So geht die Übung immer weiter. In der roten Gruppe läuft es ähnlich ab, mit dem Unterschied, dass der Bewegungsablauf im Uhrzeigersinn durchgeführt wird.

Achtung: Beim Start müssen auf der Startposition mindestens zwei Spieler postiert werden.

Organisation für alle Varianten:

  • Zwei Quadrate werden ineinander verschachtelt, siehe Grafik:
    Übungsaufbau - Passen im Kreis
  • Ein Quadrat wird mit vier roten und eins mit vier gelben Hütchen markiert.
  • Eine Spielgruppe postiert sich an den roten und eine an den gelben Hütchen. Jede Ecke ist besetzt, besser doppelt, es reicht aber, wenn die Startecke doppelt besetzt ist.
  • Jede Gruppe hat einen Ball zur Verfügung.

Variationen

  • Ablaufrichtung ändern.
  • Zwei Bälle pro Gruppe, dann wird es schwer. Der zweite Ball gehört dann bei Übungsstart auf die gegenüberliegende Seite (auch dort zwei Spieler!).
  • Verschiedene Passtechniken.
  • Die Gruppen ändern die Pass- und Laufrichtung.
  • Beim Ziehen ums Hütchen darf der Ball darf nicht ruhen.

Tipps

  • Auf sichere Ballmitnahme achten.
  • Fordere genaue Pässe.
  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10
Maximum Gruppengröße: 18, besser mehrere Übungsfelder aufbauen.
Material: 2 Bälle, 2 x 4 Hütchen.
Feldgröße: Nach Trainerintension und Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Autoren: Peter Hyballa, Hans-Dieter te Poel

Direktes Kurzpassspiel, Flachpass- und Kombinationsspiel oder überraschende Spielmomente mit dem tödlichen Pass in die Schnittstelle, all das sind nur die bekanntesten Beispiele eines effektiven Passspiel im modernen Fußball.

Es gibt noch unendlich mehr Passarten und alle werden in diesem Buch mit zahlreichen methodischen und theoretischen Erklärungen und Spiel- und Übungsformen ausführlich dargestellt. Damit Fußballtrainer bei dieser Riesenauswahl nicht den Überblick verlieren, haben sich die Autoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen, zwei Folien zum „Hyballa/te Poel Pass-Puzzle-IQ“, ein Leitfaden, welche Passarten mit welchen Übungsformen wie und warum für sein Training geeignet sind.

Mehr erfahren

Beweg dein Hirn – Für jung und alt

Dieses Multimediapaket bestehend aus Buch und DVD richtet sich nicht nur an Fußballer, sondern an jeden, der seine Kreativität, sein geistiges und koordinatives Potenzial und damit seine Lebensqualität verbessern möchte.

Die Übungen sind überall durchführbar und eignen sich hervorragend als Pausenfüller bei langatmigen Besprechungen oder Meetings. Zehn Minuten Training am Tag mit dieser Methode reichen aus, um die geistigen Fähigkeiten auf allen Ebenen zu steigern mit positiven Auswirkungen im Alltag, in der Schule oder im Beruf. Insbesondere werden die Gedächtnisleistungen, Kreativität sowie die Entscheidungs- und Kommunikationskompetenz gefördert. Für alle Altersklassen geeignet.

Mehr erfahren

Mit Online-Anbindung

C-Junioren sind deutlich erfolgsorientierter als die jüngeren Kicker. Deshalb ist das Training sinnvollerweise deutlich mehr auf Fußball fokussiert und verliert den Bezug zu allgemeinen Spielen. Neben der weiteren Festigung der technischen Fertigkeiten können jetzt auch schon erste taktische Aspekte in das Trainingsprogramm einfließen.

Dieses Buch liefert dem Fußballtrainer nicht nur eine Auflistung von Übungen zu den verschiedenen Bereichen, sondern auch ausführliche Ratschläge über Trainingsplanung, Trainingsorganisation und die Anpassung an verschiedene Spielsituationen. Das ermöglicht eine hervorragende Ausrichtung des Trainings mit den C-Junioren an die Fähigkeiten der Spieler und die Zielsetzung des Trainers.

Mehr erfahren

Live-Seminare, Gesamt-Spielzeit: ca. 3 Stunden 6 Minuten FUNino Spiele

In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.

Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.

Mehr erfahren