Trainingsübung Chain

Variante

Medien

Video Chain Chain
Video Chain Chain

Beschreibung

Übungsablauf

Unsere Passkette lassen wir hier gleich von beiden Seiten ablaufen und sie sieht komplizierter aus, als sie tatsächlich ist. Im dazugehörigen Video erklären wir den Ablauf langsam und deutlich, wir beginnen dort zunächst mit dem Übungsablauf nur von einer Seite.

Im Ablauf beschäftigen wir gleich 8 Spieler zeitgleich, es entstehen als o kaum irgendwelche Wartezeiten, insbesondere wenn du auf beiden Seiten fast gelichzeitig startest, dann gibt es auch genug Action für den Torwart.

Beschreibung:

Wir beschreiben den Ablauf nur von einer Seite, er läuft von der anderen Übungsseite analog ab.

Fünf Hütchen werden so aufgebaut, dass sie sich vom Tor im leichten Zickzack seitlich entfernen. Vor dem Tor haben wir ein Viereck markiert, es dient zur Orientierung für den letzten Pass und dem Torschuss. Dieses Viereck wird beim Ablauf von beiden Übungsseiten von beiden Gruppen genutzt.

Die Entfernungen der Hütchen zueinander und der Abstand der Markierungen vom Tor sind dabei vom Leistungsvermögen deines Teams abhängig.

Die Positionen an den Hütchen werden jeweils mit einem Spieler besetzt. Die Spieler am Tor verfügen über Bälle und starten die Aktion mit einem Pass zum Mitspieler auf der nächsten Position. Dieser kontrolliert den Ball und zieht ihm am Hütchen vorbei und passt anschließend zum nächsten Hütchen . Der Passempfänger passt zum Mitspieler eine Station weiter. Dort wird der Ball kontrolliert und zum Passgeber zurückgepasst. Dieser leite den Ball zum Spieler am letzten Hütchen weiter, der den Ball ums Hütchen herumzieht und zum Passgeber zurückpasst. Anschließend läuft ums letzte Hütchen herum ins markierte Viereck, erhält dort den Rückpass und schießt aufs Tor.

Nach der Aktion wechseln die Spieler immer auf die nächste Position in der Kette.

Schnelligkeitstraining

Variationen

  • Die nächste Gruppe startet bereits nach dem zweiten Pass der Vorgängergruppe.

Tipps

  • Starte den Ablauf zunächst nur von einer Seite.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10 + Torwart.
Maximum Gruppengröße: 16 + Torwart.
Material: Ausreichend Bälle, 4 Bodenmarkierungen, 5 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, nicht zu dicht vors Tor.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Was der Fußball von neurobiologischer Forschung lernen kann

Im Profifußball versuchen Trainer und Trainerstäbe, einen breiten Kader talentierter Spieler sowohl konditionell als auch spieltechnisch und spieltaktisch auf ein möglichst hohes Leistungsniveau zu bringen.

Die Neurobiologie kann demgegenüber zeigen, warum das Spiel – hohen Erfolgserwartungen zum Trotz – immer bis zu einem bestimmten Grade unberechenbar bleiben wird.

Es lässt sich untersuchen, wie im neuronalen Apparat der auf dem Fußballfeld agierenden Spieler die vielfältigen Einflüsse verarbeitet werden, die vom Feld her (Mitspieler/Gegenspieler/Schiedsrichter) und vom Umfeld her (Trainer/ Publikum) auf die Akteure einwirken.

Mehr erfahren

Der Einfluss der Pubertät- Die Auswirkungen auf das Lernen - Die Rolle des Trainers

Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.

Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.

Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.

Mehr erfahren

- Das Fußballtraining spielerisch gestalten und koordinative Grundlagen erlernen

Akustische, visuelle und kinästhetische Eindrücke und dazu noch der Ball und der Gegner, all das muss ein Fußballspieler in Sekundenbruchteilen verarbeiten und in Handlung umsetzen. Dabei spielt die Koordination eine entscheidende Rolle.

Nur wer gute koordinative Fähigkeiten vorweist, kann in diesen komplexen Situationen im modernen Fußball optimal und erfolgreich agieren. Die Autoren vermitteln in diesem Buch neben den theoretischen Grundlagen viele verschiedene Übungsformen zur Verbesserung der Koordination, natürlich immer mit dem Ball. Im zweiten Teil werden Trainingsmöglichkeiten präsentiert, bei denen das vorher gelernte in konkreten Spielsituationen praxisgerecht umgesetzt wird.

Mehr erfahren

Ein illustriertes Sachbuch für Kids

In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.

So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.

Mehr erfahren