Trainingsübung Centerspieler

Variante

Medien

Überzahlspiel mit Anspieler für die Angreifer

Beschreibung

Übungsablauf

Das Überzahlspiel gehört zu den klassischen Übungsformen im Passtraining. Wir gestalten diese Trainingsform etwas anders. Der ballbesitzenden Mannschaft geben wir einen Ballverteiler im Zentrum hinzu, der den Ball immer wieder auf seine Mitspieler verteilt. In Standardübungen befindet sich der Ballverteiler häufig am Rand des Übungsfeldes. Viel Bewegung ist erforderlich und aggressive Verteidigungsarbeit, nur dann macht die Übung überhaupt Sinn. Als Fußballtrainer solltest Du für einen intensiven Ablauf sorgen, hierzu gehört eine gute Einleitung und Erklärung der Übungsform. Es wäre von Vorteil, wenn die Spieler bereits etwas über den Deckungsschatten gehört haben, dann erkennen sie die Lücken im Überzahlspiel und bewegen sich geschickter. Die theoretische Ausführung hierzu findest Du auf Soccerdrills unter "Schattenspiele".

Ablauf:

Ein Spieler befindet sich in einem Rechteck im Zentrum eines abgesteckten Übungsfeldes. Die Aufgabe des Spielers im Zentrum ist es, den Ball immer wieder in die ballbesitzende Mannschaft zu verteilen. Er wird ständig angespielt. Die Verteidiger dürfen das Rechteck des Centerspielers nicht betreten.

20 Muldenhauben - 10 Hürdenstangen kombinierbar in top Qualität

Variationen

  • Verschiedene Überzahlspiele
  • 3 : 2, 5: 4, 4:3, die ballführende Mannschaft sollte mindestens einen Spieler, nämlich den Centerspieler, mehr zur Verfügung haben.
  • Wettkampf (Zählen der erfolgreichen Anspiele auf die Centerposition ohne Ballberührung der Verteidiger).
  • Wechsel Angiffsspieler
  • Abwehrspieler bei Ballverlust.
  • Nur direktes Passspiel.

Tipps

  • Viel Bewegung fordern.
  • Individuelle Fehlerkorrektur!

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 9
Material: 1 Ball pro Gruppe, Feldbegrenzung, 4 Bodenmarkierungen im Zentrum.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Meine Torwartschule

Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.

Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.

Mehr erfahren

Das Handbuch für Trainer und Sportler

Immer wieder sieht man bei Leichtathleten oder Skifahrern wie sie deutlich sichtbar die Bewegungsabläufe oder den Streckenverlauf vor dem Start durchgehen. Sie bereiten sich mental vor und können damit ihre Leistung verbessern. Doch wie sieht das bei einer vielschichtigen Mannschaftssportart wie Fußball aus.

Klaus Eberspächer zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, dass mentales Training auch dort erfolgreich dazu beitragen kann, die Leistung und das Ergebnis zu verbessern. Er zeigt, welche Bewusstseinsprozesse für den einzelnen Spieler und die Mannschaft wichtig sind und wie sie trainiert werden können. Ein weiterer wichtiger Baustein für den Trainer zur Leistungsoptimierung.

Mehr erfahren

Herausspielen und verwerten von Torchancen

Ziel jedes Fußballspiels ist es, vorne mehr Tore zu erzielen als hinten rein zu bekommen. Wie ein Fußballtrainer seine Spieler dahin bringen kann, wird in diesem Heft eindrucksvoll dargestellt. Es ist eine Beitragssammlung mit der geballten Fachexpertise vieler namhafter Autoren.

Alle relevanten Themen werden angesprochen, von der technischen Ausbildung über die taktischen Voraussetzungen und das Herausspielen von Torchancen bis zu effektiven Möglichkeiten, den finalen Torschuss anzusetzen. Fußballtrainer erhalten damit eine unerschöpfliche Informationsquelle zum Torschusstraining, mit der sie einerseits ihr Wissen verbessern und andererseits ihre Trainingsplanung auf ein anderes Niveau heben können.

Mehr erfahren

Live-Seminare, Gesamt-Spielzeit: ca. 3 Stunden 6 Minuten FUNino Spiele

In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.

Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.

Mehr erfahren