Trainingsübung Box Passing
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten, haben wir in der Animation auf weitere Darstellungen von Durchläufen verzichtet. Für erfahrene Fußballtrainer ist es durchaus möglich den Ablauf von beiden Seiten gleichzeitig zu starten. Unsere Spieler haben verschiedenen Farben bekommen, damit die Aktion leichter zu beschreiben ist.
Beschreibung:
Auf der Torauslinie stehen zwei Spieler. Der gelbe Spieler steht näher am Tor als der rote Spieler, der einen Ball zur Verfügung hat.
Je nach Altersklasse und Leistungsvermögen kann der Ablauf im Übungsfeld um den Strafraum herum gehen. Bei uns in der Animation begrenzen wir das Feld mit zwei Markierungen.
An der linken Ecke haben wir den schwarzen Spieler postiert. Jetzt geht es los: der rote Spieler dribbelt leicht diagonal ins Übungsfeld hinein in Richtung der rechten Markierung. Der gelbe Spieler hinterläuft den roten Spieler und anschließend die Markierung. Er erwartet dort den Pass vom roten Spieler und leitet den Ball sofort auf die andere Übungsseite zum schwarzen Spieler weiter. Spieler "Rot" ist zwischenzeitlich horizontal in Richtung Spieler "Schwarz" gelaufen und erhält dort den Ball zurück. Anschließend erfolgt der Pass auf die Flügelposition, der schwarze Spieler nimmt den Ball an, dribbelt bis zur Torlinie und flankt oder passt vors Tor. Dort ist der gelbe Spieler in Position gelaufen und verwandelt unhaltbar für den Torwart.
Nach der Aktion übernimmt Spieler "Rot" die Position von "Schwarz". "Schwarz" nimmt die Position von "Gelb" ein und "Gelb" die von "Rot". - Nur direktes Passspiel.
Variationen
- Nur direktes Passspiel.
- Ablauf von der anderen Übungsseite.
Tipps
- Schnell soll es gehen!
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: 1 Ball, 2 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Nirgends ist organisierter Fußball in Deutschland so echt wie in der Kreisliga. Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag, oder besser „Wahnsinn“, aus dem Leben als Kreisligafußballer, Kreisligatrainer, Kreisligabetreuer und allen weiteren authentischen Fußballverrückten.
Beim Lesen von „Volle Pulle Kreisliga“ spürt man den Hartplatz, den holprigen Rasen, riecht die Grillwurst, stellt das Bier kalt und sieht deutlich die Menschen vor sich, für die der Fußball noch „etwas Wunderbares, das so unendlich viel zu bieten hat“ ist.
Thomas Bentler schreibt über Knipser, Torwart, Trainer und andere Persönlichkeiten in der Kreisliga.
Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.
Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.
Direktes Kurzpassspiel, Flachpass- und Kombinationsspiel oder überraschende Spielmomente mit dem tödlichen Pass in die Schnittstelle, all das sind nur die bekanntesten Beispiele eines effektiven Passspiel im modernen Fußball.
Es gibt noch unendlich mehr Passarten und alle werden in diesem Buch mit zahlreichen methodischen und theoretischen Erklärungen und Spiel- und Übungsformen ausführlich dargestellt. Damit Fußballtrainer bei dieser Riesenauswahl nicht den Überblick verlieren, haben sich die Autoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen, zwei Folien zum „Hyballa/te Poel Pass-Puzzle-IQ“, ein Leitfaden, welche Passarten mit welchen Übungsformen wie und warum für sein Training geeignet sind.
Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.
Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.