Trainingsübung Ballbesitzspiel
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Jeder Spieler und jeder Trainer kennt die Klassik-Überzahlspiele 3 gegen 1 und 4 gegen 2. Selbst im Profifußball sind diese Ballbesitzspiele feste Bestandteile im Training und/oder beim Aufwärmen.
In dieser Trainingsübung peppen wir die Klassiker auf, fügen Feldwechsel hinzu, schaffen Provokationen durch unerwartete Begegnungen und bieten Wettkämpfe an.
Klassische Ballbesitzspiele als Highlights
So werden aus den Klassikern Highlights und Ballbesitzspiele, die immer wieder einen Ausschnitt des großen Spiels darstellen. Die vielen Varianten laden dazu ein, die Übung immer mal wieder anzubieten. Insbesondere die Wettkämpfe sollten immer durchgeführt werden, sie motivieren zusätzlich.
Die Teams müssen kommunizieren und zusätzlich die anderen Übungsfelder im Auge behalten. Welche Lösungen wird es geben, um möglichst schnell sämtliche Übungsfelder abzuarbeiten? Ob die Spielfelder als Rechtecke oder Quadrate markiert werden ist übrigens egal, wir haben uns für Quadrate entschieden. Biete, je nach Trainingsbeteiligung Spiele im 3 gegen 1 oder 4 gegen 2 an. Beim 3 gegen 1 sollte auf mindestens drei Feldern gleichzeitig trainiert werden, beim 4 gegen 2 genügen zunächst zwei. Je mehr Felder beim Übungsstart mit Teams besetzt sind, desto schwieriger wird ein optimaler Feldwechsel.
Das richtige Anbieten im Klassik-Dreieck kannst du dir in der Übung „Dreieck / Gedachtes Rechteck“ anschauen. Fürs „Ballbesitzspiel“ findest du im angehängten PDF sämtliche Beschreibungen zur Organisation, zum Ablauf, den Varianten und Trainertipps und natürlich die Grafik.
Organisation:
- Mit 16 Bodenmarkierungen werden 9 Quadrate ausgelegt (siehe Grafik).
- Beim 4 gegen 4 betragen die Seitenlängen eines Quadrates 6 bis 8 Meter, abhängig vom Leistungsvermögen.
- Beim 3 gegen 1 werden die Seitenlängen entsprechend angepasst.
- In den Passfeldern steh ein Ball zur Verfügung, weitere liegen am Rand des Übungsfeldes bereit.
Ablauf:
- In zwei, höchstens drei Quadraten wird 3 gegen 1 oder 4 gegen 2 gespielt.
- Die Mannschaft in Überzahl versucht durch kluges Passspiel und geschicktes Anbieten, den Ball in den eigenen Reihen rotieren zu lassen. Die Verteidiger versuchen, dies intensiv zu unterbinden.
- Hat jeder Überzahlspieler den Ball einmal gepasst, startet das Team mit Passspiel in ein anderes Quadrat auf dem Feld, die Verteidiger ziehen mit. Dort beginnt der Ablauf erneut.
- Wurde das Passspiel in allen Quadraten erfolgreich beendet, folgt eine Pause und anschließend werden die Verteidiger gegen Angreifer ausgetauscht.
Variationen
- Eine andere Anzahl an Pässen in jedem Quadrat wird vorgegeben (maximale, minimale Anzahl Ballkontakte).
- Die Quadrate werden in einer bestimmten Reihenfolge abgearbeitet, zum Beispiel im Uhrzeigersinn und zuletzt das Feld in der Mitte.
- Wettkämpfe:<br/>Es wird eine bestimmte Zeit vorgegeben, welches Team wickelt die meisten Quadrate in dieser Zeit ab? Einen Punkt gibt es immer dann, wenn das nächste Quadrat erfolgreich eingenommen wurde.</br/>Analog, aber auch die Verteidigung kann bereits Punkte erzielen. Für jede Balleroberung/Ballberührung gibt es einen Punkt. Er nimmt seine Punkte in die nächste Runde ins Passspiel-Team mit.
- Die Spieler dürfen erst nach dem Pass ins nächste Feld starten (Pass in den Raum).
- Das nächste Quadrat muss im Dribbling erobert werden.
Tipps
- Die Teams müssen kommunizieren.
- Die Teams sollen beobachten und möglichst in ein Feld wechseln, das noch nicht besetzt ist.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 18
Material: 1 Ball pro Spiel.
Feldgröße: Ein Quadrat = Seitenlänge ca. 6 bis 8 Meter.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.
Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.
Der technische Fortschritt hat längst auch im Fußball Einzug gehalten. Mit Kameras und den zugehörigen Computerprogrammen ist es heute möglich jede einzelne Sekunde eines Fußballspiels festzuhalten und für die Analyse zu nutzen. Dieses Buch wendet sich an Fußballtrainer und Fußballinteressierte gleichermaßen.
Es hilft ihnen zu verstehen wie die großen Datensammlungen, die heute zur Verfügung stehen, zum besseren Verständnis des Spiels, der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers genutzt werden können. In zahlreichen Beiträgen beleuchten anerkannte Experten das Thema aus ihrer Sicht und in kurzen Interviews kommen auch Profis zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen.
Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.
Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.
Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.
Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.