Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Es ändert sich nicht viel, aber die Übung wird einen Tick schwerer. Der Spieler von der dritten Position übernimmt das Zentrum des Übungsfeldes. Die Geschwindigkeit im Passspiel und beim Laufen sollten deutlich höher sein, als bei der Vorgängerübung.
Der Ablauf ist aus der ersten Übung bekannt:
Eine Gruppe mit Bällen, wie in der Animation zu sehen. Auf der zweiten Positionen im Dreieck und im Übungszentrum befindet sich jeweils ein Spieler ohne Ball. Der Startspieler passt auf die gegenüberliegende Position zum Mitspieler, der den Ball sofort auf die dritte Anspielstation im Zentrum des Dreiecks weiterleitet. Zwischenzeitlich folgt der Startspieler seinem Passspiel und umläuft den angespielten Mitspieler. Nach dem Umlaufen erhält er einen genauen Pass in den Lauf vom Spieler aus der Mitte. Er kontrolliert den Ball und schließt sich der Startgruppe wieder an. Statt Ballkontrolle kann auch ein Torschuss erfolgen, dazu müsste dann noch ein Tor aufgebaut werden.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Der nächste Spieler startet bereits nach dem zweiten Passspiel.
- Übungsablauf gegen den Uhrzeigersinn.
- Torschuss einbauen.
Tipps
- Genaues Passspiel fordern.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Tempo fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Ausreichend Bälle, 3 Hütchen oder Markierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstand zwischen den Markierungen ab 4 Meter aufwärts.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.
Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.
Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.
Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?
Das Anforderungsprofil des Torwarts hat sich in den letzten Jahren entscheidend geändert. Er ist vielmehr am Spiel beteiligt und nicht mehr nur für die Verhinderung von Toren zuständig. Entsprechend muss auch das Ausbildungskonzept diesem Wandel Rechnung tragen.
Das Zonentraining bildet in diesem Rahmen das Kernelement, auf dem die moderne Torwartausbildung aufbaut. In diesem Buch wird dieses Konzept ausführlich vorgestellt. Hintergründe, Grundbegriffe, Modelle und Konsequenzen für die Trainingsgestaltung werden ausführlich erläutert und anhand visueller Medien sehr anschaulich präsentiert. Damit wird jedem interessierten Fußballtrainer die Philosophie hinter dem Konzept nahe gebracht.
Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.
Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.
Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.