Trainingsübung Ab durch die Mitte

Variante

Medien

Video Ab durch die Mitte Ab durch die Mitte
Video Ab durch die Mitte Ab durch die Mitte

Beschreibung

Übungsablauf

Einfache Übung für den Kinderfußball, bei hohem Tempo ist sie auch für den Jugendfußball geeignnet.

Training muss nicht immer schwer sein. Diese Übung lässt sich schnell umsetzen und enthält viele Aspekte, die im Kinder- und Jugendfußball nicht fehlen sollten. Richtig Spaß macht diese Einheit dann, wenn das Tempo hoch ist und mehr Bälle ins Spiel genommen werden.

So geht’s:

Markiere ein Übungsfeld, wie in der Animation zu sehen und teile die Spieler in drei Gruppen auf. Die Startgruppe wird mit einem Ball ausgestattet. Je kleiner die Gruppen, desto effektiver die Übung. Der erste Pass erfolgt genau auf den Spieler der unteren Gruppe, der dem Ball entgegen startet. Nach sicherer Annahme und kleinem Haken durch das gelbe Hütchentor, erfolgt die genaue Ballablage in die dritte Gruppe. Um Störungen zu vermeiden, sollten die Ablaufbewegungen der Animation genaustens übernommen werden.

Fußballtraining -5er Set - Minihürden 15 cm

Variationen

  • Verschiedene Pass- und Dribbeltechniken.
  • Weitere Bälle im Spiel.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren!
  • Tempo fordern!
  • Ablauf der Übung von der anderen Seite (Markierungen verschieben).

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 9
Material: Mindestens 1 Ball, 7 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, aber nicht kleiner als 8 x 8 Meter.
 

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

Facetten eines unbeachteten Phänomens

Scham und Beschämung sind ein hochsensibles Thema im Sport, besonders in der Schule. Betroffen sind meist leistungsschwache Kinder, die solche Situationen wie zum Beispiel bei der Mannschaftswahl häufig erleben.

Dieses Buch ist eine wissenschaftliche Ausarbeitung und bezieht sich grundsätzlich auf solche Konstellationen im Schulsport, ist aber für jeden Fußballtrainer im Kinder- und Jugendbereich eine große Hilfe. Denn auch sie werden immer wieder mit solchen Problemen konfrontiert. Dafür gibt es in diesem Buch ein eigenes Kapitel, das sich dem Transfer der Ergebnisse auf den Vereinssport widmet.

Mehr erfahren

Ein Handbuch für Trainer

TeamUp! - Werte gemeinsam leben! Im FLVW wurde TeamUp! erprobt und wissenschaftlich evaluiert, dort ist TeamUp! seit 2018 Teil der regulären Fortbildung für Trainer und Jugendleiter. Geschulte Lehrreferenten bieten Lehrgänge in der Lizenzverlängerung an und nutzen das Konzept in Kurzschulungen, Feriencamps oder auf Jugendleitertagungen. Auch im Berliner Fußball-Verband fand bereits ein erster TeamUp!-Lehrgang statt.

Das TeamUp!-Trainerhandbuch vermittelt, wie du Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestalten kannst, dass neben sportlichem Können auch gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen deiner Jugendspieler gestärkt werden. Im Mittelpunkt stehen die Selbstreflexion sowie praktische Übungen und Trainingseinheiten für Teambuilding, wertebildendes Fußballtraining, Kommunikation und Konfliktmanagement.

Mehr erfahren

- Muskeln richtig dehnen – Effektives Stretching auf anatomischer Grundlage

Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.

Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.

Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.

Mehr erfahren