Trainingsübung 6er - Kombi
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung ist auch Bestandteil der taktischen Übungsreihe zum Thema "Kreuzen".
Die 6er-Kombi ist schon etwas für Könner des Kombinationsspiels. Angriff über die Spitzen, Wandspieler und zusätzlich noch über die Flügelpositionen. Im Strafraum dann geschickte Raumaufteilung und wenn der Trainer es will, kommen noch Verteidiger hinzu. 6 gegen 0 sollte immer ein Tor werden, aber warte ab, was passiert. Fordere Konzentration von deinen Spielern, der Torabschluss muss gelingen.
Beschreibung:
Entnehme bitte die Positionen der Spieler und die Passwege Animation. Die Hütchen dienen lediglich zur Orientierung und sind nicht unbedingt notwendig. Jeder Angriff wird wahlweise über den rechten oder linken Flügel durchgeführt, die Entscheidung liegt beim Startspieler. Die Spieler tauschen nach der Aktion die Positionen nicht, der Trainer entscheidet, ob ein Wechsel durchgeführt wird.
Variationen
- Nur direktes Passspiel!
- Mit Abwehrspielern.
Tipps
- Erhöhe den Druck auf deine Spieler, fordere Konzentration.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 6 + Torwart
Material: Einen Ball, 6 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Je größer die Abstände, desto schwieriger wird die Übung.
Altersgruppe
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.
Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.
Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.
Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.
Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.
Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?
Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.
Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.
Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.
Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.