Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Zum Kopfballtraining im Fußball gehört irgendwann ein Torwart, deshalb stellen wir einen Spieler ins Tor.
Der perfekte Kopfballspieler köpft den Ball genau in die Arme des Torwarts! Ein großer Unterschied zur vorherigen Übung ist, dass der Spieler den zugeworfenen Ball leicht nach unten drücken muss, damit er sein Ziel erreicht. Bei dieser Übung können auch mehrere Paare gleichzeitig auf ein Tor trainieren. Entweder nacheinander oder mit mehreren Torhütern.
Beachte beim Kopfballtraining immer die Grundlagentechnik.
Beschreibung:
Der Ball wird von einem Spieler zum Kopfball übers Tor zugeworfen. Der Kopfballspieler köpft den Ball zielgenau in die Arme des Torwarts. Nach einiger Zeit erfolgt ein Positionswechsel zwischen den Spielern. Beachte auch die Variationen.
Variationen
- Sprungkopfball.
- Schräger Zuwurf des Balles.
- Der Kopfballspieler steht mit dem Rücken zum Tor und dreht sich auf Zuruf des Werfes zum Ball.
Tipps
- Der Ball darf nicht zu hoch zugeworfen werden.
- Individuelle Korrektur der Kopfballtechnik.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 2 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 2 + Torwart
Material: 1 Ball pro Spielerpaar, 1 Tor.
Feldgröße: Entfernung ergibt sich beim Trainieren automatisch.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Fußballtrainer als auch an Sportlehrer an Schulen. Aus diesem Grund befasst sich ein großer Abschnitt mit den methodischen und didaktischen Aspekten im Fußballtraining. Im theoretischen Teil gehen die Autoren auch auf die besonderen Entwicklungsmerkmale ein, die die Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen prägen.
All diese Überlegungen fließen schließlich in die praktischen Teile ein, in denen aufgeteilt in Lerneinheiten Übungsformen für elementare Fertigkeiten und komplexe Spielformen vorgestellt werden. Dieser grundlegende Aufbau ist für alle Altersklassen gleich, von der D-Jugend bis zur B-Jugend.
Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?
Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.
Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.
In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.
So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.
Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.
Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.