Trainingsübung Sprungkopfball

Variante

Medien

Fußballtraining - Der Ball wird per Sprungkopfball zum Mitspieler weitergeleitet

Beschreibung

Übungsablauf

Wir nehmen einen Ball weg und gestalten die Übung schwerer. Der Ball wird per Kopf zum nächsten Spieler weitergeleitet. Die Flugbahn des Balles wird durch die Körper- und Kopfdrehung zum Fänger beeinflusst.

Beschreibung:

Zwei Spieler mit Ball stehen, wie in der Animation zu sehen, seitlich versetzt zum Übenden in der Mitte. Der Ball wird dem Mittelspieler zum Kopfball zugeworfen. Der köpfende Spieler versucht, am höchsten Punkt, per Kopf den Ball zum nächsten Zuwerfer weiterzuleiten. Achte auf technisch einwandfreie Durchführung. Nach einigen Versuchen wird der Mittelspieler ausgetauscht.

DVD - Koordinationstraining - 88 Videos

Variationen

  • Zuwurf mit Einwurftechnik.
  • Abstände zwischen den Spielern vergrößern.

Tipps

  • Nicht für unerfahrene Kopfballspieler geeignet.
  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3
Maximum Gruppengröße: 3
Material: 1 Ball pro Gruppe, 2 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstände können variieren.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren
  • E-Junioren (U10/U11)

Meine Torwartschule

Beim Zonentraining, das sich mit der modernen Art der Torverteidigung befasst, werden die Räume des Torwarts in drei verschiedene Sektoren eingeteilt. Dieses Buch bietet ein Komplettpaket zum Torwarttraining in der Zone eins.

Neben einem ausführlichen Theorieteil, in dem das Konzept ausführlich erläutert wird, gibt es fünfzig Best-Practice Übungen, die durch viele Grafiken visualisiert werden und leicht ins Trainingsprogramm integriert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm eine Methodikbox zur Trainingssteuerung und weit über hundert Coachingpunkte und Techniken aus dem mentalen Training zur Optimierung des Bewegungslernens.

Mehr erfahren

Riesige Sammlung von spielnahen Übungs- und Spielformen

Mit Leseprobe - DIN A4, 1,37 kg, 365 Seiten spielnahes Training. Eigentlich ist es egal, was du spielnah trainieren möchtest, denn in diesem Buch findest du fast alles zum Thema Fußballtraining. Zu den Inhalten gehören Übungseinheiten zum Passspiel, Dribbling, Torschuss, Finten, Jonglage und 1 gegen 1 Situationen, Schnelligkeits-, Athletik- und Ausdauertraining, Hallentraining, Torhütertraining und Teambuilding.

Dieses Buch gehört bei den Soccerdrills-Usern zu den beliebtesten Büchern in der fußballerischen Ausbildung. Modernes Fußballtraining, spielnah und effizient, wobei die Inhalte sich für jede Altersklasse ab E- Jugend eignen. Übersichtlich und praxisnah gegliedert, lassen sich passende Trainingsinhalte sehr schnell finden.

Mehr erfahren

Spaß und Spielfreude in allen Spielphasen

Mit größtmöglicher Motivation, aber auch Intensität und Systematik sollen alle Aspekte des „fußballerischen Einmaleins“ im Training entwickelt, gefestigt und gesteigert werden! Innerhalb eines strukturierten, aber jederzeit flexiblen Trainingsprozesses bekommen die Spieler „fußballerische Basics“ vermittelt, um alle Situationen im Spiel lösen zu können. „Mottowochen“ zum Angreifen, Verteidigen, Umschalten und zu speziellen Merkmalen wie Kreativität und Variabilität vermitteln den Akteuren dazu ein breites, leistbares Spektrum an taktischen Möglichkeiten.

Der Autor Norbert Vieth: Positionsspezialisierung? Nein, danke! Er agiert lieber als fußballerischer Allrounder. So trainierte er alles: von der A-Junioren-Bundesliga bis zu Bambini-Teams seiner Kinder.

Mehr erfahren

72 Spielideen und 11 Spielleitlinien für Technik- und Taktiktraining

Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.

Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.

Mehr erfahren