Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Wieder eine Übung die, neben dem Lernerfolg, viel Spaß garantiert.
Vor dem Kopfball führt der Spieler eine Vorwärtsrolle aus. Der Purzelbaum sorgt für kurzfristige Orientierungslosigkeit und erschwert den Kopfball.
Beschreibung:
Der Ball wird einem Mitspieler zum Kopfball zugeworfen. Der köpfende Spieler führt vor dem Kopfball eine Vorwärtsrolle aus. Nach der Rolle soll sich der Übende schnell orientieren und den Ball genau in die Arme des Zuwerfes köpfen.
Variationen
- Sprungkopfball.
- Abstand zum Werfer vergrößern.
- Mit Tor und Torwart.
Tipps
- Genaue Zuwürfe.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 3 + Zuwerfer
Maximum Gruppengröße: ? + Zuwerfer
Material: 1 Ball, weiterführend 1 Minihürde oder 2 Hütchen mit Stange, weiterführend 5 Gymnastikreifen oder Markierungen.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.
Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.
Robustheit in allen Körperbereichen und Durchsetzungsvermögen sind Eigenschaften, die heute von jedem Fußballspieler verlangt werden. Die Basis dafür wird im Stabilisationstraining gelegt, welches in diesem Buch im vorwiegend praktischen Teil ausführlich dargestellt wird.
Die Autoren präsentieren verschiedene Organisations- und Durchführungsformen, so dass jeder Fußballtrainer trotz verschiedener räumlicher und gerätetechnischer Möglichkeiten ein optimales Trainingsprogramm erstellen kann. Das beginnt mit dem Training auf dem Platz ohne oder mit einfachen Hilfsmitteln und instabilen Untergründen, geht weiter mit den Übungseinheiten in der Halle und im Kraftraum und endet, wenn vorhanden, sogar im Labor.
In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.
Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.
Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.
Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.