Trainingsübung Kopf-Fuß-Kombi

Variante

Medien

Torabschlüsse mit Kopf und Fuß mit Schnelligkeitstraining

Beschreibung

Übungsablauf

In der Grafik erkennst du den Ablauf A (Kopfball). Im PDF unten wurde der Ablauf (B) zusätzlich grafisch dargestellt.

Diese Trainingsübung liefert ein Beispiel, wie sich ein Übungsablauf mit dem Thema Schnelligkeit verbinden lässt. Solche Übungen laufen vor einem Tor oder zwischen zwei Toren ab und sind dadurch spielnah. Dabei ist es wichtig, dass alle Aktionen in maximalem Tempo durchgeführt werden.

Bei der Organisation ist darauf zu achten, dass die Spieler nicht zu lange auf ihren nächsten Einsatz warten müssen. Damit es zu möglichst vielen Abschlüssen kommt, kann auf zwei Feldern trainiert werden, oder ein Teil der Gruppe führt zwischenzeitlich eine Spielform aus.

Entscheidend ist, durch positive Ansprache immer wieder zu motivieren, tatsächlich so schnell zu laufen, wie die Spieler es können, denn nur das bringt den Trainingseffekt, den wir uns wünschen.

Dabei wird, trotz Schnelligkeit, auf exakte Ausführung der Technik geachtet. Die zurückzulegenden Strecken sollten ca. 10 bis 20 Meter betragen, die Aktionen mit maximaler Intensität ausgeführt werden.

Schnelligkeit im Ablauf optimieren

In der ersten Aktion startet der Spieler dem Ball mit höchstem Tempo entgegen und köpft gezielt zurück. Er dreht sich sofort und sucht mit dem zweiten Kopfball gezielt und mit hoher Willenskraft den Torerfolg.

Technikball Mini - 10er Set

Aufbau:

  • Ein Tor mit Torwart und ein begrenztes Übungsfeld.
  • Ein Spieler im Übungszentrum.
  • Neben dem Tor und im Rückraum Anspieler mit Bällen.

Ablauf (A):

  • Der Spieler in der Mitte läuft ins Feld, dann dem Anspieler im Rückraum mit höchsten Tempo entgegen, köpft den Ball zurück, dreht sich sofort in Torrichtung und sprintet zum anderen Anspieler.
  • Diesen Zuwurf verwertet er per Kopfball.
  • Anschließend kommt ein weiterer Spieler ins Zentrum und der Ablauf beginnt von vorne.
  • Die Anspieler werden ständig ausgetauscht.

Variationen

  • Torabschluss per Direkt - oder Volleyschuss.
  • Das Anspiel im Rückraum erfolgt in den Fuß, am Tor zum Kopfball oder umgekehrt.
  • Anspiele auf beiden Seiten in den Fuß (B, siehe Grafik im PDF).

Tipps

  • Beide Aktionen im höchsten Tempo.
  • Auf Beidfüßigkeit achten.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining (bei Kopfball eingeschränkt), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Torwart, besser weitere Übungsfelder.
Material: 1 Tor, 2 Bälle.
Feldgröße: Übungsfeldgröße nach Trainerintension.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Ratgeber für Menschenführung, Teambildung und Coaching im Fußball

Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.

Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.

Mehr erfahren

Special 3 - Ein Leitfaden

Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.

Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.

Mehr erfahren

Fußballtrainer mit Power

Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.

In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.

Mehr erfahren

- Mit PDF-Leseprobe

Krafttraining ist längst fester Bestandteil des Fußballtrainings der Profis und auch bei vielen Amateuren. Dieses Buch greift das Thema auf, wie und warum bestimmte Kraftübungen sich auf bestimmte Muskeln und Muskelgruppen auswirken. Dadurch wird das Verständnis und das Bewusstsein für das entsprechende Training bei Trainern und Spielern verbessert und die Motivation gesteigert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, auf den die Autoren sehr viel Wert gelegt haben, ist die korrekte Durchführung der Übungen ohne Trainings- und Haltungsfehler, ganz wichtig im Sinne der Verletzungsprophylaxe. Die Inhalte werden mit hervorragenden anatomischen Illustrationen veranschaulicht.

Mehr erfahren