Trainingsübung Flugkopfball

Variante

Medien

Der Spieler läuft zum Flugkopfball an und trifft den Ball mit der Stirn

Beschreibung

Übungsablauf

Flugkopfball mit Anlauf. Eine Übung für mutige Fußballspieler. Der ganze Körper fliegt zum Ball und der Kopf vorweg. Der Ball soll genau mit der Stirn getroffen werden. Die Hände und Arme fangen bei der Landung den Oberkörper ab. Noch mehr Spaß macht es, wenn Du beim Werfer ein Tor aufstellst.

Beschreibung:

Der Spieler läuft aus 4 - 6 Meter Entfernung an und springt in Richtung Ball ab. Der Kopfball erfolgt, wenn der Oberkörper fast gestreckt ist.

Teamsport - Kapitän und Spielführer Armbinde

Variationen

  • Den Abstand des Werfers vergrößern.

Tipps

  • Nicht für unerfahrene Kopfballspieler geeignet.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 1 + Werfer
Maximum Gruppengröße: 1 + Werfer
Material: 1 Ball für den Werfer.
Feldgröße: Abstand Kopfballspieler zum Werfer beim Kopfball mindestens 3 Meter.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

- 100 komplett illustrierte Übungen

Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.

Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.

Mehr erfahren

Die eigene Spielauffassung formulieren und vermitteln!

Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.

Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.

Mehr erfahren

Lehrstunden von der D- bis zur B-Jugend

Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Fußballtrainer als auch an Sportlehrer an Schulen. Aus diesem Grund befasst sich ein großer Abschnitt mit den methodischen und didaktischen Aspekten im Fußballtraining. Im theoretischen Teil gehen die Autoren auch auf die besonderen Entwicklungsmerkmale ein, die die Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen prägen.

All diese Überlegungen fließen schließlich in die praktischen Teile ein, in denen aufgeteilt in Lerneinheiten Übungsformen für elementare Fertigkeiten und komplexe Spielformen vorgestellt werden. Dieser grundlegende Aufbau ist für alle Altersklassen gleich, von der D-Jugend bis zur B-Jugend.

Mehr erfahren

Wie man die letzten 10 Prozent herausholt

Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.

Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?

Mehr erfahren