Trainingsübung Wandspiel

Variante

Medien

Hallentraining Fußball - Trainingseinheit Wandspiel mit koordinativen Fähigkeiten

Beschreibung

Übungsablauf

In dieser Übungsreihe zum Aufwärmen im Hallentraining wird der Ball immer gegen die Wand gepasst. Jeder Spieler benötigt ausreichend Platz, um das Wandspiel ungestört durchführen zu können.

Die Schnelligkeit der Ausführung ist zunächst zweitrangig, achte auf gute Technik. Temposteigerungen erst nach einigen Durchgängen fordern. Den Ablauf kontrollieren und Korrekturhinweise geben. In den Texten findest Du teilweise Verweise auf Seiten von Soccerdrills.de, die die saubere technische Ausführung theoretisch erläutern. Alle Übungen sind beidbeinig durchzuführen!

Trainingshilfen Minihürden

Eine PDF-Seite reichte nicht aus, deshalb gibt es hier gleich zwei. Dargestellt wurden die Varianten mit unseren Schuhen, die natürlich für die Halle helle Sohle haben ;-)
Besser zu erkennen sind die Abläufe in den Animationen, die du dir unbedingt anschauen solltest. Danach gibt es keine Probleme mehr, die Abläufe mit einem Blick auf die Grafiken zu erkennen. Es gibt weniger Grafiken als Animationen, dies hat einen Grund: die Animationen sind sehr umfangreich und unterscheiden zwischen Direktpass und vorheriger Ballannahme. Darauf haben wir in den Grafiken verzichtet, die Varianten sind aber beschrieben.

Diese Übung funktioniert nur, in Hallen mit glatten Wänden, ohne Absatz. Es ist aber auch möglich die Pässe gegen Bänke auszuführen, dies erhöht die Schwierigkeit aber erheblich.

Beschreibung der ersten Übung:

Passen mit dem Innseitstoß! Nach jedem Wandspiel wird der Ball gestoppt.

Tipps

  • Tempo ständig erhöhen!
  • Individuelle Fehlerkorrekturen.
  • Immer beidbeinig trainieren.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 1
Maximum Gruppengröße: 1
Material: 1 Ball pro Spieler, Wand.
Feldgröße: Abstand zur Wand ca. 4 Meter

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

PDF

Trainings-, Übungs- und Spielformen

Die besten Übungen aus den NLZ und vom DFB. Viele Trainer im Amateurbereich sind stets auf der Suche nach neuen Übungen, die ihre Mannschaft nach vorne bringen und die Basis für einen erfolgreichen Fußball bilden. Das Angebot ist jedoch zumeist so groß, dass Trainer alleine in die Vorbereitung und Recherche viele Stunden investieren und sich dabei mehrerer Quellen bedienen müssen.

Dieses Buch vereinfacht die Trainerarbeit, indem es die besten Übungen aus den Nachwuchsleitungszentren und vom DFB vereint und kategorisiert vorstellt. Die Begeisterung und Faszination für diesen Sport ist überall spürbar.

Mehr erfahren

Vom Konterangriff, Positionsspiele, Positionsangriff, Flügelspiel bis zum Torschuss

Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.

Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.

Mehr erfahren

Schnelles Umschalten gewinnt im Fußball immer mehr an Bedeutung

Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.

Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.

Mehr erfahren

DFB-Training im mittleren Amateurbereich

Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.

Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.

Mehr erfahren