Trainingsübung Start Fußballtennis

Variante

Medien

Einführung ins Fußballtennis

Beschreibung

Übungsablauf

Was gehört zum Hallentraining? Ist doch klar, Fußballtennis!

Damit wir gut Fußballtennis spielen können, sollten wir etwas üben. Anders als in der Animation, können auch mehrere Paare an einer Bank trainieren.

Das erste Match im Fußballtennis ist dann nicht mehr weit. Das Regelwerk wird vereinfacht und schon kann es losgehen.

Fußballtennis gehört zu den beliebtesten Spielen in der Halle. Es ist aber immer besser, nicht sofort ins "richtige" Spiel einzusteigen, eine kurze Einführung ist immer besser. Dazu lassen wir erst zwei Spieler gemeinsam üben und weiterführende gibt es ein Reihenspiel, dort versuchen zwei Teams geschickt den Ball im Spiel zu halten.

Beginnt man sofort, indem zwei Mannschaften gegeneinander spielen, entsteht oft Frust, weil die technischen Voraussetzungen nicht ausreichen, oder weil jeder Spieler einfach zu wenige Ballkontakte hat. Mit dieser Einstiegsübung zum Fußballtennis kann das vermeiden werden.

Kleine Fußballtennis Anlage

Das "Netz" haben wir aus zwei Bänken aufgebaut, damit eine einfachere Höhe überwunden werden muss. Erfolgserlebnisse sind wichtig, damit Fußballtennis nicht zum Flop wird.

Beschreibung:

Zwei Spieler passen sich den Ball über zwei gestapelte Bänke zu (besser Fussballtennisanlage, falls vorhanden). Der Ball darf auf jeder Seite nur einmal den Boden berühren. Das Spielfeld auf jeder Seite eingrenzen, entweder durch Linien oder durch Markierungen.

Variationen

  • Der Ball darf mit dem ganzen Körper gespielt werden (Beispiel: Kopf).
  • Der Ball darf nicht aufspringen.
  • Wettkampf
  • Welches Paar schafft die meisten Pässe in Folge ohne Fehler?

Tipps

  • Cool bleiben, keine Panik.
  • Immer wieder loben.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren (Variationen)
Minimum Gruppengröße: 2 (weiterführend 6)
Maximum Gruppengröße: 2 (weiterführend 6)
Material: 2 Langbänke, 1 Ball pro Spielerpaar, Linien oder Bodenmarkierungen für die Feldbegrenzung.
Feldgröße: Spielfeldbegrenzung nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

PDF

Handbuch für alle Altersklassen

Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.

In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.

Mehr erfahren

Die Zukunft des Fußballs beginnt jetzt

Kein Spiel der Welt ist so sehr mit Mythen behaftet wie der Fußball. Viele davon halten einer rationalen Untersuchung nicht stand. Genau das zu zeigen ist das Anliegen in diesem Buch.

Der Autor nutzt die heute zur Verfügung stehenden digitalen Möglichkeiten, um Daten zu erfassen, zu kumulieren und schließlich daraus objektive Ergebnisse zu filtern. Daraus ergibt sich dann ein klares und wahres Bild darüber, was wirklich passiert ist, wie erfolgreich eine Mannschaft und ein Spielsystem wirklich sind und waren und was das mit dem Budget eines Vereins zu tun hat.

Mehr erfahren

Autoren: Peter Hyballa, Hans-Dieter te Poel

Direktes Kurzpassspiel, Flachpass- und Kombinationsspiel oder überraschende Spielmomente mit dem tödlichen Pass in die Schnittstelle, all das sind nur die bekanntesten Beispiele eines effektiven Passspiel im modernen Fußball.

Es gibt noch unendlich mehr Passarten und alle werden in diesem Buch mit zahlreichen methodischen und theoretischen Erklärungen und Spiel- und Übungsformen ausführlich dargestellt. Damit Fußballtrainer bei dieser Riesenauswahl nicht den Überblick verlieren, haben sich die Autoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen, zwei Folien zum „Hyballa/te Poel Pass-Puzzle-IQ“, ein Leitfaden, welche Passarten mit welchen Übungsformen wie und warum für sein Training geeignet sind.

Mehr erfahren

vom Kopf in den Fuß gespielt

Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.

Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.

Mehr erfahren