Trainingsübung Springball
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Auf einen Kasten haben wir einen Spieler postiert, idealerweiser kann dies ein zweiter Torwart sein. Ohne genaues Zuspiel geht hier nichts und einen zweiten Versuch gibt es für den Passspieler nicht, er schließt sich dann wieder hinten an und wartet auf seine nächste Chance.
Manchmal kommt es im Training zu lustigen Bildern. Diese Übung wird dafür sorgen, denn für den Spieler auf dem Kasten ist es nicht immer einfach, den Ball zu fangen.
Bist du mutig? Dann stelle einen Hochkasten hin, aber Vorsicht: ungeschickte Spieler könnten abstürzen. Schwerer wird es dadurch und der Spaß größer.
Rollt der Spieler auf dem Kasten die Bälle nicht nur ab, sondern wirft sie, dann gibt es weitere tolle Situationen. Der Ball kann als Volleyschuss oder als Dropkick verarbeitet werden. Oder fordere, den Ball zu kontrollieren und damit zu beruhigen, bevor ein Torschuss ausgeführt wird.
Beschreibung:
Wie bereits beschrieben, ein Spieler geht auf den Kasten und fängt dort die Bälle, die die anderen Spieler aus dem Dribbling oder als ruhenden Ball zuspielen. Dann rollt der Spieler auf dem Kasten nach links oder rechts ab. der Passgeber erläuft den Ball und schießt aufs Tor.
Variationen
- Der Ball wird hoch abgeworfen.
- Der Pass erfolgt aus dem Dribbling.
- Hohe Bälle werden als Volley- oder Dropkick geschossen.
- Stelle einen weiteren Kasten mit Torwart auf, der Passgeber hat dann die Qual der Wahl.
- Nehmen einen Hochkasten, dann wird es noch schwerer. Aber vorsicht: Absturzgefahr!
- Verschiedene Passtechniken.
Tipps
- Auf Beidbeinigkeit achten.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Ausreichend Bälle, einen Kasten.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.
Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.
Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.
Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.
Das Leitmotto „Ich bin gut – wir sind besser“ sagt eigentlich alles aus über das Ebook „Teambuilding für Kinder“, denn dass der Zusammenhalt einer Mannschaft ein ganz wichtiges Element im Fußball ist, wissen erfahrene Fußballtrainer schon lange.
Dabei geht es nicht nur darum, dass die Kinder sich untereinander gut kennen und verstehen, sondern auch darum, erfolgreicher zu sein. Deshalb ist dieses Ebook ein absolutes Muss für jeden Fußballtrainer, der nicht nur Einzelkämpfer haben möchte, sondern ein echtes Team. Dafür stehen spannende, kurzweilige und vielfältig einsetzbare Übungen aus vielen Ländern zur Verfügung.
B- und noch mehr A-Junioren sind auf dem Sprung in den Erwachsenenbereich, deshalb verlagern sich die Trainingsschwerpunkte auch immer mehr Richtung Athletik und Taktik, ohne die anderen Fertigkeiten zu vernachlässigen. Dieses Buch ist für jeden Fußballtrainer in diesen Altersklassen eine hervorragende Hilfe, um dieser stetig steigenden Komplexität gewachsen zu sein.
Einerseits vereinfacht es die Planung der diversen Trainingseinheiten durch die Benutzung einer einheitlichen Organisationsform, andererseits bietet es eine fast unerschöpfliche Sammlung an Übungsformen, aus der der Trainer die Teile herausziehen kann, die er für seine jeweilige Zielsetzung benötigt.