Trainingsübung Reifensprung
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Reifen sind Hilfsmittel, welche häufig in Hallen vorzufinden sind. Für das Koordinationstraining sind Gymnastikreifen so wertvoll, wie eine Koordinationsleiter. Viele Trainingsprogramme im Fußball lassen sich damit durchführen, die das Hallentraining sehr abwechslungsreich gestalten. Wir haben hier lediglich fünf Reifen zur Verfügung und gestalten damit ein umfangreiches Koordinationsprogramm. viele weitere Varianten sind möglich.
Unsere Übung mit fünf Reifen haben wir als PDF auf zwei Seiten dargestellt (002a + 002b). Eine Grafik hätte nicht ausgereicht, um sämtliche neun Variationen darzustellen. Wir haben die Darstellung genau dort geteilt, wo sich die Anordnung der Gymnastikreifen ändert. Das Laufen und Hüpfen mit Gymnastikreifen anzubieten ist sicherlich nichts besonderes und trotzdem sollte man es immer wieder ins Training einbauen. Komplexer geht das mit weiteren Reifen oder einer Koordinationsleiter.
Wir haben aber hier bewusst nur wenige Reifen gewählt, denn nicht jede Halle verfügt über ausreichend Materialien. Es geht also auch mit wenig Aufwand und das wollten wir darstellen.
Diese Bewegungsabläufe können, wenn sie wie in der Beschreibung durchgeführt werden, sehr intensiv werden.
Beschreibung:
Die Spieler laufen, wie in der Animation zu sehen, durch die Gymnastikreifen. Jeweils einen Bodenkontakt pro Reifen. Das Tempo von Durchgang zu Durchgang erhöhen, bis zum Sprint.
Variationen
- Wettkampf zwischen den Gruppen möglich.
- Torschuss einbauen.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Tempo immer weiter steigern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 5 Gymnastikreifen und zwei Zielmarkierungen pro Gruppe.
Feldgröße: -
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Dieses Buch ist ein Plädoyer für Fußballtraining auf kreisförmigen Spielfeldern. Der Autor begründet zunächst, warum diese Trainingsart Vorteile gegenüber anderen traditionellen Trainingsformen hat, insbesondere, wenn es um die Verbesserung der Spielkompetenz geht.
Im Praxisteil werden dann einhundert ganzheitliche und spielnahe Übungsformen vorgestellt, die den Spieler in allen notwendigen Fertigkeiten ausbilden. Dazu gehören natürlich körperliche, technische, taktische und kognitive Fähigkeiten und Spielintelligenz, aber auch Geschicklichkeit, Gewandtheit und Koordination. Hier erhalten ambitionierte Trainer eine komplexe Anleitung für die Verbesserung der Spielkompetenz ihrer Spieler mit den entsprechenden methodischen und didaktischen Anleitungen zur Umsetzung.
In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.
Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.
Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.
Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.
Finessbeurteilung und -bewertung, über 100 fußballspezifische Übungen, Periodisierung und Planung, Regeneration und Rehabilitation
Umfassende körperliche Fitness und Athletik ist heutzutage nicht mehr nur für Berufs-Fußballer wichtig – auch im Amateurbereich wird das Training immer professioneller. Dieses Buch vermittelt Fußballtrainern aller Ligen die nötigen Kenntnisse, um das Beste aus ihren Mannschaften herauszuholen. Von der ersten Leistungseinschätzungen über konkrete Übungsansätze für die unterschiedlichen Spielerpositionen bis hin zur Vermeidung von Verletzungen und Regeneration ist dieses Buch der optimale Begleiter. Vorgefertigte Trainingspläne für das optimale Fußballtraining vor, während und nach der Saison runden den Inhalt ab.