Trainingsübung Nesting
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Passen im Quadrat kann jeder und dies ist auch nicht besonders kreativ als Übungsablauf. Wir machen das anders und dann wird es schon deutlich schwerer. Es werden mehrere Übungsfelder übereinandergelegt und schon wird es unübersichtlich, dafür deutlich kreativer. Zusätzlich ist dieser Übungsaufbau für das Fußballtraining in kleinen Hallen ideal, der Ablauf benötigt nicht viel Platz und trotzdem werden alle Spieler beschäftigt.
Orientierungsfähigkeit und Handlungsschnelligkeit
Im Ablauf gibt es so viele Störfaktoren, für die Spieler ist das schlecht, für unsere Lernziele super. Um Ballverluste zu vermeiden, müssen sich die Spieler konzentrieren. Das ist es, was wir wollen: Neben exakter Pässe fordern wir Orientierungsfähigkeit und Handlungsschnelligkeit, wichtige Bausteine im Koordinationstraining.
Richtig spannend wird diese Übung dann durch ihre Varianten, die du unten findest. Zur Trainerunterstützung findest du am Ende dieser Übungsbeschreibung ein PDF zum Download, hier sind auch die Varianten nochmal beschrieben.
Beschreibung:
- Wir markieren mehrere Quadrate (Dreiecke, Kreise oder weiter Formen sind auch möglich), die miteinander verschachtelt sind. In unserer Grafik haben wir drei Übungsfelder übereinandergelegt. Zusätzlich haben wir die drei Felder farblich verschieden markiert. Die Feldgrößen sind abhängig vom Leistungsvermögen, sollten aber nicht zu klein gewählt werden.
- In jeder Ecke der Übungsfelder postieren wir einen Spieler. Entsprechend der Farben bilden die Spieler Übungsgruppen. Sollte die Anzahl der Spieler nicht aufgehen, kannst du Positionen doppelt besetzen, entsprechend wechseln sich die Spieler im Ablauf ab.
- Jede Gruppe hat einen Ball zur Verfügung.
Ablauf:
- Die Spieler passen den Ball gegen den Uhrzeigersinn im Quadrat immer eine Position weiter.
- Nach einiger Zeit erfolgt innerhalb der Gruppen ein Positionswechsel, damit jeder Spieler in den Genuss kommt, im unübersichtlichen Bereichen agieren zu müssen.
Variationen
- Die Spieler passen den Ball gegen den Uhrzeigersinn im Quadrat immer eine Position weiter.
- Nach einiger Zeit erfolgt innerhalb der Gruppen ein Positionswechsel, damit jeder Spieler in den Genuss kommt, im unübersichtlichen Bereichen agieren zu müssen.
- Auf Trainerkommando „rechts“ oder „links“ wird die Passrichtung geändert.
- Auf Trainerkommando „Rotation“ erfolgt ein Dribbling des Ballbesitzers und dieser dribbelt gegen den Uhrzeigersinn ins nächste Übungsfeld. Seine Mitspieler folgen ihm und besetzen die freien Positionen im neuen Feld. Im neuen Übungsfeld geht das Passspiel wie gewohnt weiter.
- Beide Trainerkommandos im Ablauf. Entsprechend wird die Passrichtung verändert oder das Übungsfeld gewechselt.
- Wir besetzen mindestens eine Position in jedem Übungsfeld doppelt. Damit sich keine Position leerläuft, ist dort der Übungsstart. Die Spieler passen zur nächsten Position, folgen dem Pass und übernehmen die Position des Passempfängers.
- Wir besetzen mindestens eine Position in jedem Übungsfeld doppelt. Damit sich keine Position leerläuft, ist dort der Übungsstart. Die Spieler dribbeln jetzt immer zur nächsten Position, dort wird der Ball übergeben.
- Verschiedene Passtechniken.
Tipps
- Fordere Konzentration.
- Fordere mehr Tempo.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12
Maximum Gruppengröße: -
Material: Einen Ball pro Gruppe, 12 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.
Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.
Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.
Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.
Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.
Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.
Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.
Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.
Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.