Trainingsübung Mutprobe
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Noch ein Wettkampf fürs Kindertraining in der Halle. Mit viel Mut versuchen die Kinder ihren Ball auf die andere Seite zu retten.
Ein mulmiges Gefühl für die Dribbler, durch eine Gasse zu dribbeln, in der ihnen von rechts und links Bälle entgegenkommen. Bitte beachte beim Ablauf unbedingt darauf, dass nur flache Pässe erlaubt sind, wir wollen es mit der Mutprobe nicht übertreiben.
An der linken und rechten Seite einer Gasse postieren wir Spieler, jeder hat einen Ball. Eine weitere Gruppe befindet sich am Eingang zur Gasse, Die Spieler dort dribbeln nacheinander durch die Gasse und die Spieler an der Seite versuchen den Ball des Dribblers wegzuschießen.
Als Variante können zwei Spieler gleichzeitig durch die Gasse dribbeln, oder du stellst einen Kasten in den Weg, dahinter können die Dribbler dann Schutzsuchen.
Beschreibung:
Jeweils ein Spieler dribbelt durch eine Gasse, die von einer Gruppe gebildet wird. Jeder Spieler dieser Gruppe hat einen Ball. Der Dribbler versucht ohne Ballverlust durch die Gasse zu dribbeln. Die Übenden, die die Gasse bilden, versuchen den Ball des dribbelnden Spielers "abzuschießen". Der dribbelnde Spieler darf durch Finten, schnelles Ausweichen oder durch Stoppen versuchen, den geschossenen Bällen auszuweichen. Achtung: Nur flach geschossene Bälle sind erlaubt, kein Spieler darf die Gasse betreten, es müssen genügend Bälle vorhanden sein, jeder Spieler hat nur einen "Abschuss". Diese Übung findest Du auch als Dribbelübung in der Rubrik "Dribbling".
Variationen
- Wettkampf! Jeder Spieler sammelt Punkte fürs Passieren der Gasse oder/und Abschüsse.
Tipps
- Du bist Schiedsrichter.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 10
Maximum Gruppengröße: 15
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, markierter Korridor.
Feldgröße: Breite des Korridors bis 8 Meter.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
Das Anforderungsprofil des Torwarts hat sich in den letzten Jahren entscheidend geändert. Er ist vielmehr am Spiel beteiligt und nicht mehr nur für die Verhinderung von Toren zuständig. Entsprechend muss auch das Ausbildungskonzept diesem Wandel Rechnung tragen.
Das Zonentraining bildet in diesem Rahmen das Kernelement, auf dem die moderne Torwartausbildung aufbaut. In diesem Buch wird dieses Konzept ausführlich vorgestellt. Hintergründe, Grundbegriffe, Modelle und Konsequenzen für die Trainingsgestaltung werden ausführlich erläutert und anhand visueller Medien sehr anschaulich präsentiert. Damit wird jedem interessierten Fußballtrainer die Philosophie hinter dem Konzept nahe gebracht.
Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Fußballtrainer als auch an Sportlehrer an Schulen. Aus diesem Grund befasst sich ein großer Abschnitt mit den methodischen und didaktischen Aspekten im Fußballtraining. Im theoretischen Teil gehen die Autoren auch auf die besonderen Entwicklungsmerkmale ein, die die Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen prägen.
All diese Überlegungen fließen schließlich in die praktischen Teile ein, in denen aufgeteilt in Lerneinheiten Übungsformen für elementare Fertigkeiten und komplexe Spielformen vorgestellt werden. Dieser grundlegende Aufbau ist für alle Altersklassen gleich, von der D-Jugend bis zur B-Jugend.
Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.
Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.
Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.
Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.