Trainingsübung Hindernisbank
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung lässt sich schnell und in jeder Halle problemlos aufbauen, der Platzbedarf ist gering. Gleichzeitig haben wir wieder unzählige Variationsmöglichkeiten, drei haben wir hier beispielhaft dargestellt.
Vor dem Torschuss lassen wir den Spieler ordentlich laufen, dribbeln und springen. Sollte die Halle breit genug sein, stelle zwei Bänke auf und postiere auf jeder Seite einen Anspieler, dies verkürzt die Wartezeiten.
Noch ein kleiner Tipp: abweichend vom Torschuss kann der Spieler auch ins eins gegen eins gehen. Mit der Übung kannst du ein komplettes Training gestalten. Wir raten aber davon ab, denn wenn du Abwechslung ins Training bringen willst, biete eine weitere Einheit an. Hier auf Soccerdrills hast du eine riesige Auswahl.
Es gibt viele kleine Hallen, in denen der Hausmeister es nicht liebt, wenn "geballert" wird. Kein Problem, stelle statt des Tores eine Bank auf. Der Spieler passt oder schießt dann am Ende der Bahn gegen die Bank und kontrolliert den Ball anschließend wieder.
Beschreibung:
Stelle eine Bank mit der Sitzfläche nach oben auf. Auf der Flügelposition benötigen wir einen Anspieler. Anders als in der Animation, kann dieser seine Position ständig mit dem Torschützen tauschen.
Schaue dir die Animation an, dann wird der Ablauf und die Varianten deutlich. Unter "Variationen" sind weitere Abläufe beschrieben, viele weiter Formen sind möglich.
Variationen
- Immer mit Startpass des Übenden.
- Ohne Startpass, die Bälle befinden sich bei der Anspielstation.
- Anspieler auf der anderen Übungsseite.
- Rückwärtslauf um die Bank.
- Sidesteps um die Bank.
- Verschiedene Sprungvarianten über die Bank.
- Vor dem Pass wird die Bank komplett umdribbelt.
- Stelle die Bank auf verschiedene Plätze auf dem Übungsfeld.
Tipps
- Der nächste Spieler startet, wenn sein Vorgänger zum Torschuss ansetzt.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 10 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, eine Bank, 1 Tor.
Feldgröße: Variiere mit den Abständen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.
Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.
Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.
Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.
Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.
Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.
Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.
Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.
Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.