Trainingsübung Flachpass
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Die Übungsfolge kann durch die Trainingseinheiten "Flachpass-Festival" erweitert werden.
Warum wurde diese einfache Übung mit dem Level "Mittel" eingestuft?
Zunächst sieht die Übung sehr einfach aus. Dies wird sie auch bleiben, wenn Du die Spieler nicht "antreibst". Je temporeicher die Ausführung und je kleiner die Gruppen (optimal sind 2 Spieler!), desto schwieriger wird diese Übung. Für die Temposteigerung im Fußballtraining sorgt immer der Trainer.
Jeder kennt die Bilder der amerikanischen Basketballprofis, die den Ball ans Brett werfen, dann kommt der nächste Spieler, nimmt den Ball aus der Luft, tippt wieder gegen das Brett und so geht es immer weiter.
Was die Basketballer können, schaffen die Fußballer auch, nur müssen diese den Ball in der Halle immer flach halten. Statt gegen ein Brett, schießen wir gegen eine Bank und den abprallenden Ball verarbeitet ein Mitspieler sofort zum nächsten Pass.
Es knallt nicht nur richtig, auch die Gruppenmotivation ist unglaublich hoch durch dieses Spiel. Teste es einmal, du wirst dich wundern, welchen Ehrgeiz deine Spieler entwickeln können.
Ablauf:
Die Spieler passen nacheinander gegen die Bank und schließen sich der Gruppe wieder an. Eine Bank ist nicht unbedingt erforderlich, es kann auch gegen die Hallenwand gespielt werden. Ich empfehle aber die Bank, weil dadurch die Höhe des Flachpasses erzwungen wird.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Pass nach Ballkontrolle.
- Erster Pass mit rechts, zweiter mit links ....
- Wettkampfmöglichkeit: Zwei oder mehr Gruppen treten gegeneinander an. Welche Gruppe bleibt länger fehlerfrei, oder welche Gruppe erreicht in einer bestimmten Zeit die höchste Passanzahl?
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Achte auf Dynamik.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2
Maximum Gruppengröße: 8
Material: 1 Ball pro Gruppe, 1 Langbank, 4 Startmarkierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.
Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.
Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.
Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.
Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.
Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.
Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.
Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.