Trainingsübung Flachpass
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Die Übungsfolge kann durch die Trainingseinheiten "Flachpass-Festival" erweitert werden.
Warum wurde diese einfache Übung mit dem Level "Mittel" eingestuft?
Zunächst sieht die Übung sehr einfach aus. Dies wird sie auch bleiben, wenn Du die Spieler nicht "antreibst". Je temporeicher die Ausführung und je kleiner die Gruppen (optimal sind 2 Spieler!), desto schwieriger wird diese Übung. Für die Temposteigerung im Fußballtraining sorgt immer der Trainer.
Jeder kennt die Bilder der amerikanischen Basketballprofis, die den Ball ans Brett werfen, dann kommt der nächste Spieler, nimmt den Ball aus der Luft, tippt wieder gegen das Brett und so geht es immer weiter.
Was die Basketballer können, schaffen die Fußballer auch, nur müssen diese den Ball in der Halle immer flach halten. Statt gegen ein Brett, schießen wir gegen eine Bank und den abprallenden Ball verarbeitet ein Mitspieler sofort zum nächsten Pass.
Es knallt nicht nur richtig, auch die Gruppenmotivation ist unglaublich hoch durch dieses Spiel. Teste es einmal, du wirst dich wundern, welchen Ehrgeiz deine Spieler entwickeln können.
Ablauf:
Die Spieler passen nacheinander gegen die Bank und schließen sich der Gruppe wieder an. Eine Bank ist nicht unbedingt erforderlich, es kann auch gegen die Hallenwand gespielt werden. Ich empfehle aber die Bank, weil dadurch die Höhe des Flachpasses erzwungen wird.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Pass nach Ballkontrolle.
- Erster Pass mit rechts, zweiter mit links ....
- Wettkampfmöglichkeit: Zwei oder mehr Gruppen treten gegeneinander an. Welche Gruppe bleibt länger fehlerfrei, oder welche Gruppe erreicht in einer bestimmten Zeit die höchste Passanzahl?
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Achte auf Dynamik.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2
Maximum Gruppengröße: 8
Material: 1 Ball pro Gruppe, 1 Langbank, 4 Startmarkierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.
11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.
Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.
Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.
Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.
Vom Stützpunktkoordinator des DFB und Bestseller-Autors, Fabian Seeger. Basierend auf Erfahrungswerten aus Breiten- und Leistungssport. Für Spielerinnen und Spieler aller Alter- und Leistungsstufen. Kreatives Fußballtraining 2.0 umfasst mehr als 300 verschiedene Trainingsformen, die für Fußballer aller Alters- und Leistungsstufen geeignet sind.
Die Übungs- und Spielformen zielen auf die Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit ab und sind thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert: Ballspiele, Flitzerspiele, Kämpferspiele, Ballmitnahme, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Balleroberung, Schnittstellenspiel, Vororientierung, Ballzirkulation, Entscheidungstraining, Farbsignale, Zonentraining, Gegenpressing und Duelle. Abwechslungsreiche, motivierende und innovative Trainingsideen.
Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.
Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.
Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.
Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.