Trainingsübung Flachpass

Variante

Medien

Flachpass - Trainingseinheit fürs Hallentrainig

Beschreibung

Übungsablauf

Die Übungsfolge kann durch die Trainingseinheiten "Flachpass-Festival" erweitert werden.

Warum wurde diese einfache Übung mit dem Level "Mittel" eingestuft?

Zunächst sieht die Übung sehr einfach aus. Dies wird sie auch bleiben, wenn Du die Spieler nicht "antreibst". Je temporeicher die Ausführung und je kleiner die Gruppen (optimal sind 2 Spieler!), desto schwieriger wird diese Übung. Für die Temposteigerung im Fußballtraining sorgt immer der Trainer.

Topdesign Flipchart

Jeder kennt die Bilder der amerikanischen Basketballprofis, die den Ball ans Brett werfen, dann kommt der nächste Spieler, nimmt den Ball aus der Luft, tippt wieder gegen das Brett und so geht es immer weiter.
Was die Basketballer können, schaffen die Fußballer auch, nur müssen diese den Ball in der Halle immer flach halten. Statt gegen ein Brett, schießen wir gegen eine Bank und den abprallenden Ball verarbeitet ein Mitspieler sofort zum nächsten Pass.

Es knallt nicht nur richtig, auch die Gruppenmotivation ist unglaublich hoch durch dieses Spiel. Teste es einmal, du wirst dich wundern, welchen Ehrgeiz deine Spieler entwickeln können.

Ablauf:

Die Spieler passen nacheinander gegen die Bank und schließen sich der Gruppe wieder an. Eine Bank ist nicht unbedingt erforderlich, es kann auch gegen die Hallenwand gespielt werden. Ich empfehle aber die Bank, weil dadurch die Höhe des Flachpasses erzwungen wird.

Variationen

  • Verschiedene Passtechniken.
  • Pass nach Ballkontrolle.
  • Erster Pass mit rechts, zweiter mit links ....
  • Wettkampfmöglichkeit: Zwei oder mehr Gruppen treten gegeneinander an. Welche Gruppe bleibt länger fehlerfrei, oder welche Gruppe erreicht in einer bestimmten Zeit die höchste Passanzahl?

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Individuelle Fehlerkorrektur.
  • Achte auf Dynamik.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2
Maximum Gruppengröße: 8
Material: 1 Ball pro Gruppe, 1 Langbank, 4 Startmarkierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Von Anfang an begeistern – für Training, Spiel und Vereinsleben

Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.

Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit 73 Spielformen

Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.

Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.

Mehr erfahren

B- und A-Juniorentraining: Feinschliff für den Seniorenbereich!

Jeder Verein hat das Ziel, dass regelmäßig motivierte, leistungswillige und fußballerisch bestens ausgebildete „Eigengewächse” in den Seniorenbereich nachrücken.

Basis hierfür ist ein attraktives, herausforderndes und zielorientiertes B- und A-Juniorentraining, das nahtlos an die Förderung der jüngeren Altersstufen anschließt. Dieser Band liefert das dazu nötige Wissen mit direkt umsetzbaren Hilfen für die Praxis.

Intensive Technik-Schulung unter „Druck“, Taktik-Training vom Stabilisieren des 1 gegen 1 bis zum Aufbau eines funktionierenden Teams, Spielorientiertes, motivierendes Ausdauer- und Schnelligkeitstraining, „Powergymnastik“ zur Förderung der Mobilität und Stabilität.

Mehr erfahren

Fußballprofi werden - so geht´s!

Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!

Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.

Mehr erfahren