Trainingsübung Ballableger
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Die Schwierigkeit in dieser Übung ist die gleichzeitige Aktion mit zwei Bällen. Höchste Konzentration ist bei der Ballablage gefordert und die Spieler müssen immer wissen, wer der Torschütze ist. Das klappt nicht, wenn die Spieler nicht aufpassen und sich nicht richtig orientieren. Der Mitspieler muss bereits beim Dribbling beobachtet werden, denn die Spieler sollen zeitgleich im Zentrum ankommen.
Diese Übung könnte auch auf dem Feld durchgeführt werden. Wegen ihrer kurzen Abstände eignet sie sich aber hervorragend fürs Hallentraining. Du kannst den Parcours noch enger aufbauen, um dein Team beim Dribbling zum Einsatz der Sohle zu zwingen. Problematisch wird es am Ende der Aktion, denn dort sollen die Spieler durch gezielte Pässe die Bälle tauschen. Gelingt dies, folgt als Belohnung ein Torschuss.
Gerade Übungen, die eine enge Ballführung erfordern, lassen sich in der Halle prima umsetzen. Oft ist in der Halle der Platzbedarf eingeschränkt und dann sind solche Übungsinhalte unverzichtbar. Auf der anderen Seite machen sie gerade deshalb das Hallentraining so wertvoll.
Die aufgestellten Hütchen lassen sich auch in einer Reihe aufstellen. Du kannst auch weitere Hütchen hinzunehmen, um den Dribbelweg zu verlängern und noch mehr Action in den Ablauf zu bringen.
Beschreibung:
Die Spieler starten mit dem Dribbling gleichzeitig von beiden Seiten des Übungsfeldes. Der Ball wir eng am Fuß durch den Hütchenslalom geführt. Statt Hütchen können auch Slalomstangen oder Kästen aufgestellt werden. Im Zentrum legen sich die Spieler die Bälle gegenseitig ab. Der Spieler, der auf der rechten Übungsseite gestartet ist, führt den Torschuss aus. Der andere Spieler dribbelt auf die andere Feldseite.
Variationen
- Beide Spieler schießen aufs Tor.
- Variiere im Aufbau des Slalomparcours.
- Finten einbauen.
Tipps
- Sohlenarbeit nicht vergessen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 10 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen (Slalomstangen, Kästen), 2 Startmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Der Abstand ist variabel, aber kurze Slalomstrecke.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.
Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.
In den letzten 15 Jahren hat sich das Passspiel im Fußball regelrecht zu einer hohen Kunst entwickelt, die es perfekt zu beherrschen gilt. Spieler wie Messi, Neymar und Robben können durch ihre individuelle Klasse Spiele entscheiden.
Doch auch die Abwehrreihen haben sich mittlerweile auf diese Offensivspiele eingestellt. Deshalb gilt es nun, Talente so zu fördern, dass sie als Einzelspieler diese Abwehrreihen durchbrechen können. Erstmals vereint das Buch internationales Expertenwissen dreier erfolgreicher Fußballtrainer zu diesem Thema und ebnet somit den Weg für das Fußballtraining der Zukunft.
Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.
In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.
Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.
Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.