Hallentraining & Futsaltraining Trainingsübungen

Fußball Hallentraining Übungen

In unseren Trainingsübungen zum Hallentraining haben wir nicht nur Sporthallen, sondern auch Turnhallen mit begrenztem Platzbedarf berücksichtigt. Einige Übungsinhalte sind sehr stark ausgebaut und viele Animationen wurden eingesetzt. Unsere Übungen lassen sich auch für das neue "Hallenfußball", Futsal nutzen.

83 x Hallentraining Übungen, mit 123 kostenlosen Animationen und unzähligen Variationen zum Thema Training in der Halle für den Fußballtrainer. Die Übungsauswahl zum Hallentraining im Fußball wird ständig erweitert.

Unser Geschenk an dich: Deine eigene Trainingsmappe zum Hallentraining!
Du kannst ein kostenloses PDF-E-Book mit 60 Übungen downloaden - Infos hier.

Rechtzeitig zum Winter haben wir mit ständigen Updates zum Hallentraining begonnen, melde dich jetzt hier kostenlos an und verpasse nicht die News. Weiterlesen..

4 Trainingsübungen – Teamsportbedarf.de

Übungsauswahl

Schwierigkeitsgrad
Anzahl der Spieler
Altersgruppe
Spieler: 3
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 4
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 5
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 3
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 2
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 8
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 9
Bälle: +
Tore: 1
Material: Nein
Spieler: 2
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: -
Bälle: alle
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 6
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 1
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 5
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 4
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 2
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 4
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 12
Bälle: 2
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 2
Bälle: 1
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 2
Bälle: 1
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 6
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 1
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja

Grundsätzliches zum Hallentraining im Fußball

Das Training in der Halle wird oft in seiner Wirkung auf die Ausbildung von Spielern unterschätzt. Es ist nicht nur Training bei schlechtem Wetter, nutze die Möglichkeiten, die Dir das Fußballtraining in der Halle bietet.

Vorweg sind grundsätzliche Dinge beim Hallentraining im Fußball zu beachten. Es gilt für jeden Fußballtrainer, wegen des erhöhten Unfallrisikos, die Aufsichtspflicht und die damit verbundenen Verhaltensregeln für die Spieler unbedingt einzuhalten. Dies sollte sämtlichen Beteiligten vor Beginn der Hallensaison verdeutlicht werden.

Bleiben wir noch einen Moment bei der Gesundheit. Freiluftsportlern wird erst klar, was Hallentraining bedeutet, wenn es zu spät ist. In der Halle ist es warm und kuschelig. Verlässt man dann verschwitzt die Halle und es tobt der Winter, sind Krankheiten vorprogrammiert. Kopfbedeckungen, warme Kleidung und das Duschen sind unverzichtbar. Die Diskussion, ob Duschen zur Plicht gemacht wird, wurde/wird in unserer Diskussionsrunde bei Trainertalk.de geführt. Die Meinungen gehen weit auseinander.

Fußballtraining in der Halle

Trainingseinheiten für die Turnhalle vorzuschlagen ist nicht so einfach. Die Hallen sind unterschiedlich groß und es stehen nicht überall umfangreiche Hilfsmittel zur Verfügung. Die Situation vieler Fußballvereine in Bezug auf Hallenzeiten ist bekannt. In vielen Orten sind auch Benutzungsgebühren fällig, die die Vereine zusätzlich belasten. Einige Fußballtrainer weichen zeitweise in Soccerhallen aus, was empfehlenswert ist, aber leider meistens kostenintensiv.

Wir haben, beim Aufbau dieser Rubrik, den Schwerpunkt auf Techniktraining gelegt. Wenige Hilfsmittel sind notwendig und die meisten Übungen lassen sich auf engem Raum mit vielen Spielern durchführen. Umfangreiche Trainingseinheiten, die durch viele Materialien unterstützt werden sind in Arbeit und werden, bei den ständigen Erweiterungen in der Rubrik Hallentraining, ihren Platz finden.

Hallenfußball ist out - Es lebe Futsal

Das ist genau so gemeint, wie es in der Überschrift steht. Mehr oder eher weniger freiwillig beschäftigt man sich in Deutschland jetzt auch offiziell mit der Sportart Futsal. Bei uns läuft ein etwas größeres Projekt zum Futsaltraining, dessen Fertigstellung noch einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Was wir hier machen ist ein Hobby, deshalb können wir unsere Ideen nicht so schnell umsetzen, wie wir es gerne möchten. Ideen sind genügend vorhanden, nur es fehlt die Zeit.

Autoren: Ralf Peter und Norbert Vieth

Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.

Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.

Mehr erfahren

Standardwerk vom DFB

Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?

Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.

Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.

Mehr erfahren

Keine Dauerläufe, keine Medizinbälle – einfach Fußball!

Fußball ist und bleibt ein Laufspiel. Dabei haben mit der Zeit bis in den Amateurbereich die läuferischen Anforderungen enorm zugenommen.

„Nicht Fitness trainieren, um Fußball zu spielen, sondern Fußball spielen und dadurch fit werden!“ Spielformen bestimmen somit das Trainingsbild! Deckt dann aber nicht jedes Technik-Taktik-Training die „Kondition“ mit ab? Benötigen wir überhaupt Konditionseinheiten“ oder sogar ganze „Motto-Trainingswochen“ zu spezifischen Merkmalen der Kondition? Ganz klar: „Ja!“, wir wollen unsere Spieler z. B. explosiver in jeder Aktion, aber auch laufstark bis zum Spielende machen. Wir müssen je nach Trainingsziel Spiel-Varianten hinsichtlich der spezifischen Belastung exakt planen und steuern.

Mehr erfahren

Mit vorgefertigte Trainingsplänen vor, während und nach der Saison

Finessbeurteilung und -bewertung, über 100 fußballspezifische Übungen, Periodisierung und Planung, Regeneration und Rehabilitation

Umfassende körperliche Fitness und Athletik ist heutzutage nicht mehr nur für Berufs-Fußballer wichtig – auch im Amateurbereich wird das Training immer professioneller. Dieses Buch vermittelt Fußballtrainern aller Ligen die nötigen Kenntnisse, um das Beste aus ihren Mannschaften herauszuholen. Von der ersten Leistungseinschätzungen über konkrete Übungsansätze für die unterschiedlichen Spielerpositionen bis hin zur Vermeidung von Verletzungen und Regeneration ist dieses Buch der optimale Begleiter. Vorgefertigte Trainingspläne für das optimale Fußballtraining vor, während und nach der Saison runden den Inhalt ab.

Mehr erfahren