Trainingsübung Maradona-Kreisel B
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Nochmal der Maradona-Trick, diesmal als beidbeinige Ausführung. Schaue Dir die Animation genau an, und verfolge dabei die Schrittfolge. Wer den einfachen Mardona-Kreisel schon trainiert hat, wird die beidbeinige Variante schnell erlernen.
So geht’s:
Der Ball ruht! Mit dem rechten Fuß kurz auf den Ball tippen, dabei dreht sich der Oberkörper in der Luft. Der linke Fuß setzt kurz nach dem rechten Fuß auf dem Ball auf. Ziehe den Ball mit dem linken Fuß in die Laufrichtung. Die Landung erfolgt mit dem rechten Fuß. Beginne zunächst mit einem Schritt Anlauf. Der Bewegungsablauf soll flüssig sein.
Variationen
- Immer beidbeinig trainieren!
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
In den letzten 15 Jahren hat sich das Passspiel im Fußball regelrecht zu einer hohen Kunst entwickelt, die es perfekt zu beherrschen gilt. Spieler wie Messi, Neymar und Robben können durch ihre individuelle Klasse Spiele entscheiden.
Doch auch die Abwehrreihen haben sich mittlerweile auf diese Offensivspiele eingestellt. Deshalb gilt es nun, Talente so zu fördern, dass sie als Einzelspieler diese Abwehrreihen durchbrechen können. Erstmals vereint das Buch internationales Expertenwissen dreier erfolgreicher Fußballtrainer zu diesem Thema und ebnet somit den Weg für das Fußballtraining der Zukunft.
Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.
So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.
Das Anforderungsprofil des Torwarts hat sich in den letzten Jahren entscheidend geändert. Er ist vielmehr am Spiel beteiligt und nicht mehr nur für die Verhinderung von Toren zuständig. Entsprechend muss auch das Ausbildungskonzept diesem Wandel Rechnung tragen.
Das Zonentraining bildet in diesem Rahmen das Kernelement, auf dem die moderne Torwartausbildung aufbaut. In diesem Buch wird dieses Konzept ausführlich vorgestellt. Hintergründe, Grundbegriffe, Modelle und Konsequenzen für die Trainingsgestaltung werden ausführlich erläutert und anhand visueller Medien sehr anschaulich präsentiert. Damit wird jedem interessierten Fußballtrainer die Philosophie hinter dem Konzept nahe gebracht.
Es gibt kaum ein komplexeres Thema im Fußball als die Erstellung eines Matchplans, um mit der richtigen Taktik zum Erfolg zu kommen. Das liegt zum einen daran, dass unglaublich viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, zum anderen aber auch daran, dass im Spielverlauf flexible Reaktionen auf sich verändernde Bedingungen möglich sein müssen.
Dieses Buch geht auf all diese Aspekte ausführlich in Theorie und Praxis ein und vermittelt dem Fußballtrainer ein umfassendes analytisches Wissen und Möglichkeiten, wie er sein Team und die Einzelspieler kognitiv und praktisch im Bereich Problemlösungen verbessern kann.