Trainingsübung Doppelschere
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
In Normalgeschwindigkeit wäre der Ablauf der Doppelschere kaum zu erkennen. Einige Richtungswechsel und leichte Sprünge machen die Bewegung zu einer Herausforderung für jeden Spieler. Beginne mit gemäßigtem Tempo und korrigiere die individuellen Fehler. Korrekte Ausführung ist zunächst wichtiger als Tempo.
Beschreibung:
Der Ball wird mit dem rechten Fuß vorgespielt. Mit dem linken Bein wird ein leichter Ausfallschritt ausgeführt und das rechte Bein führt die erste Schere um den Ball herum auf die rechte Seite aus. Anschließend wird das linke Bein ebenfalls rechts hinter den Ball gestellt. Dies ist der schwierigste Teil des Bewegungsablaufes. Es entsteht ein kleiner Hüpfer, weil das rechte (!!) Bein sofort mit der zweiten Schere auf die linke Ballseite bewegt wird.
Das linke Bein wird ebenfalls auf die rechte Ballseite gestellt. Es entsteht dabei eine leichte Kreuz-Bewegung der Beine. Zum Abschluss wird mit dem rechten Fuß der Richtungswechsel eingeleitet.
Variationen
- Niemals vergessen beidbeinig zu trainieren!
- Hütchen als Verteidiger aufstellen.
- Trick aus der Bewegung starten.
Tipps
- Deutlicher Richtungswechsel.
- Beginne im Zeitlupentempo.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.
11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.
Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.
Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.
Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.
Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.
Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.
Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.
Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.
Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.
Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.