Trainingsübung Doppelschere
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
In Normalgeschwindigkeit wäre der Ablauf der Doppelschere kaum zu erkennen. Einige Richtungswechsel und leichte Sprünge machen die Bewegung zu einer Herausforderung für jeden Spieler. Beginne mit gemäßigtem Tempo und korrigiere die individuellen Fehler. Korrekte Ausführung ist zunächst wichtiger als Tempo.
Beschreibung:
Der Ball wird mit dem rechten Fuß vorgespielt. Mit dem linken Bein wird ein leichter Ausfallschritt ausgeführt und das rechte Bein führt die erste Schere um den Ball herum auf die rechte Seite aus. Anschließend wird das linke Bein ebenfalls rechts hinter den Ball gestellt. Dies ist der schwierigste Teil des Bewegungsablaufes. Es entsteht ein kleiner Hüpfer, weil das rechte (!!) Bein sofort mit der zweiten Schere auf die linke Ballseite bewegt wird.
Das linke Bein wird ebenfalls auf die rechte Ballseite gestellt. Es entsteht dabei eine leichte Kreuz-Bewegung der Beine. Zum Abschluss wird mit dem rechten Fuß der Richtungswechsel eingeleitet.
Variationen
- Niemals vergessen beidbeinig zu trainieren!
- Hütchen als Verteidiger aufstellen.
- Trick aus der Bewegung starten.
Tipps
- Deutlicher Richtungswechsel.
- Beginne im Zeitlupentempo.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Das Leitmotto „Ich bin gut – wir sind besser“ sagt eigentlich alles aus über das Ebook „Teambuilding für Kinder“, denn dass der Zusammenhalt einer Mannschaft ein ganz wichtiges Element im Fußball ist, wissen erfahrene Fußballtrainer schon lange.
Dabei geht es nicht nur darum, dass die Kinder sich untereinander gut kennen und verstehen, sondern auch darum, erfolgreicher zu sein. Deshalb ist dieses Ebook ein absolutes Muss für jeden Fußballtrainer, der nicht nur Einzelkämpfer haben möchte, sondern ein echtes Team. Dafür stehen spannende, kurzweilige und vielfältig einsetzbare Übungen aus vielen Ländern zur Verfügung.
Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.
11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.
Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.
Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.
Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.
Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.
Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.
Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.