Trainingsübung Zigzag Tor
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung ist nur schwer korrekt umzusetzen. Dabei bist Du als Trainer gefordert, denn ohne eine gute Beschreibung, wird diese Einheit nicht gelingen. Enge Ballführung bei hohem Tempo und den Ball mit der Sohle blitzschnell am Hindernis vorbeiführen, so soll diese Übung ablaufen. Auch das Kappen des Balles mit der Fußinnenseite ist möglich. Erkläre gut oder noch besser, führe diese Übung vor. Korregiere individuelle Fehler sofort.
Variationen und damit die Veränderung des Schwierigkeitsgrades sind jederzeit möglich, indem das gelbe Hütchen weiter oder näher zum Tor aufgestellt wird. Damit wird der Dribbelwinkel verkürzt oder erweitert. Experimentiere, damit Du Dein Team nicht überforderst.
Beschreibung:
Der Startspieler dribbelt zwischen zwei Bodenmarkierungen auf das zentrale Hütchen zu. Vor dem Hütchen zieht er nach links oder nach rechts, um dann sofort auf die andere Übungsseite zu wechseln. Dort dribbelt er zwischen die beiden Bodenmarkierung und führt sofort einen Torschuss aus. Zum Richtungswechsel während der Übung wird der Ball mit der Sohle geführt, oder mit der Fußinnenseite gekappt. Der Torschuss erfolgt aus einer leichten Drehung.
Variationen
- Verschiedene Dribbeltechniken.
- Verschiebung des gelben Hütchens, wie im Übungsablauf beschrieben.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Individuelle Fehlerkorrektur!
- Blitzschnelle Richtungswechsel.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, (eingeschränkt) Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 6 + Torwart. Bei mehr Spielern weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: Ausreichend Bälle, 7 Bodenmarkierungen, 1 Hütchen.
Feldgröße: Je geringer der Abstand der Bodenmarkierungen zum Hütchen, desto schwerer der Ablauf.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- G-Junioren (Bambini/U7)
Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.
Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.
Beim Zonentraining, das sich mit der modernen Art der Torverteidigung befasst, werden die Räume des Torwarts in drei verschiedene Sektoren eingeteilt. Dieses Buch bietet ein Komplettpaket zum Torwarttraining in der Zone eins.
Neben einem ausführlichen Theorieteil, in dem das Konzept ausführlich erläutert wird, gibt es fünfzig Best-Practice Übungen, die durch viele Grafiken visualisiert werden und leicht ins Trainingsprogramm integriert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm eine Methodikbox zur Trainingssteuerung und weit über hundert Coachingpunkte und Techniken aus dem mentalen Training zur Optimierung des Bewegungslernens.
Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.
Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.
Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.
Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.