Trainingsübung Up and Down

Variante

Medien

Video Up and Down Up and Down
Video Up and Down Up and Down

Beschreibung

Übungsablauf

Der Schwerpunkt in dieser Übung ist das Dribbling. Dazu trainieren wir noch den Torschuss und den Zweikampf. Der Spieler auf der linken Seite des Übungsfeldes sollte auf Trainerkommando starten, damit das Timing stimmt.

Beschreibung:

Es werden zwei kleine Slalomstrecken links und rechts neben dem Tor markiert. Der Abstand zum Tor muss so gewählt werden, dass auf der rechten Seite eine ausreichende Entfernung für den Torschuss verbleibt. Das vordere Hütchen auf der Torschussseite wird versetzt, je nach gewünschtem Torschusswinkel. In beiden Gruppen starten die ersten Spieler zeitgleich. Auf der rechten Seite erfolgt der Torschuss und anschließend die Orientierung zum Zweikampf. Auf der linken Seite sucht der Spieler, nach dem Slalomdribbling, den schnellen Torerfolg.

Hilfsmittel für Dehnübungen und Stretching

Variationen

  • Ablauf seitenverkehrt.

Tipps

  • Start auf Kommando
  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 2 Hütchen, 6 Pylonen, 1 Tor.
Feldgröße: für den Torschuss benötigen wir ausreichend Abstand zum Tor

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Meine Torwartschule

Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.

Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.

Mehr erfahren

4x fully illustrated children’s books

Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.

Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.

Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.

Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.

Mehr erfahren

Fußballprofi werden - so geht´s!

Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!

Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.

Mehr erfahren

Der Einfluss der Pubertät- Die Auswirkungen auf das Lernen - Die Rolle des Trainers

Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.

Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.

Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.

Mehr erfahren