Trainingsübung Schneckentempo

Variante

Medien

Wir bauen eine Dribbelstrecke in Form einer Schnecke auf

Beschreibung

Übungsablauf

Ein komplizierter Übungsaufbau, der sich lohnt. Beginne immer mit dem Aufbau im Zentrum, damit Deine Schnecke möglichst gleichmäßig verläuft. Im Zentrum steht ein Hütchen. Der Übungsablauf ist einfach und bietet eine Vielzahl von Variationen. Eine kleine Auswahl haben wir weiter unten aufgeführt.

In der Animation kannst Du erkennen, dass die Spieler mit dem rechten Fuß in die Schnecke hineindribbeln und mit links hinaus. Damit ist die Beidbeinigkeit schon erfüllt, wenn Du dies forderst.

Beschreibung:

Zwei Teams treten gegeneinander an. Die Spieler dribbeln in die Schnecke hinein und umrunden das Hütchen im Zentrum, um dann wieder aus der Schnecke herauszudribbeln.

Hürdenset - Trainingshilfen und Trainingszubehör

Variationen

  • Verschiedene Dribbeltechniken.
  • Die Spieler dribbeln ins Zentrum und legen den Ball dort ab. Dann sprinten sie, durch die Schnecke, auf die Startposition zurück. Der nächste Spieler holt den Ball wieder ab.
  • Der Ball kann auch mit den Händen transportiert werden. Dies vereinfacht den Einstieg in die Übung.
  • Der nächste Spieler startet bereits, wenn sein Vorgänger das Zentrum erreicht hat.
  • Wettkampf!

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Hohes Tempo fordern.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 2 Spieler pro Team
Maximum Gruppengröße: 10 Spieler pro Team. Besser sind kleinere Gruppen, dann mehrere Schnecken aufbauen.
Material: 1 Ball pro Startspieler, ausreichend Bodenmarkierungen, 1 Hütchen.
Feldgröße: Schneckendurchmesser nach Anzahl der Bodenmarkierungen.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)

300 Trainingsformen zur Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit

Vom Stützpunktkoordinator des DFB und Bestseller-Autors, Fabian Seeger. Basierend auf Erfahrungswerten aus Breiten- und Leistungssport. Für Spielerinnen und Spieler aller Alter- und Leistungsstufen. Kreatives Fußballtraining 2.0 umfasst mehr als 300 verschiedene Trainingsformen, die für Fußballer aller Alters- und Leistungsstufen geeignet sind.

Die Übungs- und Spielformen zielen auf die Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit ab und sind thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert: Ballspiele, Flitzerspiele, Kämpferspiele, Ballmitnahme, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Balleroberung, Schnittstellenspiel, Vororientierung, Ballzirkulation, Entscheidungstraining, Farbsignale, Zonentraining, Gegenpressing und Duelle. Abwechslungsreiche, motivierende und innovative Trainingsideen.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit 73 Spielformen

Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.

Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.

Mehr erfahren

- Unser neues Leben am Spielfeldrand - Ein Buch von Eltern für Eltern

Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.

Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.

Mehr erfahren

Live-Seminare, Gesamt-Spielzeit: ca. 3 Stunden 6 Minuten FUNino Spiele

In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.

Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.

Mehr erfahren