Trainingsübung Schikane

Variante

Medien

Video Schikane Schikane

Beschreibung

Übungsablauf

Beobachte Deine Spieler gut und Du bekommst schnell mit, wer versucht zu schummeln. Der Wettkampf läuft erst ohne Startkommando ab und dabei darf der zweite Spieler erst starten, wenn der erste Dribbler das Hütchen erreicht hat. Das wird nicht funktionieren und es wird nicht nur einen Frühstart geben. Deshalb sollte das Startsignal doch besser vom Trainer erfolgen, um einen fairen Wettkampf zu gewährleisten. Dann kann der Leistungsunterschied zwischen den Spieler auch groß sein, denn er kann durch den Zeitpunkt des Startsignals ausgeglichen werden.

Beschreibung:

Der Startspieler dribbelt aufs erste Hütchen zu, umrundet es und dribbelt durchs Hütchentor am Ende der Dribbelbahn. Wenn der Startspieler das erste Hütchen erreicht, startet auch der zweite Dribbler. Er darf direkt durchs Hütchentor dribbeln. Nicht vergessen diese Übung als Wettkampf durchzuführen.

Trainingszubehör - Minihürden

Variationen

  • Verschiedene Dribbeltechniken.
  • Torschuss am Ende einbauen.
  • Statt Umrundung des Hütchens eine Finte ausführen.
  • Der zweite Spieler startet zeitgleich, allerdings dribbelt er mit zwei Bällen.
  • Die Spieler umrunden eins der Endhütchen und kehren dann in ihre Gruppe zurück.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Startsignal für den zweiten Dribbler nach Leistungsvermögen.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 2 je Team
Maximum Gruppengröße: 8 je Team, besser weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: Ausreichend Bälle pro Gruppe, 6 Hütchen.
Feldgröße: Kurze Dribbeldistanzen nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

Standardwerk vom DFB

Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?

Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.

Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.

Mehr erfahren

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Der technische Fortschritt hat längst auch im Fußball Einzug gehalten. Mit Kameras und den zugehörigen Computerprogrammen ist es heute möglich jede einzelne Sekunde eines Fußballspiels festzuhalten und für die Analyse zu nutzen. Dieses Buch wendet sich an Fußballtrainer und Fußballinteressierte gleichermaßen.

Es hilft ihnen zu verstehen wie die großen Datensammlungen, die heute zur Verfügung stehen, zum besseren Verständnis des Spiels, der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers genutzt werden können. In zahlreichen Beiträgen beleuchten anerkannte Experten das Thema aus ihrer Sicht und in kurzen Interviews kommen auch Profis zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen.

Mehr erfahren

Live-Seminare, Gesamt-Spielzeit: ca. 3 Stunden 6 Minuten FUNino Spiele

In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.

Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.

Mehr erfahren

Erst das Kind, dann die Trainingsform

Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.

Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.

Mehr erfahren