Trainingsübung Mauseloch

Variante

Medien

Video Mauseloch Mauseloch
Video Mauseloch Mauseloch

Beschreibung

Übungsablauf

Die einfachste Art diese Übung aufzubauen wäre, wenn du einen Mittelkreis zur Verfügung hast. Um Abkürzungen zu vermeiden, kann der Kreis zusätzlich mit Bodenmarkierungen geschlossen werden. Der Aufbau geht deutlich aus der Grafik hervor, ich werde ihn nicht weiter erläutern.

Beschreibung:

Auf Startkommando dribbeln die Spieler am Kreis entlang, wobei eine Gruppe links und die andere rechts um den Kreis dribbelt. Bei den Hütchentoren ziehen die Spieler jeweils ins Kreiszentrum. Dort sollen sie den Ball durchs Hütchentor befördern. Klappt dies, darf der nächste Spieler der jeweiligen Gruppe starten. Wird das Hütchentor verfehlt, muss der nächste Spieler bis fünf zählen und darf erst dann starten.

Von wo durchs Hütchentor geschossen wird ist egal, der Spieler muss sich nur im Kreis befinden. Je größer die Entfernung, desto schneller kann der nächste Spieler starten, aber das Risiko eines Fehlschusses ist natürlich größer.

Taktikset für Trainer und Verein

Variationen

  • Das Hütchentor im Zentrum muss durchdribbelt werden.
  • Wettkampf nicht vergessen.

Tipps

  • Auf Beidbeinigkeit achten.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 16 (zwei Spieler pro Gruppe starten gleichzeitig).
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, 8 Hütchen, eventuell Markierungen.
Feldgröße: Die Maße entsprechen dem Mittelkreis.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

Fünf Ausbildungs-Entwicklungssäulen

Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.

Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.

Mehr erfahren

- Erfolgreich neue Trainingsinhalte im Koordinationstraining umsetzen

Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.

Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.

Mehr erfahren

B- und A-Juniorentraining: Feinschliff für den Seniorenbereich!

Jeder Verein hat das Ziel, dass regelmäßig motivierte, leistungswillige und fußballerisch bestens ausgebildete „Eigengewächse” in den Seniorenbereich nachrücken.

Basis hierfür ist ein attraktives, herausforderndes und zielorientiertes B- und A-Juniorentraining, das nahtlos an die Förderung der jüngeren Altersstufen anschließt. Dieser Band liefert das dazu nötige Wissen mit direkt umsetzbaren Hilfen für die Praxis.

Intensive Technik-Schulung unter „Druck“, Taktik-Training vom Stabilisieren des 1 gegen 1 bis zum Aufbau eines funktionierenden Teams, Spielorientiertes, motivierendes Ausdauer- und Schnelligkeitstraining, „Powergymnastik“ zur Förderung der Mobilität und Stabilität.

Mehr erfahren

Spielnahe Trainingsformen zur Verbesserung von Technik und Taktik

Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.

So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.

Mehr erfahren