Trainingsübung Flügelstecker
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Für diese Trainingsform werden Dummys benötigt. Nicht überall stehen Dummys als Hilfsmittel zur Verfügung, bei uns diesmal auch nicht. Deshalb wurden zwei Stangen genommen und darüber ein großer Müllsack gestülpt, hier wären auch Jutesäcke eine Alternative. Als Gimmick kannst du auf den Dummys Namen von Fußballprofis schreiben, zum Beispiel auf der rechten Verteidigungsseite Kimmich und links Schulz. Falls dir das noch nicht reicht, solltest du noch Fotos der Spieler auf den Säcken befestigen.
Ok, eine kleine Zugabe, so gewinnst du schnell die Aufmerksamkeit deines Teams. Dies Trainingsform hat aber einiges mehr zu bieten, nicht nur Müllsäcke.
In der Animation erkennst du den Ablauf von der rechten Seite, in der Grafik starten wir von beiden Seiten gleichzeitig und dies ist nicht nur für die Beidfüßigkeit wichtig, sondern auch für den durchzuführenden Wettkampf.
Fintenreiches Training, Steckpässe und Pass in den Rücken der Abwehr
Es geht hier ums schnelle und fintenreiche Dribbling über die Flügel. Der Startspieler bewegt sich dabei bewusst zur Seitenlinie, so lockt er den Gegenspieler zur Seite. Das Zusammenspiel zwischen A und B erfolgt als Wandspiel, mit gefühlvollem Ball-Durchstecken an den Dummys vorbei. Beim Dribbling an der Grundlinie wird der Ball sehr eng geführt und jederzeit kontrolliert. Der Pass ins Rückraumfeld erfolgt erst im letzten Moment und kann auch als No-Look-Pass ausgeführt werden.
- Für den Ablauf von beiden Seiten stehen 4 Dummys (4x2 Stangen mit jeweils einem Müllsack oder Jutesack getarnt), 7 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle zur Verfügung.
- Die Feldgröße entnehme der Grafik, sie ist anpassbar.
- Auf jeder Feldseite stehen zwei Dummys seitlich an der Strafraumgrenze. Zentral vor dem Tor wird mit 4 Markierungen ein Rückraum-Passfeld ausgelegt. Weitere 3 Markierungen dienen als Startorientierung.
- Die Startpositionen A und C werden mehrfach besetzt, bei A befinden sich die Bälle.
Ablauf:
- A dribbelt zum Dummy, führt eine Finte aus und dribbelt Richtung Außenlinie am Dummy vorbei.
- A steckt den Ball zwischen den Dummys hindurch zu B. B leitet den Ball zur Grundlinie weiter, A erläuft den Pass.
- A dribbelt kurz an der Grundlinie entlang.
- A passt ins Rückraum-Passfeld.
- C ist ins Feld zum Ball gestartet und schießt aufs Tor.
- Nach der Aktion wechselt A auf Position B, B auf C und C holt den Ball und schließt sich der Position A an.
Variationen
- Wettkampf: Welche Übungsseite erzielt in einer vorgegebenen Zeit die meisten Tore?
- Der Pass von B an die Grundlinie wird leicht gelupft.
- Halbhohe oder hohe Zuspiele vors Tor.
Tipps
- Der Startspieler muss nach außen ziehen.
- Enge Ballführung beim Dribbling an der Grundlinie.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + Torwart
Material: 4 Dummys (4x2 Stangen mit jeweils einem Müllsack oder Jutesack getarnt), 7 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Die Feldgröße entnehme der Grafik, sie ist anpassbar.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.
Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?
Mit Leseprobe - DIN A4, 1,37 kg, 365 Seiten spielnahes Training. Eigentlich ist es egal, was du spielnah trainieren möchtest, denn in diesem Buch findest du fast alles zum Thema Fußballtraining. Zu den Inhalten gehören Übungseinheiten zum Passspiel, Dribbling, Torschuss, Finten, Jonglage und 1 gegen 1 Situationen, Schnelligkeits-, Athletik- und Ausdauertraining, Hallentraining, Torhütertraining und Teambuilding.
Dieses Buch gehört bei den Soccerdrills-Usern zu den beliebtesten Büchern in der fußballerischen Ausbildung. Modernes Fußballtraining, spielnah und effizient, wobei die Inhalte sich für jede Altersklasse ab E- Jugend eignen. Übersichtlich und praxisnah gegliedert, lassen sich passende Trainingsinhalte sehr schnell finden.
Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.
Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.
Das Anforderungsprofil des Torwarts hat sich in den letzten Jahren entscheidend geändert. Er ist vielmehr am Spiel beteiligt und nicht mehr nur für die Verhinderung von Toren zuständig. Entsprechend muss auch das Ausbildungskonzept diesem Wandel Rechnung tragen.
Das Zonentraining bildet in diesem Rahmen das Kernelement, auf dem die moderne Torwartausbildung aufbaut. In diesem Buch wird dieses Konzept ausführlich vorgestellt. Hintergründe, Grundbegriffe, Modelle und Konsequenzen für die Trainingsgestaltung werden ausführlich erläutert und anhand visueller Medien sehr anschaulich präsentiert. Damit wird jedem interessierten Fußballtrainer die Philosophie hinter dem Konzept nahe gebracht.