Trainingsübung Flügelstecker

Variante

Medien

Steckpässe und Pass in den Rücken der Abwehr
Als Hilfsmittel ersetzen wir die Dummys

Beschreibung

Übungsablauf

Für diese Trainingsform werden Dummys benötigt. Nicht überall stehen Dummys als Hilfsmittel zur Verfügung, bei uns diesmal auch nicht. Deshalb wurden zwei Stangen genommen und darüber ein großer Müllsack gestülpt, hier wären auch Jutesäcke eine Alternative. Als Gimmick kannst du auf den Dummys Namen von Fußballprofis schreiben, zum Beispiel auf der rechten Verteidigungsseite Kimmich und links Schulz. Falls dir das noch nicht reicht, solltest du noch Fotos der Spieler auf den Säcken befestigen.

Ok, eine kleine Zugabe, so gewinnst du schnell die Aufmerksamkeit deines Teams. Dies Trainingsform hat aber einiges mehr zu bieten, nicht nur Müllsäcke.

In der Animation erkennst du den Ablauf von der rechten Seite, in der Grafik starten wir von beiden Seiten gleichzeitig und dies ist nicht nur für die Beidfüßigkeit wichtig, sondern auch für den durchzuführenden Wettkampf.

Fintenreiches Training, Steckpässe und Pass in den Rücken der Abwehr

Es geht hier ums schnelle und fintenreiche Dribbling über die Flügel. Der Startspieler bewegt sich dabei bewusst zur Seitenlinie, so lockt er den Gegenspieler zur Seite. Das Zusammenspiel zwischen A und B erfolgt als Wandspiel, mit gefühlvollem Ball-Durchstecken an den Dummys vorbei. Beim Dribbling an der Grundlinie wird der Ball sehr eng geführt und jederzeit kontrolliert. Der Pass ins Rückraumfeld erfolgt erst im letzten Moment und kann auch als No-Look-Pass ausgeführt werden.

Überraschungspaket Trainingshilfen von Teamsportbedarf.de

  • Für den Ablauf von beiden Seiten stehen 4 Dummys (4x2 Stangen mit jeweils einem Müllsack oder Jutesack getarnt), 7 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle zur Verfügung.
  • Die Feldgröße entnehme der Grafik, sie ist anpassbar.
  • Auf jeder Feldseite stehen zwei Dummys seitlich an der Strafraumgrenze. Zentral vor dem Tor wird mit 4 Markierungen ein Rückraum-Passfeld ausgelegt. Weitere 3 Markierungen dienen als Startorientierung.
  • Die Startpositionen A und C werden mehrfach besetzt, bei A befinden sich die Bälle.

Ablauf:

  1. A dribbelt zum Dummy, führt eine Finte aus und dribbelt Richtung Außenlinie am Dummy vorbei.
  2. A steckt den Ball zwischen den Dummys hindurch zu B. B leitet den Ball zur Grundlinie weiter, A erläuft den Pass.
  3. A dribbelt kurz an der Grundlinie entlang.
  4. A passt ins Rückraum-Passfeld.
  5. C ist ins Feld zum Ball gestartet und schießt aufs Tor.
  • Nach der Aktion wechselt A auf Position B, B auf C und C holt den Ball und schließt sich der Position A an.

Variationen

  • Wettkampf: Welche Übungsseite erzielt in einer vorgegebenen Zeit die meisten Tore?
  • Der Pass von B an die Grundlinie wird leicht gelupft.
  • Halbhohe oder hohe Zuspiele vors Tor.

Tipps

  • Der Startspieler muss nach außen ziehen.
  • Enge Ballführung beim Dribbling an der Grundlinie.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + Torwart
Material: 4 Dummys (4x2 Stangen mit jeweils einem Müllsack oder Jutesack getarnt), 7 Bodenmarkierungen, ein Tor und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Die Feldgröße entnehme der Grafik, sie ist anpassbar.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fußballerlebnisse reflektieren und festhalten

Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.

Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.

Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.

Mehr erfahren

Herausspielen und verwerten von Torchancen

Ziel jedes Fußballspiels ist es, vorne mehr Tore zu erzielen als hinten rein zu bekommen. Wie ein Fußballtrainer seine Spieler dahin bringen kann, wird in diesem Heft eindrucksvoll dargestellt. Es ist eine Beitragssammlung mit der geballten Fachexpertise vieler namhafter Autoren.

Alle relevanten Themen werden angesprochen, von der technischen Ausbildung über die taktischen Voraussetzungen und das Herausspielen von Torchancen bis zu effektiven Möglichkeiten, den finalen Torschuss anzusetzen. Fußballtrainer erhalten damit eine unerschöpfliche Informationsquelle zum Torschusstraining, mit der sie einerseits ihr Wissen verbessern und andererseits ihre Trainingsplanung auf ein anderes Niveau heben können.

Mehr erfahren

vom Kopf in den Fuß gespielt

Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.

Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.

Mehr erfahren

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Der technische Fortschritt hat längst auch im Fußball Einzug gehalten. Mit Kameras und den zugehörigen Computerprogrammen ist es heute möglich jede einzelne Sekunde eines Fußballspiels festzuhalten und für die Analyse zu nutzen. Dieses Buch wendet sich an Fußballtrainer und Fußballinteressierte gleichermaßen.

Es hilft ihnen zu verstehen wie die großen Datensammlungen, die heute zur Verfügung stehen, zum besseren Verständnis des Spiels, der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers genutzt werden können. In zahlreichen Beiträgen beleuchten anerkannte Experten das Thema aus ihrer Sicht und in kurzen Interviews kommen auch Profis zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen.

Mehr erfahren