Trainingsübung Easy Match
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
ACHTUNG: Eine Gruppe dribbelt mit links!
In der Animation kämpfen 2 Gruppen gegeneinander. Die Anzahl der Gruppen kann unendlich erweitert werden, so ist es möglich die Spielerzahl pro Gruppe möglichst gering zu halten. Du benötigst nur ausreichend Bälle und Bodenmarkierungen.
Kinder lieben Wettkämpfe im Fußball. Ein zusätzlicher Anreiz, um Tempo ins Dribbling zu legen, ist für Kinder nicht notwendig. Das Besondere an dieser Übung ist sicherlich, wie in der Animation zu sehen, dass eine Gruppe mit links und die nächste mit rechts dribbelt. Das ist so gewollt. Du kannst einfacher Gruppen zusammenstellen, die vom Leistungsvermögen völlig unterschiedlich sind.
Beschreibung:
Zwei oder mehr Gruppen kämpfen um den Sieg. Die Sieger aus der Addition mehrerer Durchgänge sind die Dribbelkönige des heutigen Trainings. Eine weitere Beschreibung der Übung erübrigt sich.
Variationen
- Verschiedene Dribbeltechniken.
Tipps
- Anfeuern beider Teams.
- Einteilung der Gruppen nach Leistungsvermögen!
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 2 pro Team
Maximum Gruppengröße: 6 pro Team
Material: 1 Ball pro Spieler, 4 Bodenmarkierungen für die Wettkampfstrecke.
Feldgröße: Eine zu lange Strecke verfehlt das Lernziel. Wir wollen das Dribbling trainieren, keinen Langstreckenlauf.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.
Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.
Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.
Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.
Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.
Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.
Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!
Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.