Trainingsübung Dribbelzeit
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Ein packender Wettkampf gegen und für die Dribbler. Je schneller gedribbelt wird, desto weniger Tore kann die gegnerische Mannschaft erzielen. Diese wird versuchen schnell und genau zu passen und noch schneller zu laufen. Mit Spannung wird der Sieger erwartet, aber dies wird sich erst im zweiten Durchgang entscheiden, wenn die Rollen getauscht werden.
Beschreibung:
Bilde zwei Teams mit der gleichen Anzahl an Spielern. Ein Team dribbelt nacheinander im Slalom durch das Hütchenrechteck. Der nächste Spieler darf erst starten, wenn der Vorgänger die Zielhütchen durchquert hat.
Auf der anderen Seite versucht das generische Team so viele Tore wie möglich zu erzielen. Dabei wird immer auf den entgegenlaufenden Spieler gepasst, der zum Torschuss ansetzt oder ins Tor dribbelt. Dribbelt er zu weit zum Tor geht viel Zeit verloren, schießt er direkt ist das Risiko größer, das Tor nicht zu treffen. Wenn der letzte Spieler der Dribbelgruppe die Ziellinie überquert, wird das Spiel gestoppt. Die Anzahl der geschossenen Tore ist dann die Messlatte, wenn die Gruppen für den nächsten Durchgang die Aufgaben tauschen.
Variationen
- Es darf nur noch direkt geschossen werden.
Tipps
- Zähle die Tore laut mit.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Ausreichend Bälle, 11 Hütchen, 3 Bodenmarkierungen, 1 Klein- oder Stangentor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Akustische, visuelle und kinästhetische Eindrücke und dazu noch der Ball und der Gegner, all das muss ein Fußballspieler in Sekundenbruchteilen verarbeiten und in Handlung umsetzen. Dabei spielt die Koordination eine entscheidende Rolle.
Nur wer gute koordinative Fähigkeiten vorweist, kann in diesen komplexen Situationen im modernen Fußball optimal und erfolgreich agieren. Die Autoren vermitteln in diesem Buch neben den theoretischen Grundlagen viele verschiedene Übungsformen zur Verbesserung der Koordination, natürlich immer mit dem Ball. Im zweiten Teil werden Trainingsmöglichkeiten präsentiert, bei denen das vorher gelernte in konkreten Spielsituationen praxisgerecht umgesetzt wird.
Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.
Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.
Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.
Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.
Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.
So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.