Trainingsübung Dreieck-Finten

Variante

Medien

Video Dreieck-Finten und Mauerfinten
Video Dreieck-Finten und Mauerfinten

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Übung ist insbesondere immer dann interessant, wenn intensiv Finten trainiert werden sollen.

Wichtig dabei ist, dass die Spieler die angewandten Fintentechniken schon gut beherrschen, denn der anschließende Torschuss erfordert zusätzliche Konzentration. Das Tempo der Ausführung ständig erhöht. Beachte undbedingt die Vielzahl von möglichen Varianten. Nach der Aktion schließen sich die Spieler immer der anderen Gruppe an.

Beschreibung:

Im Übungsaufbau erkennst du auf der linken Seite ein Dreieck und auf der rechten Seite drei kleine Mauern aus Hütchen. Die Abstände sind nach Leistungsvermögen zu wählen.

Auf der linken Seite dribbelt der Spieler ins Dreieck, führt am vorderen Hütchen eine Finte aus und schießt anschließend aufs Tor. Auf der rechten Übungsseite wird bis zur zweiten Hütchenmauer gedribbelt, eine Finte ausgeführt und dann geht es zur dritten Mauer, wieder eine Finte und anschließend wird aufs Tor geschossen.

Kartothek 2.0 Fußball

Variationen

  • Verschiedene Finten trainieren.
  • Stelle vor jeder Übungsseite ein Tor auf, die Gruppenwechsel nach der Aktion bleiben bestehen.
  • Ballkontakte zwischen Finte und Torschuss minimieren (einen oder zwei).
  • Kein Torschuss, 1 gegen 1 mit dem Torwart.
  • Im Dreieck wird nicht nur am vorderen Hütchen fintiert.
  • Zuruf, wenn der Spieler sich in der Hütchenmauer befindet. Der Spieler muss sofort abbrechen und zum Tor ziehen.

Tipps

  • Die Finten sollten bereits beherrscht werden.
  • Nach Eingewöhnung das Tempo erhöhen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 12 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Fußballtraining - Ballzirkulation

Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.

Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.

Mehr erfahren

Komplettes Training! Technik, Taktik, Motorik und Psyche!

Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.

Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.

Mehr erfahren

Viele Tipps zum Training, Spielbetrieb und zur Betreuung

Trainer im Kinderbereich haben eine hohe Verantwortung oft aber keine entsprechende pädagogische Ausbildung im Umgang mit kleinen Kindern. Deshalb werden sie sich freuen, wenn sie mit diesem Buch eine entsprechende Unterstützung bekommen, wie das Training mit Bambinis und den nachfolgenden Altersklassen aussehen sollte und warum.

Nach dem theoretischen Teil, der sich mit den Besonderheiten im Kinderfußball generell und den spezifischen Aspekten in verschiedenen Altersstufen befasst, folgen drei Praxisteile für die Bambinis, die F- und die E-Junioren. Das letzte Kapitel rundet die Sammlung ab und gibt wertvolle Hinweise für die Trainingsplanung und -organisation.

Mehr erfahren

Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer

Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.

Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.

Mehr erfahren