Trainingsübung Doppelte Karten

Variante

Medien

Zwei Gruppen spielen Memory gegeneinander

Beschreibung

Übungsablauf

Kinder sollen Spaß im Training haben, also lass sie spielen. Fußball mit Fantasie im Kindertraining, darauf muss der Fußballtrainer sich gut vorbereiten.

Bastelstunde: Du benötigst 12 (besser 16) Karten. Die Symbole sind im Set jeweils doppelt vorhanden. Statt Symbole sind auch Zahlen oder Buchstaben möglich. Bastel die Karten selbst, oder verwende ein handelsübliches Spiel.

Beschreibung:

Jeweils die ersten Kinder zweier Gruppen dribbeln gleichzeitig auf das markierte Rechteck zu. Im Rechteck wird der Ball gestoppt (Ball ruht). Dann laufen die Dribbler zu den Karten. Es dürfen jeweils zwei Symbole aufgedeckt werden. Anschließend geht es, nach Ballmitnahme, dribbelnd in die eigene Gruppe zurück. In der Gruppe ist eine Absprache über die bereits gefundenen Symbole möglich. Findet der Spieler zwei gleiche Symbole, darf er diese mit in seine Gruppe nehmen. Welche Gruppe hat zum Spielende die meisten Paare?

Freistoßvarianten

Variationen

  • Verschiedene Dribbeltechniken.
  • Diese Übung gibt es auch im Bereich Torschuss

Tipps

  • Die Kinder nicht beim Spielen stören.
  • Immer beidbeinig trainieren!

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, Karten, Startmarkierung und 4 Hütchen fürs Rechteck.
Feldgröße: Abstand vom Start bis zum Rechteck ca. 10 Meter.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)

Lehrstunden von der D- bis zur B-Jugend

Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Fußballtrainer als auch an Sportlehrer an Schulen. Aus diesem Grund befasst sich ein großer Abschnitt mit den methodischen und didaktischen Aspekten im Fußballtraining. Im theoretischen Teil gehen die Autoren auch auf die besonderen Entwicklungsmerkmale ein, die die Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen prägen.

All diese Überlegungen fließen schließlich in die praktischen Teile ein, in denen aufgeteilt in Lerneinheiten Übungsformen für elementare Fertigkeiten und komplexe Spielformen vorgestellt werden. Dieser grundlegende Aufbau ist für alle Altersklassen gleich, von der D-Jugend bis zur B-Jugend.

Mehr erfahren

Was wir von den All Blacks lernen können

Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.

Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.

Mehr erfahren

Praxisorientiertes Fußballtraining

Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.

Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.

Mehr erfahren

Wie man die letzten 10 Prozent herausholt

Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.

Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?

Mehr erfahren