Trainingsübung Der Ballverteiler

Variante

Medien

Dribbling - Trainingsübung Ballverteilung
Ballverteilung zentrales Mittelfeld
Dribbling mit finalem Passspiel

Beschreibung

Übungsablauf

Im Übungsablauf erhält der Ballverteiler eine feste Position und der Druck wird immer größer, je besser die Übung eingelaufen ist. Nach einiger Zeit wird er dann ausgewechselt. Die anderen Positionen werden ständig unter den Spielern getauscht, bei festen Positionen ist ein Wechsel auch dort nicht erforderlich.

Wir trainieren hier, neben dem Dribbling, Passspiel und das Anbieten im freien Raum. Jeder Spieler dribbelt und kontrolliert den Ball zunächst, der Ballverteiler dreht zusätzlich seitlich auf.

Ein PDF zum Download findest du unten nach der Beschreibung.

T-PRO Fussballtennis-Anlage

Trainingsübung - Vom Kleinfeld bis zum Großfeld

Diese Übung eignet sich für Klein- und Großfeldteams, passe einfach die Größe des Übungsfeldes entsprechend an.

Auf dem Kleinfeld ist der Ballverteiler ein zentraler Mittelfeldspieler, die Start- und Flügelpositionen entsprechen Abwehr- bzw. Flügelpositionen. Auf Großfeld ist der Verteiler ein 6er, die Startpositionen entsprechen dem 4er und 5er, die Flügelpositionen dem 2er bzw. 3er.

Aufbau:

  • Die Übungsfläche hat eine Größe von bis zu 40 x 30 Metern.
  • Auf der längere Seite stellen wir zentriert auf der Grundlinie drei Minitore (Stangentore, Hütchentore) auf.
  • Ca. 20 bis 25 Meter von den Toren entfernt, werden drei Bodenmarkierungen in einer Reihe ausgelegt. Eine im Zentrum, dort wird der Ballverteiler postiert und zwei an den Außenlinie, dort stellen sich jeweils Flügelspieler auf.
  • Am Ende des Feldes werden zwei Hütchen aufgestellt, dies sind die Startposition der Spieler mit Ball.

Ablauf A:

  1. Der Startspieler dribbelt an, nicht gerade, sondern leicht diagonal und passt zum Ballverteiler.
  2. Der Verteiler im Zentrum dreht auf, dribbelt kurz und passt in den Lauf des Flügelspielers.
  3. Der Flügelspieler kontrolliert den Ball und dribbelt, zieht dabei nach innen an der Markierung vorbei und schießt auf ein Tor.
  4. Der Verteiler bleibt auf seiner Position, die anderen Spieler tauschen ihre Position.

Ablauf B:

  • Ablauf wie A, der letzte Spieler zieht nicht innen an der Markierung vorbei, sondern außen.

Ablauf C:

  1. Ablauf wie B, jetzt wird nach dem letzten Dribbling nicht auf ein Tor geschossen. Der Ball wird diagonal vors Tor gepasst.
  2. Dort ist der Spieler von der anderen Seite gestartet und schließt direkt auf ein Tor ab.

Variationen

  • Es wird von beiden Startpositionen nur leicht zeitversetzt gestartet.
  • Statt drei kleine Tore, ein Tor mit Torwart.
  • Die Tore werden durchnummeriert. Mit dem letzten Pass ruft der Trainer das Tor auf, auf welches geschossen werden soll.

Tipps

  • Achte auf das schräge Andribbeln beim Übungsstart.
  • Der Verteiler führt den Ball dicht am Fuß mit hohem Tempo.
  • Die Pässe vom Verteilen erfolgen in den Lauf der Außenspieler

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Ausreichend Bälle, 5 Bodenmarkierungen, 2 Starthütchen, 3 Tore.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Von der Spielanalyse bis zur Trainingsform

Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.

Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.

Mehr erfahren

Ein illustriertes Sachbuch für Kids

In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.

So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.

Mehr erfahren

Fußballerlebnisse reflektieren und festhalten

Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.

Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.

Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.

Mehr erfahren

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Der technische Fortschritt hat längst auch im Fußball Einzug gehalten. Mit Kameras und den zugehörigen Computerprogrammen ist es heute möglich jede einzelne Sekunde eines Fußballspiels festzuhalten und für die Analyse zu nutzen. Dieses Buch wendet sich an Fußballtrainer und Fußballinteressierte gleichermaßen.

Es hilft ihnen zu verstehen wie die großen Datensammlungen, die heute zur Verfügung stehen, zum besseren Verständnis des Spiels, der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers genutzt werden können. In zahlreichen Beiträgen beleuchten anerkannte Experten das Thema aus ihrer Sicht und in kurzen Interviews kommen auch Profis zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen.

Mehr erfahren