Trainingsübung Jonglieren

Medien

Einmal Oberschenkel und Kopf zum Jonglieren

Beschreibung

Übungsablauf

1 x Oberschenkel und 1 x Kopf!

Wir halten den Ball auf Kopfhöhe mit beiden Händen. Der Ball wird losgelassen und fällt genau auf den vorderen Teil (kurz vor dem Knie) des Oberschenkels. Der Ball prallt vom Oberschenkel leicht seitlich nach oben auf den Kopf, wird dann kurz geköpft und fällt in die Hände zurück. Der Körper bleibt ruhig und wird kaum bewegt!

Taktikset für Trainer und Verein

Variationen

  • Wer schafft 10 Versuche ohne Fehler und mit genauer Ausführung?

Tipps

  • Keine Panik, ruhige Ausführung.
  • Präzise Ausführung.
  • Der Oberschenkel und der Kopf treffen den Ball zum besten Zeitpunkt (Timing), damit der Ball senkrecht prallt.
  • Immer beidbeinig trainieren!

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Wie man die letzten 10 Prozent herausholt

Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.

Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?

Mehr erfahren

Ein illustriertes Sachbuch für Kids

In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.

So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.

Mehr erfahren

- Dieses Buch richtet sich an die Ehrenamtler, die den Fußball in Deutschland am Leben halten

Die Bundesliga und die Nationalmannschaften spielen zwar auch Fußball, aber sind rein rechnerisch fast bedeutungslos. In der Breite geht es um ca. 164.000 Mannschaften, die im Spielbetrieb organisiert sind.

Der DFB spricht von mehr als 6 Millionen aktiven Fußballern und Fußballerinnen. Im TV hört man, wie toll die Ausbildung und Förderung organisiert ist und welche Anstrengungen in die Weiterentwicklung von Konzepten unternommen werden. Nur reden der Titan, Scholli, Jogi, Pep und wie sie alle heißen, nicht über die genannten 6 Millionen aktiven Fußballer, sie reden über die Eliteförderung im deutschen Fußball.

Mehr erfahren

Standardwerk vom DFB

Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?

Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.

Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.

Mehr erfahren