Trainingsübung Allg. Ballkoordination

Medien

Schwere Übung zur Ballkoordination

Beschreibung

Übungsablauf

Einleitung zum Übungaufbau der Ballkoordination

Hier geht es schon los mit der ersten Übung. Lese dir zunächst die EInleitung durch, schaue dir dann in der Animation die erste Übung an und lese dazu die Beschreibung.

Die Definition "Koordinationstraining" bereitet oft Schwierigkeiten.

Was ist Koordination?

Solltest Du Dich bisher nicht mit diesem Thema beschäftigt haben, lese bitte die kurze theoretische Abhandlung über die Inhalte des Koordinationstrainings.

Bei diesen Übungsbeispielen haben wir den Schwerpunkt auf die "Allgemeine Ballkoordination" gelegt.

Was bedeutet das?

"Allgemein" deshalb, weil es sich nicht um fußballspezifische Übungen handelt. Die Übungen werden mit den Händen ausgeführt, was insofern wieder fußballspezifisch ist (Torwart). Zur Entwicklung der Ballfertigkeit und der damit verbundenen koordinativen Handlungen sind diese Übungen unverzichtbar, übrigens auch im Seniorenbereich.

Zur Ausführung:

In diesem Teil haben wir ausschließlich Partnerübungen dargestellt. Jedes Paar hat zwei Bälle. Wähle den Abstand zwischen den Partner immer nach deren Leistungsvermögen. Teste, welche Übungen ausgeführt werden können und welche überfordern. Sollten Übungen zu schwierig sein, machen sie trotzdem viel Spaß und sind eine Herausforderung für jedes Paar. Achte auf die Hinweise zur Vereinfachung der Übung und die Möglichkeit, einen Wettkampf auszuführen.

Achtung:
Wettkämpfe sorgen zusätzlich für Zeitdruck. Sie dürfen erst dann durchgeführt werden, wenn die entsprechende Ballkoordinationsübung beherrscht wird.

Airball

Der Ablauf der ersten Übung:
Die Spieler werfen sich die Bälle in einer Kurve beidhändig zu.

Moderne Ballpumpe aus Metall inkl. Ballnadel

Variationen

  • Wettkampf: Welchem Paar gelingen die meisten fehlerfreien Versuche in Folge?
  • Wettkampf: Für jede richtige Ausführung gibt es einen Punkt.
  • Welches Paar erzielt innerhalb einer Minute die meisten Punkte?- Einhändig werfen und/oder fangen.
  • Flugkurven flacher.
  • In der Vorwärts-Rückwärts-Bewegung.

Tipps

  • Präzise Ausführung.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Mit vorgefertigte Trainingsplänen vor, während und nach der Saison

Finessbeurteilung und -bewertung, über 100 fußballspezifische Übungen, Periodisierung und Planung, Regeneration und Rehabilitation

Umfassende körperliche Fitness und Athletik ist heutzutage nicht mehr nur für Berufs-Fußballer wichtig – auch im Amateurbereich wird das Training immer professioneller. Dieses Buch vermittelt Fußballtrainern aller Ligen die nötigen Kenntnisse, um das Beste aus ihren Mannschaften herauszuholen. Von der ersten Leistungseinschätzungen über konkrete Übungsansätze für die unterschiedlichen Spielerpositionen bis hin zur Vermeidung von Verletzungen und Regeneration ist dieses Buch der optimale Begleiter. Vorgefertigte Trainingspläne für das optimale Fußballtraining vor, während und nach der Saison runden den Inhalt ab.

Mehr erfahren

D- und C-Juniorentraining - Das DFB-Standardwerk, ca. 448 Seiten

Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.

Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.

Mehr erfahren

DFB-Fokus - Mit kleinen Spielen schon heute spielerisch trainieren, was morgen gefragt ist

Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.

Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.

Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)

Mehr erfahren

Trainings-, Übungs- und Spielformen

Die besten Übungen aus den NLZ und vom DFB. Viele Trainer im Amateurbereich sind stets auf der Suche nach neuen Übungen, die ihre Mannschaft nach vorne bringen und die Basis für einen erfolgreichen Fußball bilden. Das Angebot ist jedoch zumeist so groß, dass Trainer alleine in die Vorbereitung und Recherche viele Stunden investieren und sich dabei mehrerer Quellen bedienen müssen.

Dieses Buch vereinfacht die Trainerarbeit, indem es die besten Übungen aus den Nachwuchsleitungszentren und vom DFB vereint und kategorisiert vorstellt. Die Begeisterung und Faszination für diesen Sport ist überall spürbar.

Mehr erfahren