Ballgefühl / Ballbehandlung Trainingsübungen für den Fußball

Übungen Ballgefühl

Oft werden wir gefragt, warum wir keine Rubrik "Koordinationstraining" anbieten. Ganz einfach: Koordinationstraining findest du überall bei Soccerdrills. Hier haben wir einige typische Ballkoordinationsübungen (sehr viele Animationen) zusammengestellt.

19 x Fußballübung, mit 83 kostenlosen Animationen und unzähligen Variationen zum Thema Ballgefühl / Ballbehandlung für den Fußballtrainer. Die Trainingsübungen zum Ballgefühl / Ballbehandlung wird ständig erweitert. Weiterlesen...

9 Sportbekleidung Teamline – Teamsportbedarf.de

Übungsauswahl

Schwierigkeitsgrad
Anzahl der Spieler
Altersgruppe
  1. Alle
    • Alle
    • G-Junioren (Bambini/U7)
    • F-Junioren (U8/U9)
    • E-Junioren (U10/U11)
    • D-Junioren (U12/U13)
    • C-Junioren (U14/U15)
    • B-Junioren (U16/U17)
    • A-Junioren (U18/U19)
    • Senioren
Spieler: 8
Bälle: alle
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 1
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 1
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 1
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 2
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 2
Bälle: 2
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 2
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 2
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 1
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 1
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 2
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 3
Bälle: 1
Tore: 1
Material: Nein
Spieler: 3
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 2
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 4
Bälle: 2
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 2
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 3
Bälle: 2
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 8
Bälle: +
Tore: 2
Material: Ja
Spieler: 6
Bälle: +
Tore: 2
Material: Ja

Grundsätzliches zum Ballgefühl und zur Ballkoordination

Auf Soccerdrills haben wir großen Wert auf das Training der koordinativen Fähigkeiten gelegt. Eine kurze theoretische Abhandlung findest Du hier: "Koordination im Fußball" .

Lange haben wir überlegt, ob wir für das Koordinationstraining eine gesonderte Rubrik anlegen und haben uns dagegen entschieden. Das Thema Koordination fließt in viele Rubriken ein. Beim Zweikampf, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Torwarttraining und beim Aufwärmen, überall ist koordinatives Training enthalten. Koordination ist ein Teil des Konditionstrainings und hat doch wenig mit der klassischen Auffassung von Kondition gemeinsam. Deshalb würden wir nur Verwirrung stiften, wenn wir eine Rubrik erstellen, in der sämtliche Elemente des Fußballtrainings enthalten sind. Viele Fußballtrainer würden ihre Ziele aus den Augen verlieren und die Trainingsinhalte ständig verändern. Damit ist eine optimale Ausbildung von Fußballern nicht mehr gewährleistet. Das Thema Ballgefühl passt nur schwer in die anderen Rubriken, deshalb haben wir es hier gesondert ausgeworfen.

Damit keine Verwechslung entsteht, haben wir diese Rubrik nicht Koordinationstraining genannt, dies gilt ebenso für das Thema "Tricks". Du könntest sonst auf die Idee kommen, mehr hat Soccerdrills zum Thema Koordination im Fußball nicht zu bieten. Dem ist nicht so, sämtliche Themen sind gespickt mit koordinativem Training. In den Rubriken "Ballgefühl" und "Tricks" geht es nur um das Erlernen der Ballkoordination und das nicht immer fußballspezifisch. Ein guter Sportler beherrscht den Ball mit dem ganzen Körper. Egal ob Fuß, Oberschenkel, Kopf oder Hände, ein gutes Gefühl zum Ball entwickelt sich nur mit sämtlichen Körperteilen, deshalb haben wir nichts ausgelassen. Einen großen Vorteil hat das Training des Ballgefühls: Mehr Spaß geht kaum, darauf haben wir bei der Auswahl der Übungen großen Wert gelegt. Sämtliche Übungsreihen sind praxiserprobt und mehrfach erfolgreich umgesetzt worden.

Koordination gehört zum Alltag im Fußballtraining und sollte in keiner Trainingseinheit fehlen. Gerade bei den Kleinsten ist die Koordination unverzichtbar. Dies führen wir im theoretischem Teil zum Thema auch ausführlich aus.

Kartothek - Format A6, wasserabweisendes Papier, gerundete Ecken, Gebrauchshinweise zu Beginn jeder Kartothek

Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.

Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.

Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Beim Zonentraining, das sich mit der modernen Art der Torverteidigung befasst, werden die Räume des Torwarts in drei verschiedene Sektoren eingeteilt. Dieses Buch bietet ein Komplettpaket zum Torwarttraining in der Zone eins.

Neben einem ausführlichen Theorieteil, in dem das Konzept ausführlich erläutert wird, gibt es fünfzig Best-Practice Übungen, die durch viele Grafiken visualisiert werden und leicht ins Trainingsprogramm integriert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm eine Methodikbox zur Trainingssteuerung und weit über hundert Coachingpunkte und Techniken aus dem mentalen Training zur Optimierung des Bewegungslernens.

Mehr erfahren

Offizielles Lehrbuch des spanischen Fußballverbandes

Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.

Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.

Mehr erfahren

Grundtechniken im Fußball kindgerecht trainieren

Für Trainer aller Leistungsklassen, Individuell gestaltbarer Stundenaufbau und Kapitel zu Vermittlungsweisen, Wettkampf im Kinderfußball und die Rolle des Trainers. Alle Trainingsbausteine haben den Anspruch, spaßvolles und motivierendes Kindertraining sicherzustellen.

Fußballkindergarten bietet insgesamt 100 Trainingsformen in 20 zusammenhängenden Spielstunden. Die Spielstunden sind nach einem Bausteinprinzip aufgebaut, sodass die einzelnen Übungselemente nach Wünschen und Bedürfnissen ausgewählt und zusammengestellt werden können. In den Spielstunden werden koordinative Elemente mit den Grundtechniken des Dribbelns, Passens und Schießens verbunden, sodass alle Übungen eine große Bandbreite an Fähigkeiten und Fertigkeiten bei den Kindern abfragen.

Mehr erfahren