Spielformen für das Fußballtraining

Fußballtraining mit Spielformen ermöglicht spielnahe Inhalte

Spielverständnis, Laufwege, technische Fähigkeiten und nicht zuletzt die Kreativität, sollte in einem Team untereinander von jedem Mitspieler bekannt sein. Durch Spielformen werden das Mannschaftsspiel und die individuellen Möglichkeiten im Fußballtraining optimal gefördert und herausgearbeitet.

Du findest hier einige Spielformen, die auch auf dem Bolzplatz und nicht nur im Fußballtraining gespielt werden können. Spielnah und häufig als kleiner Ausschnitt des großen Spiels, ermöglichen Spielformen das Erlernen von Technik, Taktik und fördern die Spielintelligenz, wettkampfnah und mit viel Spaß.

3 Markierfarbe – Teamsportbedarf.de

Das könnte dich interessieren

Die hier vorgestellte Rauten-Spielform hat nichts mit Spielsystemen gemein, wie zum Beispiel dem 4-4-2 mit Raute. Hier geht es darum, schnellstmöglich nach dem Ballgewinn eine Raute auf dem Feld zu bilden und aus dieser Formation den Torerfolg zu suchen. Dies kann im Zentrum ablaufen, aber auch auf den Flügelpositionen.

Die Rauten-Spielform „Diamantenspiel“ wird exakt beschrieben und in einer Grafik dargestellt. Zusätzlich findest du im Text ein PDF zum Download.

Mehr erfahren

Zu den technischen Voraussetzungen für erfolgreiche Positionsangriffe gehören die Fähigkeiten, das Passspiel druckvoll und präzise über verschiedene Distanzen aufzuziehen, den Ball in den Lauf zu spielen, in Drucksituationen den Ball auch in engen Räumen direkt zu passen, gute Ballkontrolle und nicht zu vergessen, entsprechende Abschlusstechniken.

Zum Thema liefern wir hier eine Spielform, die diese Voraussetzungen verlangt und intensiv trainiert. Intelligent wird der Pass aus dem Mittelfeld in die Spitze vorbereitet.

Mehr erfahren

Taktische Aufstellungen, wie das 4-4-2 auf dem Groß- oder das 3-3 auf dem Kleinfeld, Bezeichnet man als Grundordnungen. Werden die Aufgaben der Spieler detailliert und konkret erweitert, dann wird aus der Grundordnung ein Spielsystem.

Für die hier konzipierten Spielform „Offensive Überzahlreduktion“ wurde als Spielsystem das 4-4-2 gewählt. Andere Systeme sind problemlos möglich, vom 6er bis zum 9er-Feld, du musst nur die Spielfeldgröße entsprechend anpassen. Neben einer ausführlichen Spielform-Beschreibung werden eine Grafik und ein PDF-Download der gesamtem Spielform mitgeliefert.

Mehr erfahren

Der Ballbesitz lässt sich in Spielformen vorzugsweise mit einem ballbesitzendem Überzahl- gegen ein verteidigendes Unterzahlteam auf kleinen Spielfeldern trainieren.

In der Spielform „Tiqui Taca Level-Spiel“ werden gleich vier Felder in Reihe geschaltet und diese gilt es nacheinander zu erobern. Jedes dieser vier Spielfelder ist ein Level und die Teams sollen versuchen bis ins Level 4 aufzusteigen. Zur Spielform liefern wir Grafiken und ein komplettes PDF zum Download.

Mehr erfahren

Damit das Kurzpassspiel in den freien Raum gelingt, müssen die Spieler die Spielsituation bereits vor der Ballannahme realisieren. Dazu wird das Spielfeld beobachtet, gescannt, der nächste Spielzug wird ausgewählt. Es folgt die Ballkontrolle oder der One-Touch-Pass zum Mitspieler.

In dieser Spielform generieren wir Räume, die bewusst ohne Torabschluss erobert werden müssen. Durch die besonderen Spielregeln gibt es trotzdem ein Siegerteam, wenn geschickt die Räume erobert werden und das Kurzpassspiel präzise in den Lauf erfolgt. Es werden zwei Spielfelder angeboten, mit Grafiken und PDF.

Mehr erfahren

Ein Trainer will mehr, als nur die zufällige Leistungssteigerung seiner Spieler. Er will optimal ausbilden und gleichzeitig ein motivierendes Training anbieten. Mit Spielformen hat er die Möglichkeit Akzente zu setzen, die die Taktik, Technik, Kreativität und Spielintelligenz in bestimmten Bereichen gezielt fördern.

Wir bieten hier 3 Spielformen, die offensiv und defensiv ein Über-/Unterzahlspiel beinhalten. Kaum etwas eignet sich dazu besser, als das Spielen mit neutralen Spielern. Diese können die ballführende Mannschaft unterstützen oder die Verteidigung verstärken.

Mehr erfahren