Soccerlympics - Kinderfußball-Winterspiele

In dieser kompletten Trainingseinheit für den Kinderfußball, geht es in jeder Übung um Sieg oder Niederlage.

Insgesamt ist das Training nicht besonders anstrengend, dafür bietet es Spannung, Spaß und Lerninhalte. Von motorischen Fähigkeit bis zum beidfüßigen Dribbling, es gibt viel zu vermitteln.

Dies sind die Winterspiele. Vielleicht fragst du dich, wo die Sommerspiele auf Soccerdrills zu finden sind? Es gibt schon einen Ansatz, aber die richtigen Sommerspiele werden erst in etwas mehr als zwei Jahren veröffentlicht, wenn die Zeit dafür gekommen ist.

Kinderfußballtraining - Wettkämpfe sorgen für Motivation

Sämtliche Übungen in dieser Trainingseinheit sind auf Team-Wettkämpfe konzipiert. Wettkämpfe sorgen im Kinderfußball für Begeisterung und eine zusätzliche Motivation ist nicht erforderlich. Du kannst bereits bei Trainingsbeginn zwei Mannschaften einteilen und diese durchlaufen dann das gesamte Kindertraining als Teams, die gegeneinander antreten.

Bei jeder Übung findest du ein PDF zum Download, die einzelnen Abläufe sind auch als Einzelübungen einsetzbar, losgelöst von den Soccerlympics.

5 Trainingsbaelle Teamsportbedarf

Zeitplanung für dieses komplette Training

Mit dem Fackellauf, dem Snowboard-Rennen, Curling, Biathlon und dem Eishockeyspiel, ist diese Trainingseinheit für den Kinderfußball ziemlich umfangreich.

Obwohl die benötigte Zeit bei einigen Übungen nicht sehr hoch ist, solltest du nicht unbedingt sämtliche Übungen in einem Training anbieten. Suche dir die Übungen raus, die dir am besten gefallen und deiner Intension entsprechen. Es sollte immer genug Zeit fürs Abschlussspiel verbleiben und kein Zeitdruck entstehen.

Trainingsaufbau und Materialien

Die Trainingsübungen sind so konzipiert, dass für den Fackellauf und dem Snowboard-Rennen ein Übungsfeld und für Curling und Biathlon ein weiteres Übungsfeld genutzt werden können. Idealerweise baust du die Felder vor dem Training auf, oder eins vor dem Training und das nächste Feld in einer Übungspause.

Welche Materialien du benötigst ist beim Parcours von deiner Planung abhängig. Der Parcours in den Grafiken ist nur eine Idee. Standardmäßig solltest du vier Hütchen und viele Bodenmarkierungen bereithalten. Du benötigst fürs Snowboard-Rennen eine große Pappe für jedes Team, alternativ eignen sich auch große Plastikdeckel oder Tablets. Es werden wenige Bälle benötigt, nur beim Curling sollten viele Bälle zur Verfügung stehen.

Fußballtraining - Fackellauf als Staffelrennen

Fußballtraining - Fackellauf als PDF

Die Soccerlympics-Winterspiele starten mit dem Transport der soccerlympischen Fackel. Das Feuer gehört zu den Soccerlympics dazu, denn ohne wären es keine richtigen Winterspiele. Erst wenn das Feuer am Ende der Übung brennt, geht es mit den anderen Wettkämpfen richtig los. Die Fackel sollte möglich nicht runterfallen, es ist Feuer und das ist nicht ganz ungefährlich.

Der Kindertrainer als Animateur

Als Kindertrainer bist du ja nicht nur Trainer, sondern auch Animateur. Sorge richtig für Spannung und erkläre den Kindern, welche Bedeutung Soccerlympics und das Feuer dazu haben. Der Fackellauf ist die Eröffnungsfeier und sollte entsprechend zelebriert werden.

Natürlich ist das Training, für die Kinder ist es aber ein Spiel. Wir lehren so motorische Fähigkeiten und erzeugen über den Wettkampfcharakter zusätzlichen Druck.

Organisation:

  • Wir markieren einen Staffelparcours. Die Länge soll dem Alter und Leistungsvermögen der Kinder angepasst werden. Am Ende der ersten Strecke befindet sich eine Wendemarke.
  • Bilde kleine Mannschaften, fünf Spieler pro Team sind genug. Solltest du eine hohe Trainingsbeteiligung haben, dann gibt es folgende Variante: Interessant wird es auch, wenn nur ein Parcours für beide Teams zur Verfügung steht. So wird es deutlich enger und noch schwieriger.
  • Du hast keine gerade Spieleranzahl zur Verfügung, ein Kind ist über? Es wird vorher ausgelost welches Kind aus der Unterzahlmannschaft zweimal ins Rennen geht. So spielt jedes Kind mit.
  • Der Aufbau des Parcours ist frei wählbar, in der Grafik erkennst du ein Beispiel. In der Halle kannst du Kästen nutzen, sonst Kartons. Diese haben wir jeweils neben den Startmarken der Teams umgedreht gestellt.
  • Der Startspieler jedes Teams erhält ein Hütchen. Dies wird umgedreht gehalten und ein Ball draufgelegt. Der Ball darf nicht mit den Händen gehalten, er liegt frei auf dem Hütchen.

Ablauf:

  • Auf Trainerkommando geht es los.
  • Die Startspieler durchlaufen den Parcours. Dann geht es um die Wendemarke herum und zur Startposition zurück. Hier wird die Fackel an den nächsten Spieler übergeben.
  • Fällt der Ball herunter, darf erst weitergelaufen werden, wenn der Ball wieder auf dem Hütchen liegt. Es geht von dort weiter, wo der Ball runtergefallen ist. Dies gilt auch beim Handspiel. Der Trainer schickt die Spieler dorthin zurück, wo der Ball mit der Hand berührt wurde.
  • Sieger ist das Team, welches zuerst den Parcours bewältigt und das geht so: Der letzte Spieler lässt den Ball (Feuer) in die Schale (Kasten/Karton) fallen und entfacht so das Soccerlympics-Feuer.

Varianten:

  • Das Hütchen wird in der Hand gehalten, der Ball gedribbelt.

Trainertipps:

  • Sei ein guter Schiedsrichter.
  • Jeder andere Parcours ist denkbar.


Fußballtraining - Snowboard-Rennen

Fußballtraining - Snowboard-Rennen als PDF

Das Snowboard-Rennen ist für die Kinder Spaß pur. Uns Erwachsenen fehlt vielleicht die Fantasie, für die Kinder ist eine Pappe auf der ein Ball balanciert wird, ganz klar eine Snowboard-Abfahrt.

Wir bilden wieder Mannschaften, idealerweise die Teams aus dem Fackellauf. Sollte wieder ein Team einen Spieler mehr zur Verfügung haben oder eine Paarbildung nicht aufgehen, werden zusätzliche Rennen eingebaut, entsprechend werden Kinder ausgelost, die doppelt unterwegs sind.

So klappt es mit dem Board und dem Fußball

Praktisch ist, wir nutzen den Parcours aus dem Fackellauf als Übungsaufbau und müssen lediglich das „Board“ dazunehmen. Dieses kann ein großes Stück Pappe sein, ein Tablet oder ein großer Plastikdeckel einer Aufbewahrungskiste oder ähnliches. Das „Board“ sollte so groß sein, dass der Ball nicht mit den Händen gestützt werden kann, er muss frei liegen.

Organisation:

  • Die Organisation der Übung entspricht im Wesentlichen dem Fackellauf. Abweichungen ergeben sich durch die Paarbildung und das zusätzliche Snowboard. Die beiden Kästen werden nicht benötigt.
  • Du solltest kleine Mannschaften bilden, fünf Spieler pro Team sind genug. Falls die Spieleranzahl in den Teams nicht identisch ist oder ungerade (Paarbildung), werden zusätzliche Rennen angeboten. Entsprechend werden Kinder ausgelost, die doppelt laufen.
  • Wir bilden Paare. Die Startpaare halten eine Pappe o.ä. in den Händen. Diese wird seitlich von jedem Spieler festgehalten. Darauf befindet sich ein Ball, der frei liegt und nicht von den Händen berührt werden darf.

Ablauf:

  • Auf Trainerkommando geht es los.
  • Die Startpaare durchlaufen den Parcours. Dann geht es um die Wendemarke herum und zur Startposition zurück. Hier wird das Board mit Ball ans nächste Paar übergeben.
  • Fällt der Ball herunter, darf erst weitergelaufen werden, wenn der Ball wieder auf der Pappe liegt. Es geht von dort weiter, wo der Ball runtergefallen ist. Dies gilt auch beim Handspiel. Der Trainer schickt die Spieler dorthin zurück, wo der Ball mit der Hand berührt wurde.
  • Sieger ist das Team, welches zuerst den Parcours bewältigt.

Trainertipps:

  • Sei ein guter Schiedsrichter.
  • Jeder andere Parcours ist denkbar.


Fußballtraining - Curling

Fußballtraining - Curling als PDF

Nachdem die Kinder in den ersten beiden Trainingsübungen viel gelaufen sind, wird es jetzt ruhiger, es bleibt aber richtig spannend. Wie immer, erklärt der Trainer die Originalsportart, damit die Kinder wissen, worum es geht. Curling (Wikipedia) ist nicht in allen Regionen gut bekannt und deshalb ist eine kurze Erklärung notwendig.

Die Steine aus dem Curling sind im Spiel die Fußbälle und das tee (Ziel) ist das mit Hütchen markierte Rechteck. Auf das bekannte Wischen verzichten wir. Das Feld in der Grafik ist aufwendiger aufgebaut, als wir es benötigen. Wir nutzen dieses Übungsfeld später nochmal für die Biathlon-Übung.

Wettkampf sorgt für Spannung

Wie in allen Trainingsübungen bei den Soccerlympics, bieten wir wieder einen Wettkampf an. Die Spannung steigt, insbesondere, wenn die Teams so zusammengestellt bleiben, wie in den anderen Spielen.

Organisation:

  • Anders als in der Grafik dargestellt, benötigen wir die Tore und die Stangen nicht. Diese nutzen wir bei der Übung „Biathlon“ zusätzlich.
  • In der Mitte des Übungsfeldes stellen wir vier Hütchen im Quadrat auf. Dies ist unser Ziel.
  • Mit Bodenmarkierungen legen wir einen großen Kreis aus.
  • Die beiden Teams befinden sich außerhalb des Kreises, idealerweise hat jedes Kind einen Ball.

Ablauf:

  • Auf Trainerkommando schießen die Kinder vom Kreis die Bälle möglichst so, dass sie im Ziel liegenbleiben. Der Trainer stoppt eine vorgegebene Spielzeit (max. 3 Minuten).
  • Jeder Ball im Ziel am Ende der Spielzeit ergibt einen Punkt fürs Team.
  • Werden Bälle aus dem Ziel durch andere Bälle herausgetrieben, gibt es dafür keinen Punkt mehr.
  • Das Übungsfeld darf nicht betreten werden. Bälle die dort liegen, dürfen nicht geholt werden.

Varianten:

Trainertipps:

  • Die Kinder können sich selbst merken, welcher Ball zu wem gehört.
  • Achte auf korrekten Ablauf (nicht Betreten des Übungsfeldes).


Fußballtraining - Biathlon

Fußballtraining - Biathlon als PDF

Fußball-Biathlon ist richtig spannend. Erst wird bis zur „Erschöpfung“ gedribbelt und dann soll zwischendurch immer wieder zielgenau geschossen werden. Da gilt es, die Nerven im Griff zu haben, damit mein Team gewinnt.

Fehlschüsse im Fußball und im Biathlon vermeiden

Um wirklich erfolgreich zu sein ist es im Fußball und beim echten Biathlon erforderlich, möglichst keine oder wenige Fehlschüsse abzugeben. Dies bedeutet unnötigen Zeitverlust und ist in der „Loipe“ nur schwer aufzuholen. Die Kinder sollten sich deshalb beim Schießen Zeit nehmen. Der Ball ruht und es wird hochkonzentriert geschossen. Weise vor Übungsstart darauf hin und erläutere, wie wichtig dies im Biathlon ist.

Es gibt hierzu Varianten, die weitere Biathlon-Wettkämpfe erfordern. Wir wollen ja trainieren und Dribbling sollte immer beidfüßig gefordert werden.

Organisation:

  • Den Aufbau der Übung entnehme bitte der Grafik. Die Tore können auch aus Stangen oder aus Kleintore bestehen.
  • Lege einen großen Kreis mit Bodenmarkierungen aus (Grafik = Gelb). Der Durchmesser ist abhängig vom Leistungsvermögen. Beachte bitte: Wir bolzen keine Kondition, es ist ein Spiel.
  • Vor den Toren legen wir zentral Abschussmarkierungen aus (Grafik = Rot).
  • Im Übungszentrum werden vier Hütchen quadratisch angeordnet. Dies ist die Markierung für „Strafrunden“. Auch hier gilt: Es ist kein Konditionstraining und die Größe sollte so gewählt werden, dass man noch kleine Chancen auf einen Sieg hat, trotz „Strafrunde“.
  • Du solltest kleine Mannschaften bilden, fünf Spieler pro Team sind genug.
  • Du hast keine gerade Spieleranzahl zur Verfügung, ein Kind ist über und somit spielt ein Team in Unter- Überzahl? Beispiel: Ein Team besteht aus fünf, das andere Team aus vier Kindern. Gebe fünf Biathlon-Läufe pro Mannschaft vor. Ein Kind aus der Überzahlgruppe läuft dann doppelt. Dieses Kind wird vorher ausgelost.

Ablauf:

  • Du solltest nicht weniger als drei Durchgänge pro Wettkampf anbieten, damit jedes Kind mehrmals in den Parcours darf.
  • Um die Wartezeiten zu verringern, können aus jedem Team, zwei oder drei Kinder gleichzeitig starten.
  • 1. Hier beginnt der Biathlon-Wettkampf.
  • 2. Die Spieler dribbeln außen um die Markierungen herum …
  • 3. … bis zur Schussstation. Dort muss das Kind zweimal aufs Tor schießen und nach den Schüssen die Bälle selbst holen. Gelingen zwei Treffer, geht es um die Markierungen außen weiter bis zur nächsten Schussstation.
  • 4. Für jeden Fehlschuss geht es einmal in die Strafrunde. Dazu wird das Hütchen-Quadrat im Übungszentrum umdribbelt und das Zentrum wieder über die Schussmarke verlassen, um dann fortzufahren.
  • Die Kinder, die den Biathlon-Kurs absolviert haben, klatschen an der Startmarke das nächste Kind ab.
  • Gewinner ist das Team, welches zuerst alle Spieler wieder im Ziel hat.

Varianten:

  • Nur, wenn beide Schüsse nicht ins Ziel gehen, gibt es eine Strafrunde.
  • Dribbling mit/gegen den Uhrzeigersinn, entsprechend mit dem linken oder rechten Fuß.
  • Dribbling im Slalom um den Kreis.

Trainertipps:

  • Die Teams sollen sich anfeuern, so laut wie möglich.
  • Trainer können es aushalten, wenn Kinder lauter werden.


Fußballtraining - Eishockey-Abschlussspiel

Fußballtraining - Eishockey-Abschlussspiel als PDF

Zum Abschluss spielen wir Eishockey, dies ist dem Fußball sehr ähnlich. Es gelten grundsätzlich die Fußballregeln, mit wenigen Ausnahmen. Die Kinder sollten darauf hingewiesen werden, dass Eishockey ein sehr körperbetontes Spiel ist. Weil wir nicht über die Schutzpanzer der Eishockeyspieler verfügen, fällt in unserem Spiel das harte, körperlich Spiel weg. Bodychecks sind nicht erwünscht ;-).

Da schlägt das Trainerherz höher

Beim Eishockey wird auch hinter den Toren gespielt, dies ist ideal für ein Trainingsspiel im Fußball. Wir schulen so die Übersicht und die Fantasie der Kinder, da schlägt das Trainerherz höher.

Organisation:

  • Wir bilden zwei Teams.
  • Das Übungsfeld wird so markiert, dass hinter den Toren gespielt werden kann.
  • Jetzt noch einen Ball dazu und los geht’s.

Spielregeln:
Es gelten die Fußballregeln, Ausnahmen:

  • Es darf hinter den Toren gespielt werden.
  • Bei Spielbeginn und bei Torerfolgen begeben sich die Teams auf einer Linie auf Höhe ihres Tores. Der Trainer wirft den Ball in der Spielfeldmitte ein (Bully).

Trainertipps:

  • Genieße das Spiel.
300x250 - Neuerscheinungen Coachshop - Seitenleiste