Dribbling - Futsal-Training -difficult-

Nachdem das einfache Futsal-Training keine Probleme mehr bereitet, steigern wir jetzt die Intensität und den Anspruch im Dribbeltraining.

Das Warm-Up ist noch einfach, damit nicht schon im Warm-Up Probleme entstehen. Auch der erste Hauptteil ist übersichtlich, dann geht es aber richtig los.

Komplette, anspruchsvolle Trainingseinheit im Futsal zum Thema „Dribbling“

Wenn dir unser Dribbling - Futsal-Training -easy- zu einfach war, dann wird es hier jetzt deutlich schwerer. Dieses Futsal-Training ist eine tolle Steigerung zum easy-Training.

Die Anforderungen an die Spieler steigen enorm, insbesondere mit der zweiten Übung im Hauptteil. Diese gehört schon zum professionellen Futsal-Training.

Ein Übungsaufbau vor Trainingsstart ist nur noch vor dem Warm-Up erforderlich. Da wir für die Abläufe lediglich Bodenmarkierungen (oder Hütchen) benötigen, sind diese in den kleinen Pausen zwischen den Einheiten schnell ausgelegt. Du solltest, wie immer, bei der Größe der Übungsfelder das Leistungsvermögen deiner Mannschaft beachten. Neben dem Dribbling kommt genauen Pässen und auch dem 1 gegen 1 eine große Bedeutung zu.

4 Trainingsübungen – Teamsportbedarf.de

Aufwärmen - Futsal-Training Dribbling -difficult-

Futsal-Dribbling-Straße

Aufwärmen – Futsal Dribbling-Straße als PDF

Die Dribbling-Straße nutzen wir, um verschieden Dribbeltechniken anzubieten, sowohl mit dem rechten, als auch mit dem linken Fuß. Beidfüßigkeit ist beim Futsal fast noch wichtiger als beim Fußball. Die Räume sind enger und das Spiel schneller, dadurch bleibt weniger Zeit, sich den Ball immer auf den richtigen Fuß zu legen.

Organisation:

  • Entnehme der Grafik, wie die Bodenmarkierungen ausgelegt werden. Wir haben Hütchen aufgestellt, Bodenmarkierungen erfüllen auch ihren Zweck. Wie du die Markierungen platzierst ist egal, unser Aufbau ist nur ein Vorschlag. Achte darauf, dass im Ablauf automatisch der rechte und der linke Fuß benutzt werden müssen.
  • Dort wo die Übung startet postieren wir unsere Spieler. Sie sollten möglichst viele Bälle zur Verfügung haben.
  • Bei einer hohen Anzahl der Spieler solltest du ein weiteres Übungsfeld aufbauen, damit aus dem Warm-Up auch ein Warm-Up wird.

Ablauf:

  • 1. Dieses Hütchen ist die Startposition. Ist der erste Spieler halb durch die Straße gedribbelt, folgt immer der nächste Spieler.
  • 2. Bis hier wird der Ball mit der Sohle vorwärts gezogen. Dies ist auch abwechselnd mit links und rechts möglich.
  • 3. Bis hier folgt ein seitliches Dribbling. Der Ball wird mit dem linken Fuß gezogen.
  • 4. Bis hier folgt ein Tempodribbling. Je nach Trainervorgabe mit links oder rechts.
  • 5. Bis hier erfolgt wieder ein seitliches Dribbling. Der Ball wird mit dem rechten Fuß gezogen.
  • 6. Bis hier wird der Ball mit der Sohle vorwärts gezogen. Dies ist auch abwechselnd mit links und rechts möglich. Anschließend geht es mit Tempodribbling in die Startgruppe zurück.

Varianten:

  • Auf den Tempodribbling-Strecken wird verlangsamt. Der Ball wird abwechselnd mit rechts und links geführt.
  • Baue eine diagonale Strecke ein. Hier wird der Ball mit der Sohle geführt.
  • Abstände vergrößern/verkleinern.

Trainertipps:

  • Fordere enge Ballführung.
  • Sohlenzieher einbauen.
  • Tempo ständig erhöhen und verringern.



Hauptteil I - Futsal-Training Dribbling -difficult-

1 gegen 1 mit Dribbeltor

Hauptteil I – 1 gegen 1 mit Dribbeltor als PDF

Schnell aufgebaut, einfache Erklärung des Ablaufs und mit dem Wettkampfcharakter werden die Spieler zusätzlich motiviert.

Um das Dribbling nicht isoliert zu trainieren, wurde in die Übung ein Pass und ein 1 gegen 1 eingebaut. Eine reine Konzentration auf Dribbeltechniken reicht nicht mehr, es wird deutlich schwerer.

Organisation:

  • Wir legen mit Markierungen ein Rechteck aus. Die Feldgröße ist abhängig vom Leistungsvermögen, empfehlenswert sind 10x20 Meter, also relativ groß.
  • Wir benötigen ausreichend Bälle.
  • In der In der Grafik haben wir oben an den langen Seiten jeweils rechts und links zwei Spielergruppen postiert. Bei einer hohen Spieleranzahl können weiter Übungsfelder markiert werden.
  • Die linke Gruppe in der Grafik hat Bälle zur Verfügung. Es starten immer zwei Spieler gleichzeitig mit einem Ball.
  • Die rechte Gruppe in der Grafik sind die Abwehrspieler. Dort werden keine Bälle benötigt.

Ablauf:

  • 1. Der Startspieler dribbelt an der langen Seite des Rechtecks zur Markierung und dreht sich mit Ball um die Markierung herum.
  • 2. Etwas zeitversetzt startet auf der anderen Seite ein Abwehrspieler und läuft um die nächste Markierung herum. Je nach Spielfeldgröße darf dieser erst starten, wenn die Angreifer den Pass ausführen.
  • 3. Der Startspieler passt auf seinen Mitspieler.
  • 4. Der Passempfänger versucht die Linie zwischen den beiden Markierungen dribbelnd zu überqueren. Der Verteidiger versucht dies zu verhindern.
  • Anschließend wechselt der erste Dribbler in die Gruppe des Passempfängers. Der Passempfänger wird zum Verteidiger und der Verteidiger wechselt in die Gruppe der Startspieler.

Varianten:

  • Die Spieler wechseln nach dem Ablauf nicht mehr in andere Gruppen. Es spielen zwei Teams gegeneinander. Nach einer bestimmten Zeit oder wenn alle Spieler die Übung ausgeführt haben, tauschen Angreifer und Verteidiger die Rollen. So ist ein Wettkampf zwischen den Gruppen möglich.
  • Übungsfeld vergrößern/verkleinern.

Trainertipps:

  • Fordere enge Ballführung.
  • Sohlenzieher bei der Umrundung der Markierung fordern.
  • Tricks/Finten sollten die Spieler immer wieder einsetzen.



Hauptteil II - Futsal-Training Dribbling -difficult-

Dribbling-Event

Hauptteil II – Dribbling-Event als PDF

Jetzt wird es richtig schwer, nicht nur für die Spieler. Als Trainer bist du gefordert den Übungsablauf zu beherrschen, beschäftige dich deshalb intensiv damit … schon vor dem Training.

Du solltest Geduld haben, es wird etwas dauern, bis deine Spieler diese Einheit verinnerlichen.

Organisation:

  • Schau dir in der Grafik genau an, wie die Markierungen ausgelegt werden müssen, nutze dabei die gesamte Halle.
  • Wir benötigen einen Torwart.
  • Es gibt 4 blaue (A-D) Positionen, dies sind die Angreifer. Zusätzlich gibt es 3 rote (A-C) Positionen, dies sind im Ablauf die Abwehrspieler.

Angreifer-Positionen (blau A-D)

  • A. Diese Position wird vom Startspieler (mit Ball) besetzt.
  • B. Diesem Spieler kommt eine besondere Bedeutung zu, er schließt den angriff mit Pass oder Torerfolg ab.
  • C. Hier steht der Fixo (siehe Spielsysteme im Futsal). Er bietet sich zum Passspiel an oder schließt selbst ab.
  • D. Hier sammeln sich die Spieler, die den Ablauf später erneut starten.

Verteidiger-Positionen (rot A-C)

Ablauf:

  • 1. Der Startspieler passt auf den ersten Verteidiger.
  • 2. Dieser passt zurück oder klatscht den Ball. Anschließend attackiert er sofort den Pivot.
  • 3. Zwischenzeitlich bietet sich der Ala zum Pass an.
  • 4. Der Pivot lässt sich mit dem Ball seitlich oder nach hinten fallen, um sich so vom Abwehrspieler in den freien Raum zu lösen. Es folgt der pass auf den Ala.
  • 5. Der Ala startet ins Dribbling auf dem Flügel in Torrichtung.
  • 6. Der Abwehrspieler attackiert den Ala.
  • 7. Es geht ins 1 gegen 1 und dribbelt entlang der Außenlinie.
  • 8. Der Pivot bietet sich zum Passspiel an.
  • 9. Je nach Spielsituation zieht der Ala direkt zum Tor oder passt zum Pivot. Der Ala und der Pivot sollen den Angriff erfolgreich beenden und die Situation selbständig lösen.
  • Anschließend tauschen die Spieler (Angreifer und Verteidiger) ihre Positionen gegen den Uhrzeigersinn.

Varianten:

  • Die Verteidiger verhalten sich zunächst passiv, dann halbaktiv und später attackieren sie intensiv.
  • Läuft die Übung, kann der nächste Ablauf bereits nach dem Flügeldribbling das Alas beginnen.

Trainertipps:

  • Eine gute Erklärung vermeidet Missverständnisse im Ablauf.
  • Habe Geduld mit deinem Team.



Spielform - Futsal-Training Dribbling -difficult-

Dribbling-Korridore

Spielform – Dribbling-Korridore als PDF

Sehr anspruchsvoller Ablauf. Neben dem Dribbling in den abgegrenzten Bereichen, soll es auch immer wieder ins 1 gegen 1 gehen. Die Spieler sollen jederzeit die Spielsituationen optimal lösen.

Organisation:

  • Wir markieren zwei Korridore auf den Flügeln (siehe Grafik).
  • Die Korridore enden an der Mittellinie und sind lediglich in der gegnerischen Hälft aktiv. Wir wollen das 1 gegen 1 in Gefahrenzonen vermeiden.
  • Zwei Mannschaften spielen gegeneinander.

Ablauf:

  • In den Korridoren darf nur gedribbelt werden. Pässe sind nur außerhalb der Korridore erlaubt.im Dribbling überquert werden.
300x250 - Neuerscheinungen Coachshop - Seitenleiste