Trainingsübungen - Übungen für dein Training
Soccerdrills bietet mehr als 1.000 Trainingsübungen für den Fußball und unzählige Varianten aus den Bereichen Technik, Taktik, Kondition und zur Förderungen der Individualeigenschaften deiner Spieler in allen Altersklassen. Die Übungen sind kostenlos als Video, PDF oder Animation abrufbar.
Du bist hier und möchtest dir geeignete Fußballübungen für dein Team zusammenstellen? Nicht so einfach, bei der hohen Anzahl von Trainingsformen, die du hier finden wirst. Deshalb haben wir ein Gliederungssystem entwickelt, mit dem du bereits eine Auswahl von Übungen filterst, du musst nur noch wissen, welchen Trainingsschwerpunkt du setzen willst.
Kategorien Fußballübungen
Die richtige Fußballübung finden
Soweit zur groben Zuordnung der Fußballübungen in die Rubriken, dies hilft aber nur im ersten Schritt, die Übungsauswahl ist immer noch sehr groß.
In den Menüs erkennst du, dass jede Übung farblich mit grün, gelb oder rot gekennzeichnet ist. Dies sind die Schwierigkeitsgrade der Übungen. Grün ist eine leichte Übung, gelb ist mittelschwer und rot sind schwere Inhalte. Verfügt eine Übung über Varianten, kann der Schwierigkeitsgrad der Inhalte unterschiedlich sein. Weiterhin findest du an jeder Übung die Mindestanzahl der benötigten Spieler, die Anzahl der Bälle (+=möglichst viele), die Anzahl der Tore und ob weitere Materialien benötigt werden. Du kannst dir so Übungen raussuchen, die deinem Anspruch und der Leistungsstärke deines Teams genügen.
Immer noch zu unübersichtlich? Dann nutze das Fußballübung-Filtersystem. Du kann hier nach Schwierigkeitsgrad, Mindest-Gruppengrößen und/oder der passenden Altersklasse wählen. Genauere Infos zum Einsatz der Übungsfilter findest du hier: Soccerdrills – Merkliste und Übungsfilter
Wir bieten dir zusätzlich eine kostenlose Möglichkeit, deine eigene Fußballübung zu zeichnen, mit dem Soccerdrills.de Board. Dieser Service ist für Trainer kostenlos.
Welche Fußballübung ist für welche Altersklasse geeignet?
Fußballübungen für Bambini (G-Jugend, U7)
Die Auswahl an Trainingsinhalten für Bambini (G-Jugend, U7) auf Soccerdrills ist begrenzt. Falls du hier nicht genügend Übungen findest, empfehlen wir den Besuch unserer Seite „Bambini-Fussballtraining.de“.
Die Inhalte des Trainings für Bambini unterscheidet sich deutlich von den anderen Altersklassen, wenn man in diesem Alter überhaut schon von „Fußballtraining“ sprechen darf.
Zur technischen Ausbildung gehört lediglich das Spielen mit verschiedenen Bällen, also nicht nur mit dem Fußball. Kondition gehört nicht zu den Trainingsinhalten, ebenso das Erlernen von Taktiken. Wichtig sind vielseitige Bewegungen, die die motorischen Fähigkeiten trainieren. Training soll hier in erster Linie den Spaß an der Bewegung fördern.
Fußballübungen für die F-Jugend (F-Junioren, U8, U9)
Ab F-Jugend werden die Trainingsinhalte teilweise fußballspezifischer, entsprechend erfolgt die Auswahl der Fußballübungen. Der Spaß steht weiterhin im Vordergrund und der Fußballtrainer ist auch in dieser Altersklasse noch kein wirklicher Fußballtrainer, sondern eher Animateur und Sportpädagoge. Die Bezeichnung „Fußballtraining“ gewinnt an Bedeutung und auch die Auswahl der Übungen nach Leistungsstärke.
Das Training von Techniken bezieht sich ausschließlich auf einfache Grundtechniken. Das Koordinationstraining beinhaltet Geschicklichkeit beim Laufen und ganzheitlichen Bewegungsformen. Es ist jetzt die Zeit gekommen, die eigenen Möglichkeiten zu testen und an seine Grenzen zu stoßen. Wähle hierzu die passenden Übungen aus und achte darauf, die F-Junioren nicht zu überfordern. Die taktische Schulung beginnt nur mit der Vermittlung der Grundregeln des Fußballspiels.
Fußballübungen für die E-Jugend (E-Junioren , U10, U11)
Wir kommen dem richtigen Fußballspiel in der E-Jugend deutlich näher. Die Zusammenstellung der Fußballübungen wird fußballspezifisch, das Training beginnt. Denke aber weiterhin daran, Spielen steht immer noch im Vordergrund. Als Trainer im Kinderfußball muss man sich darüber im Klaren sein, es geht auch in der E-Jugend nicht um Sieg oder Niederlage, es geht um den Spaß am Fußballspiel.
In der E-Jugend beginnt das Fördern von eigenen Ideen und insbesondere der Fantasie der Kinder. Die bereits erlernten Grundtechniken werden immer weiter verfeinert. Der Fußball steht jetzt im Fokus und wird durch vielseitige sportlich Aktivitäten unterstützt. Die Auswahl an Fußballübungen für die E-Jugend ist deutlich größer, als in den jüngeren Altersklassen und sollten vom Trainer sorgfältig ausgewählt werden, denn nur er kennt die Leistungsstärke seines Teams. Taktisch werden die Grundlagen des Fußballspiels vertieft, mit denen in der F-Jugend begonnen wurde.
Fußballübungen für die D-Jugend (D-Junioren, U12, U13)
Das Training mit der D-Jugend findet im sogenannten „Goldenem Lernalter“ statt. Langsam werden aus spielenden Kindern Fußballer. Im Training wird erstmals richtig gelernt und die Kinder werden, entsprechend ihres Leistungsvermögens, richtig gefordert. Es wird immer einfacher, Trainingsübungen zu finden, aber immer schwerer, diese passend zur Leistungsstärke der Kinder auszuwählen. Die individuelle Förderung gewinnt an Bedeutung und dadurch wir die Planung des Trainings intensiver und deutlich schwerer.
Die Methodik im Techniktraining nimmt zu, die Inhalte werden individuell gelehrt. Auch im Bereich Kondition steigen die Anforderungen, konditionelle Eigenschaften fließen in die Fußballübungen mit ein. Die Kinder werden in der D-Jugend aufgefordert, Eigeninitiative zu ergreifen und es erfolgt eine Leistungsmotivation durch den Fußballtrainer. Das Taktiktraining beginnt mit individualtaktischen Schwerpunkten.
Übungen für die C-Jugend (C-Junioren, U14, U15)
Das Training in der C-Jugend hat immer noch den Schwerpunkt „lernen“. Dies bedeutet eine Spezialisierung der einzelnen Spieler findet noch nicht statt. Vereinzelt setzen wir jetzt ganz klare Trainingsschwerpunkte und suchen entsprechend nach Trainingsinhalten. Ab hier und in den nächsten Altersklassen, spielt die Leistungsstärke eine immer größere Rolle.
Die in den jüngeren Altersklassen erlernten Techniken werden in der C-Jugend stabilisiert und variabel angewendet. Im Bereich Kondition fördern wir das dynamische Laufen und sorgen für die Stabilität des Körpers. In den Fußballübungen werden immer häufiger gruppentaktische Elemente integriert. Im Sozialverhalten sollen die Spieler jetzt Eigeninitiative zeigen und zwar nicht nur für sich selbst, auch für die Gruppe.
Fussballübungen für die B-Jugend (B-Junioren, U16, U17)
Aus unseren jungen Fußballern sind fast Erwachsene geworden. Manchmal wissen sie es selbst noch nicht so genau, ob sie noch Kind oder schon erwachsen sind. Das Training in der B-Jugend konzentriert sich nur noch auf Fußball und Einlagen aus anderen Sportarten, die neben Spaß auch Elemente des Fußballs enthalten. Die Trainingsübungen werden deutlich komplexer und fordern die Spieler in allen Facetten des Fußballspiels.
Techniken werden jetzt positionsspezifisch trainiert, das Training wird spezialisiert. Konditionelle Eigenschaften werden optimiert und es beginnt das Erlernen eines Spielsystems. Es wird also theoretischer und du musst darauf achten, dass im Training keine Langeweile aufkommt. Auch für taktische Trainingsinhalte gibt es genügend Trainingsübungen, die spannend und interessant sind. Im Sozialverhalten sollten die Spieler ihr Ego ablegen und das Wohl des Teams in den Vordergrund treten.
Trainingsübungen für die A-Jugend (A-Junioren, U18, U19)
Es zieht sich wie ein roter Faden durch die Altersklassen: Je älter die Spieler werden, desto wichtiger ist, dass der Fußballtrainer die Leistungsstärke seines Teams richtig einschätzt. Viele ambitionierte Vereine beginnen in der C-Jugend mit dem Leistungstraining, manchmal schon in der D-Jugend. In der A-Jugend sind die Anforderungen erheblich unterschiedlich und damit auch die Auswahl der Fußballübungen.
Die Technik wird weiter stabilisiert, die Drucksituationen dabei nehmen zu. Die Trainingsinhalte bieten konditionelle Schwerpunkte und werden individuell ausgerichtet. In der A-Jugend sollte im Training darauf Wert gelegt werden, ein Spielsystem fast zu beherrschen. Die Spieler werden jetzt zur Höchstleistung motiviert.
FußballÜbungen für Senioren
Jetzt wird es fast unmöglich, dir wirkliche Tipps zur Auswahl der richtigen Fußballübungen für Senioren zu geben, womit wir wieder bei den unterschiedlichen Leistungsstärken sind. Oft will der Fußballtrainer mehr als seine Spieler, insbesondere in den unteren Spielklassen.
Ist doch klar, Senioren sollten irgendwann fertige Fußballspieler sein. Die Techniken genügen höchsten Anforderungen, oder sollten mindestens einigermaßen beherrscht werden. Die konditionellen Anforderungen reichen von der Fitness bis zur kompletten Leistungsanalyse. Bestenfalls werden mehrere Spielsysteme auf dem Platz umgesetzt. Welches Leistungsniveau hat dein Team? Hier auf Soccerdrills findest du für jede Leistungsstärke die richtige Fußballübung.
B- und noch mehr A-Junioren sind auf dem Sprung in den Erwachsenenbereich, deshalb verlagern sich die Trainingsschwerpunkte auch immer mehr Richtung Athletik und Taktik, ohne die anderen Fertigkeiten zu vernachlässigen. Dieses Buch ist für jeden Fußballtrainer in diesen Altersklassen eine hervorragende Hilfe, um dieser stetig steigenden Komplexität gewachsen zu sein.
Einerseits vereinfacht es die Planung der diversen Trainingseinheiten durch die Benutzung einer einheitlichen Organisationsform, andererseits bietet es eine fast unerschöpfliche Sammlung an Übungsformen, aus der der Trainer die Teile herausziehen kann, die er für seine jeweilige Zielsetzung benötigt.
Dieses Multimediapaket bestehend aus Buch und DVD richtet sich nicht nur an Fußballer, sondern an jeden, der seine Kreativität, sein geistiges und koordinatives Potenzial und damit seine Lebensqualität verbessern möchte.
Die Übungen sind überall durchführbar und eignen sich hervorragend als Pausenfüller bei langatmigen Besprechungen oder Meetings. Zehn Minuten Training am Tag mit dieser Methode reichen aus, um die geistigen Fähigkeiten auf allen Ebenen zu steigern mit positiven Auswirkungen im Alltag, in der Schule oder im Beruf. Insbesondere werden die Gedächtnisleistungen, Kreativität sowie die Entscheidungs- und Kommunikationskompetenz gefördert. Für alle Altersklassen geeignet.
Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.
Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.
Nirgends ist organisierter Fußball in Deutschland so echt wie in der Kreisliga. Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag, oder besser „Wahnsinn“, aus dem Leben als Kreisligafußballer, Kreisligatrainer, Kreisligabetreuer und allen weiteren authentischen Fußballverrückten.
Beim Lesen von „Volle Pulle Kreisliga“ spürt man den Hartplatz, den holprigen Rasen, riecht die Grillwurst, stellt das Bier kalt und sieht deutlich die Menschen vor sich, für die der Fußball noch „etwas Wunderbares, das so unendlich viel zu bieten hat“ ist.
Thomas Bentler schreibt über Knipser, Torwart, Trainer und andere Persönlichkeiten in der Kreisliga.