Trainingsübung Passevent
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Was hier noch relativ harmlos aussieht, wird in der weiterführenden Übung um einiges schwieriger.
Ohne genaues Passspiel wird diese Übungseinheit zur Katastrophe. Fordere Deine Spieler auf, sich zu Konzentrieren und in jeder Phase den Übungsablauf mit höchster Anspannung durchzuführen.
Die Anspielstation (Spieler Blau) hat dabei eine anstrengende Aufgaben. Er ist ständig in Bewegung, hat dafür aber einfachere Lauf- und Passwege zu absolvieren. Tausche diese Position rechtzeitig aus.
Beschreibung:
In der Animation erkennst Du am unteren Rand ein Rechteck aus Hütchen, dieses dient zur Orientierung für die Spieler. Am oberen Rand haben wir drei Bodenmarkierung ausgelegt. Das Hütchen in der oberen linken Ecke dient ebenfalls als Orientierungspunkt.
Horizontal zu den Bodenmarkierungen bewegt sich ein Spieler (Schwarz) von einer zur anderen Seite. Er dient als Anspielstation für die Mitspieler.
Jetzt gehts los:
Von der linken Übungsseite passt ein Spieler direkt zum Anspieler und folgt seinem Pass zum ersten Zwischenraum an den Markierungen. Dort erhält er den Ball zurück und passt nochmals, leicht diagonal, durch dieselbe Lücke. Dieser Ablauf wird zwischen der zweiten und dritten Markierung wiederholt. Am Ende der horizontalen Linie bekommt der Spieler vom Anspieler den Ball genau in den Lauf gespielt, um einen Pass auf die rechte Übungsseite zum Mitspieler zu schlagen, der dem Ball entgegenläuft. Nach Ballannahme erfolgt der Querpass auf die linke Seite zum Mitspieler, der in den Pass gestartet ist. Nun beginnt der Ablauf von vorne.
Variationen
- Seitenverkehrter Übungsablauf.
Tipps
- Immer beidbeining trainieren.
- Tempo fordern!
- Höchste Konzentration.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5 (weiterführend 8)
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Mindestens einen Ball (weiterführend 2 Bälle), 8 Hütchen und/oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen. Auch große Abstände sind durchaus möglich.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Kein Spiel der Welt ist so sehr mit Mythen behaftet wie der Fußball. Viele davon halten einer rationalen Untersuchung nicht stand. Genau das zu zeigen ist das Anliegen in diesem Buch.
Der Autor nutzt die heute zur Verfügung stehenden digitalen Möglichkeiten, um Daten zu erfassen, zu kumulieren und schließlich daraus objektive Ergebnisse zu filtern. Daraus ergibt sich dann ein klares und wahres Bild darüber, was wirklich passiert ist, wie erfolgreich eine Mannschaft und ein Spielsystem wirklich sind und waren und was das mit dem Budget eines Vereins zu tun hat.
Für Trainer aller Leistungsklassen, Individuell gestaltbarer Stundenaufbau und Kapitel zu Vermittlungsweisen, Wettkampf im Kinderfußball und die Rolle des Trainers. Alle Trainingsbausteine haben den Anspruch, spaßvolles und motivierendes Kindertraining sicherzustellen.
Fußballkindergarten bietet insgesamt 100 Trainingsformen in 20 zusammenhängenden Spielstunden. Die Spielstunden sind nach einem Bausteinprinzip aufgebaut, sodass die einzelnen Übungselemente nach Wünschen und Bedürfnissen ausgewählt und zusammengestellt werden können. In den Spielstunden werden koordinative Elemente mit den Grundtechniken des Dribbelns, Passens und Schießens verbunden, sodass alle Übungen eine große Bandbreite an Fähigkeiten und Fertigkeiten bei den Kindern abfragen.
Das Passspiel ist die Seele des modernen Highspeedfußballs. In diesem Buch wird dieses Thema unter allen möglichen Gesichtspunkten und aus verschiedenen Blickwinkeln ausführlich betrachtet. Das beginnt mit dem Kinder- und Jugendbereich und dem Ausblick in die Zukunft, geht über den Amateurbereich bis zu den Profis.
Viele bekannte und anerkannte Autoren, darunter berühmte nationale und internationale Koryphäen stellen nicht nur ihre Sichtweise von modernem Passspiel vor, sondern geben auch praktische Hilfen, die sofort im Training einsetzbar sind. Ein unglaublich umfassendes Werk für jeden Fußballtrainer zur Eigenreflexion und zur Umsetzung in die Praxis.
Dieses Ebook bietet eine Riesenauswahl an Übungen speziell für den Frauenfussball. Es ist in zwei Abschnitte eingeteilt, einmal für Juniorinnen und zum anderen für Seniorinnen. Jede Übungseinheit folgt dem gleichen Aufbau. Zunächst wird das Lernziel erläutert, dann folgt die Auflistung des Materialaufwandes und schließlich der Übungsaufbau.
So kann jeder Trainer sich schnell einen Überblick über den Inhalt und den benötigten Aufwand verschaffen. Es werden praktisch alle Aspekte angesprochen, die in ein erfolgreiches Trainingsprogramm gehören, von der Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, über die Umsetzung in taktischen Situationen bis zu altersgemäßen Spielformen.